Hallo ,
ich möchte mir einen Pullover mit einem kurzen Arm (20cm) stricken. Wie gebe ich das bei DK7Prof. ein? Welche Armlochtiefe muß ich eingeben? Wo kann man nach Schnitte nachsehen.
Wo bekomme ich Paraffin?
Ich habe die KH-965i ,KR-850,
Mit freundl.Grüßen
Christa
Wie gebe ich bei DK7-Prof.kurzen Arm ein?
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 17:05
- Wohnort: Velbert-Neviges
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Am besten klickst Du Dir den Pullover erst mal im Standardschnittmodul zusammen.
Also ganz normalen Pullover und die gewünschte Masstabelle. Die Armlochtiefe misst Du übrigens am zu bestrickenden Opfer, äh, Empfänger aus, vom Nackenwirbel bis zu einer gedachten Linie unter der Achsel. Wenn Du das Mass in der Masstabelle anklickst, dann siehst Du, wo gemessen werden soll. (Anhaltspunkt: bei mir sind das 22 cm, bei normalgrossen Leuten wahrscheinlich ein bisschen weniger, es sei denn, man hat einen Rundrücken)
In der Tabelle mit den Massen würdest Du dann auch die gewünschte Ärmellänge angeben, also Deine 20 Zentimeter.
Ich weiß nicht ganz was Du mit "Schnitte nachsehen" meinst, aber vielleicht das Originalschnitt-Modul?
Und Paraffin kriegst Du in jeder Packung Teelichte. Die Dinger kann man sich in Form kneten und ein Loch reinbohren, dann passen sie auch auf die Strickmaschine.
Grüßlis,
frieda
Also ganz normalen Pullover und die gewünschte Masstabelle. Die Armlochtiefe misst Du übrigens am zu bestrickenden Opfer, äh, Empfänger aus, vom Nackenwirbel bis zu einer gedachten Linie unter der Achsel. Wenn Du das Mass in der Masstabelle anklickst, dann siehst Du, wo gemessen werden soll. (Anhaltspunkt: bei mir sind das 22 cm, bei normalgrossen Leuten wahrscheinlich ein bisschen weniger, es sei denn, man hat einen Rundrücken)
In der Tabelle mit den Massen würdest Du dann auch die gewünschte Ärmellänge angeben, also Deine 20 Zentimeter.
Ich weiß nicht ganz was Du mit "Schnitte nachsehen" meinst, aber vielleicht das Originalschnitt-Modul?
Und Paraffin kriegst Du in jeder Packung Teelichte. Die Dinger kann man sich in Form kneten und ein Loch reinbohren, dann passen sie auch auf die Strickmaschine.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 17:05
- Wohnort: Velbert-Neviges
kurzen Arm
Hallo Frieda,
Danke für Deine schnelle Hilfe. Ich habe an Hefte für die Strickmaschine gedacht. Leider gibt es die nicht mehr.
Danke
Christa
Danke für Deine schnelle Hilfe. Ich habe an Hefte für die Strickmaschine gedacht. Leider gibt es die nicht mehr.
Danke
Christa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
wenn es nur um die Schnitte, also die Form, geht, die kannst Du auch von Handstrickanleitungen verwenden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn es nur um die Schnitte, also die Form, geht, die kannst Du auch von Handstrickanleitungen verwenden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 17:05
- Wohnort: Velbert-Neviges
kurzen Arm
Hallo Kerstin,
kann ich die Schnitte auch in DK7-Prof. eingeben? Da ich nur 154cm bin. Bei langen Ärmel habe ich keine Schwierigkeiten, aber bei kurze 20cm. Ich werde meine Maße einmal eingeben.
Bei Styling-Armkugel : Puff-Weite, Puffarm fertig müssen die Maße gleich sein?
Viele Grüße
Christa
kann ich die Schnitte auch in DK7-Prof. eingeben? Da ich nur 154cm bin. Bei langen Ärmel habe ich keine Schwierigkeiten, aber bei kurze 20cm. Ich werde meine Maße einmal eingeben.
Bei Styling-Armkugel : Puff-Weite, Puffarm fertig müssen die Maße gleich sein?
