Mütze am Einbett stricken
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
- Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
- Wohnort: st.peter-ording
Mütze am Einbett stricken
Hallo
Meine Mama wünscht sich eine Mütze. Ausgesucht hat sie sich ein Vorlegemuster. Ich muss also die Mütze am Einbett KH stricken.
Ich habe ja schon alles mögliche gestrickt aber eben noch keine Mütze.
Wie kriege ich das mit den Abnahmen hin?Alles von Hand umhängen?Vielleicht geht das ja auch etwas einfacher
Hat jemand irgendwo eine Anleitung im www gesehen?Oder hat jemand das schon mal am KH gestrickt?
Lieber Gruß
Maren
Meine Mama wünscht sich eine Mütze. Ausgesucht hat sie sich ein Vorlegemuster. Ich muss also die Mütze am Einbett KH stricken.
Ich habe ja schon alles mögliche gestrickt aber eben noch keine Mütze.
Wie kriege ich das mit den Abnahmen hin?Alles von Hand umhängen?Vielleicht geht das ja auch etwas einfacher
Hat jemand irgendwo eine Anleitung im www gesehen?Oder hat jemand das schon mal am KH gestrickt?
Lieber Gruß
Maren
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
das müsste doch nach diesem Prinzip auch zu machen sein, oder?
Was ich mir schon überlegt habe ist so eine Mütze mehrfädig zu stricken und dann immer weniger Fäden zu nehmen und die MW zu verkleinern. Rein theoretisch müsste man dann ja auch schmäler werden ohne abzunehmen.
Bestrickende Grüße
Annie
das müsste doch nach diesem Prinzip auch zu machen sein, oder?
Was ich mir schon überlegt habe ist so eine Mütze mehrfädig zu stricken und dann immer weniger Fäden zu nehmen und die MW zu verkleinern. Rein theoretisch müsste man dann ja auch schmäler werden ohne abzunehmen.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
- Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins* - Wohnort: 58553 HALVER
- Kontaktdaten:
****

....... das Umhängen geht doch mit einem größeren Decker
in 3, 4 oder5 Mal / Reihe (je nach Einteilung) zügig voran!
So mache ich das jedenfalls immer

Obwohl Annies Methode (Maschengröße verkleinern) auch
funktioniert!
Mit dieser Methode habe ich bei dem letzten Hundepulli den
Hals (Kragen) "modelliert"

Grüßlis
*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
http://www.strick-allerlei-voigt.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Wenn du längs strickst, ist das Muster und die Elastizität etwas verändert. Das muss man wollen.
Allerdings frage ich mich: könntest du nicht auch den Sockenkamm als Hilfsmittel zum Abnehmen gebrauchen? Das würde eine Menge Zeit sparen, wenn du keinen Wendekamm nehmen kannst oder willst.
Ich persönlich nehme für Erwachsene oft den Wendekamm, weil mein Mann bei jeder anderen Abnahmetechnik herummäkelt. Jetzt überlege ich aber, wie ich Mützenabnahmen bei Patentgestricktem, also am Doppelbett, zaubern könnte. Das weiß ich noch nicht.
Viel Erfolg,
Raaga
Allerdings frage ich mich: könntest du nicht auch den Sockenkamm als Hilfsmittel zum Abnehmen gebrauchen? Das würde eine Menge Zeit sparen, wenn du keinen Wendekamm nehmen kannst oder willst.
Ich persönlich nehme für Erwachsene oft den Wendekamm, weil mein Mann bei jeder anderen Abnahmetechnik herummäkelt. Jetzt überlege ich aber, wie ich Mützenabnahmen bei Patentgestricktem, also am Doppelbett, zaubern könnte. Das weiß ich noch nicht.
Viel Erfolg,
Raaga