Benötige Hilfe bei der Empisal 360

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
strickteufel

Benötige Hilfe bei der Empisal 360

Beitrag von strickteufel »

Hallo liebe Strickfreunde, ich hebe seit längerer Zeit eine Empisal 360 mit Doppelbett. Sie strickt gut. Aber jetzt möchte ich Norwegermuster ohne Spannfäden stricken. Wenn ich den Schlitten rechts stehen habe fädele ich die 2. Farbe ein, sie wechselt aber nicht. Beim nächsten mal von rechts nach links ziehen sich beide Fäden rein und aus ist es.Die richtigen Karten R-2 habe ich. Ich denke irgend etwas stelle ich falsch ein. Freue mich auf Antwort
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hm, ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe.
Du strickst aber schon mit Doppelbett-Ergänzung und weißt, dass man bei Doppelbett-Jacquard immer nur mit einer Farbe zur Zeit arbeitet? Gewechselt wird nach jeweils 2 Reihen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Kerstin, vielen Dank für Deine Antwort. Ich stricke mit Doppelbettergänzung. Nach dem Maschenanmschlag stricke ich eine Reihe von links nach rechts mit eingelegter Lochkarte zum speichern. Dann fädele ich auf der rechten Seite die 2. Farbe ein.Stricke 2 Reihen, es wechselt nichts und bei der nächsten Reihe von rechts nach links strickt es beide Fäden zusammen.
Ich stricke nicht mit automatischen Farbwechsler. Ich hoffe ich habe mich jetzt richtig ausgedrückt. Viele Grüße Strickteufel
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Strickteufel,

so ganz habe ich es immer noch nicht kapiert, bitte entschuldige meine geistige Ineffizienz. Ich versuche mal zu sortieren. Bitte unterbrich mich, wenn ich etwas Falsches schreibe. Ich kenne Empisal nicht, und Deine bisherigen Aussagen erscheinen mir etwas, hm, unvollständig. Ich kann NICHT auf Deine Maschine gucken. Ich sehe nicht, was Du da stehen hast und wie Du vorgehst. Wenn Du unklare Beschreibungen lieferst, bekommst Du unklare Antworten.

Hier meine Mutmaßungen. Bitte unterbrich mich, wenn ich etwas Falsches schreibe.

1. Du hast einen Farbwechsler montiert.
2. Der ist auf der rechten Seite Deiner Maschine.
3. Er arbeitet nicht automatisch, sondern auf Knopfdruck.
3 a) Er hat doch bestimmt eine Modellnummer, oder? Ist die ein großes Geheimnis, oder darfst Du sie uns mitteilen?
4. Beim Anschlag und beim ersten Vorwählen geht noch alles gut.
5. Beim erstmaligen Einfädeln der Musterfarbe klappt auch noch alles.
6. Sobald Du versuchst, den Faden dann wieder zu wechseln, sind beide Fäden, der alte und der neue, eingefädelt, und das gibt natürlich Probleme.

War's das? Okay. Dann kann man sich an die Analyse machen.
Der Fehler liegt eher nicht bei Deiner Maschine, sondern das Problem ist wohl der Farbwechsler.
Es könnte sein, dass Du falsch eingefädelt hast. Die Fäden überkreuzen sich möglicherweise an einer Stelle, wo sie das nicht tun sollten. Bitte überprüfe anhand Deiner Anleitung noch einmal genau, ob alles korrekt und ohne Verkreuzungen läuft.
Es könnte sein, dass der Wechsler nicht korrekt am Nadelbett sitzt, so dass der Schlitten den Faden nicht richtig greifen kann.
Es könnte auch diverse andere Ursachen vorliegen, die mir aber gerade alle nicht einfallen und für die eine solide Faktenbasis fehlt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Kerstin, nein ich habe keinen automatischen arbwechsler dran. Ich saß gerade wieder und könnte heulen. Der selbe Mist wieder. LG Silvia[/img][/url]
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Silvia,
bei DB-Jacard fädelst du immer nur eine Farbe ein. Egal ob mit oder ohne Farbwechsler. Die Farbe wechselt nicht automatisch. Jede Farbe wird einzeln gestrickt. Das ist eine ganz andere Technik als Norweger. Deshalb die spezielle Lochkarte auf der jede Farbe einzeln gelocht wird.
Der Farbwechsler erleichtert nur die Arbeit.

Damit du ein Muster produzierst und keine Streifen:
1. REihe vorwählen
2. Reihe Farbe A
3. + 4. Reihe Rarbe B
5. + 6. Reihe Farbe A

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Katrin, das leuchtet mir eigentlich ein. Ich habe es jetzt mal versucht und es ging. Aber das ist nicht das was ich möchte, denn mein Wunsch ist es Norwegermuster mit Doppelbett zu stricken.
Wenn ich die richtige Karte hätte würde es dann automatisch die Farbe wechseln. Vielen Dank und LG strickteufel
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Strickteufel,

Du willst etwas stricken, was einfach nicht geht.
Entweder beide Farben gleichzeitig, dann am Einbett.
Oder am Doppelbett, dann beide Farben getrennt.
Das sind zwei verschiedene Techniken, die man schlichtweg nicht durcheinanderwürfeln kann.