Viele Grüße
Christa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
ob man einen Schnitt von Hand oder mit der Maschine strickt, ist egal. Sofern die Maschenprobe korrekt war, kommt am Ende mit beiden Methoden dieselbe Form heraus. Deshalb kannst Du auch Handstrick-Schnitte beim Maschinestricken verwenden.
Wenn Du eher klein bist, dann änderst Du Deine Schnitte ab, bevor Du sie ins Programm eingibst, sie berechnest oder nachstrickst, denn sonst geraten die Teile zu lang.
Es ist sehr, sehr sinnvoll und hilfreich, erst einmal Deine Maße ins Programm einzugeben. Danach erstellst Du erst einmal Standard-Schnitte nach diesen Maßen. Deine Maße kannst Du im Modul Standard auswählen, wenn sie erst einmal in der Maßtabelle drin sind. Ist der Basis-Schnitt mit Hilfe der Dialogfelder erstellt, dann speicherst Du das Modell ab.
So erstellte Standard-Schnitte kannst Du dann im Modul Original weiter bearbeiten. Die Bündchen sind dann allerdings nicht dabei, die musst Du Dir gesondert notieren, z.B. in den Maschenproben-Notizen oder in Deinen Projektnotizen auf Papier.
Bei der Armkugel sind die Maße für Puff-Weite und Puffarm fertig gleich, wenn es eine glatt eingesetzte Armkugel ist. Wenn Du einen Puffärmel willst, dann muss die Puff-Weite weiter sein als der Puffarm fertig, sonst hast Du später nichts, was puffen kann. Bei einem Stoff-Puffärmel ist die Kugel ja auch weiter, wenn man sie zuschneidet. Dann wird sie angekraust, und die fertige Weite ist dann deutlich kleiner.
Übrigens findest Du in diesen Dialog-Feldern eine Taste namens "Hilfe", ich habe sie hier mal rot markiert:

Wenn Du darauf klickst (also im Programm, nicht hier in der Nachricht), dann geht ein Fenster mit Erläuterungen zu genau dem jeweiligen Thema auf. Probiere es mal aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ob man einen Schnitt von Hand oder mit der Maschine strickt, ist egal. Sofern die Maschenprobe korrekt war, kommt am Ende mit beiden Methoden dieselbe Form heraus. Deshalb kannst Du auch Handstrick-Schnitte beim Maschinestricken verwenden.
Wenn Du eher klein bist, dann änderst Du Deine Schnitte ab, bevor Du sie ins Programm eingibst, sie berechnest oder nachstrickst, denn sonst geraten die Teile zu lang.
Es ist sehr, sehr sinnvoll und hilfreich, erst einmal Deine Maße ins Programm einzugeben. Danach erstellst Du erst einmal Standard-Schnitte nach diesen Maßen. Deine Maße kannst Du im Modul Standard auswählen, wenn sie erst einmal in der Maßtabelle drin sind. Ist der Basis-Schnitt mit Hilfe der Dialogfelder erstellt, dann speicherst Du das Modell ab.
So erstellte Standard-Schnitte kannst Du dann im Modul Original weiter bearbeiten. Die Bündchen sind dann allerdings nicht dabei, die musst Du Dir gesondert notieren, z.B. in den Maschenproben-Notizen oder in Deinen Projektnotizen auf Papier.
Bei der Armkugel sind die Maße für Puff-Weite und Puffarm fertig gleich, wenn es eine glatt eingesetzte Armkugel ist. Wenn Du einen Puffärmel willst, dann muss die Puff-Weite weiter sein als der Puffarm fertig, sonst hast Du später nichts, was puffen kann. Bei einem Stoff-Puffärmel ist die Kugel ja auch weiter, wenn man sie zuschneidet. Dann wird sie angekraust, und die fertige Weite ist dann deutlich kleiner.
Übrigens findest Du in diesen Dialog-Feldern eine Taste namens "Hilfe", ich habe sie hier mal rot markiert:

Wenn Du darauf klickst (also im Programm, nicht hier in der Nachricht), dann geht ein Fenster mit Erläuterungen zu genau dem jeweiligen Thema auf. Probiere es mal aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de