Wie Du möglicherweise schon festgestellt hast (oder auch nicht, dann ist jetzt eine gute Gelegenheit dazu), braucht man, um zweifarbig zu stricken, zwei getrennte Fadenführungen. Am Einbett-Abstreifer sind die vorhanden. Der Doppelbett-Verbindungsbügel hat sie aber nicht.
Was schließen wir daraus? Du kannst am Doppelbett nicht zwei Farben gleichzeitig im Muster verarbeiten. Einfach nur beide Farben zusammen einfädeln ist keine Lösung. Wie soll die Maschine denn die Fäden trennen, wenn sie zusammengewurschtelt sind?
Also muss man am Doppelbett die Farben nacheinander verstricken, weil es gleichzeitig nicht geht.
Das hat übrigens nichts mit den Lochkarten zu tun, sondern es liegt an der Art, wie Strickmaschinen an sich konstruiert sind. Eine Lochkarte verschafft Dir jedenfalls keine zweite Fadenführung, so wenig wie ein Navigationsgerät bei Deinem Auto den Kofferraum automatisch erweitert.

Nun hast Du drei Möglichkeiten:
a) Du strickst Norwegertechnik am Einbett, mit Spannfäden, beide Farben gleichzeitig.
b) Du strickst Doppelbett-Jacquard am Doppelbett, ohne Spannfäden, beide Farben getrennt, so wie Katrin es beschrieben hat.
c) Du setzt Dich in die Ecke und weinst. Vorher solltest Du aber noch einmal gründlich die Anleitung zum Doppelbett lesen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Nicki111

Beitrag von Nicki111 »

Hallo Strickteufel,

schau Dir doch mal auf dieser Seite: http://susyranner.wordpress.com das Video „Double Jaquard“ an.

Grüsse

Andrea
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Nicki111, da ist ein automatischer Farbwechsler dabei, den habe ich leider noch nicht. Vielen Dank und Grüße sowie ein schönes Wochenmende vom Strickteufel
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Kerstin, verstehe ich alles einigermaßen. Würde gerne mal mit Dir persönlich sprechen, wenn Du mir mal Deine Nummer schicken würdest und wann es paßt, wäre toll. LG und ein schönes Wochenende Strickteufel
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Strickteufel,

stell Deine Fragen lieber hier ins Forum. Wenn Du alle Fakten vollständig und der Reihe nach schilderst, bringt das mehr als ein Telefonat. Vor allem kannst Du es dann immer wieder nachlesen. Außerdem lesen hier deutlich mehr Leute mit, die bestimmt Tipps für Dich haben, wenn Du Deine eigentlichen Fragen verständlich aufbereitest.

Unklare Gedankengänge sinnvoll zu beantworten ist schwierig, wie Du ja schon gemerkt hast. Versuch genau zu schildern, was Du eigentlich machen willst, dann klappt's auch besser mit den Fragen und Antworten.

Da ich keine Empisal-Strickmaschine habe, könnte ich Dir bei spezifischen Problemen ohnehin nicht weiterhelfen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pferd-dandy
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 22, 2009 08:13
Wohnort: Rahden

Beitrag von pferd-dandy »

Hallo Strickteufel,
ich habe unter anderem auch eine Empisal 360 mit einem SRP 50.Zum Jaquardstricken braucht man allerdings ein SRP 60 mit entsprechendem Farbwechsler und natürlich der richtigen Lochkarte sonst geht da garnichts
LG pferd-dandy
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo pferd-dandy, ich habe das SRP 50, also brauche ich mir gar keine Mühe mehr zu geben. Ich danke Dir und wünsche ein schönes Wochenende. Viele Grüße vom strickteufel
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Kerstin, hast schon recht. Jetzt habe ich sowie so erst mal die Faxen dicke. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende LG strickteufel
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo pferd-dandy , ich muß dich noch einmal Fragen, auch wenn ich mir langsam blöd vorkomme,würde mein Doppelbett für Norwegermuster gehen, wenn ich die richtige Karte habe. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag. Gruß strickteufel
Szczepi
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo Feb 06, 2006 09:44
Wohnort: 12627 Berlin

Jaquard stricken

Beitrag von Szczepi »

Hallo Strickteufel,

Ich stricke zwar mit der 840 und SRP-N 60, aber so viel ich mich erinnere,mü0te es auch für den SRP-N 50 einen automatischen Farbwechsler geben. Frage doch einmal bei Vera (aus dem Strickforum oder bei Frau Herhaus (http://www.strickmaschine.de) an. Beide können Dir mit Sicherheit sagen, ob meine Erinnerung richtig ist. Aber der Fakt bleibt, ohne den automatischen Farbwechsler kannst Du kein Jaquard stricken.

Gruß
Szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

Bild
nicci61
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 09, 2011 14:48

Beitrag von nicci61 »

Hallo
Ich habe auch das srp 50n dazu gibt es den farbwechsler YC 6.
Ausprobiert habe ich es noch nicht aber auf jeden fall muss es also moeglich sein.
Liebe gruesse aus den Niederlanden Nicole
Brother kh890, Brother KR850, Kg 88,
Empisal sk155, Empisal srp155
Empisal sk560, Empisal srp50,Yc6
Passap duomatic
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo Szczepi, habe Deinen Rat befolgt und habe mir gleich einen Farbwechsler bestellt, habe auch so ein paar gute Ratschläge bekommen, Vielen Dank und Grüße strickteufel
strickteufel

Beitrag von strickteufel »

Hallo nicci61, habe mir jetzt einen Farbwechler bestellt und hoffe dann, daß ich mich über die Maschine endlich freuen kann.
Vielen Dank und viele Grüße strickteufel
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“