KG 88 fliegt gleich aus Fenster ! GELÖST !! HURRA !!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

KG 88 fliegt gleich aus Fenster ! GELÖST !! HURRA !!!

Beitrag von Stricknina »

Hallo, Achtung, im Raum Köln fliegt gleich ein KG 88 aus dem Fenster, weil ich die Geduld verliere :evil:
Ich versuche seit Stunden, EINE EINZIGE Reihe mit meinem frisch gewarteten KG 88 zu stricken.
Ich mache einen nicht zu festen Wickelanschlag, hänge Kamm und Gewichte ein, die Lochkarte ist auf 1 re 1 li und ... es gibt nur Wurstsalat :twisted:
Ein paar linke Maschen werden gestrickt, rechte gar nicht. Verschiedene Maschenweiten hab ich auch schon probiert, nix.

Wer hilft dem KG, doch noch im Haus zu bleiben zu dürfen :wink:

Danke ... sagen meine Nerven...
Nina
Zuletzt geändert von Stricknina am Di Apr 03, 2012 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo Nina

Ich stricke die 1reihe immer links, es schon die KG Nadel

Probier mal

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6988
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nina,

was für Garn verwendest Du mit welcher Einstellung?
Wie sieht Deine Nadelsperrschiene aus?
Sind alle Nadeln im Nadelbett? Auch die am Rand, die Du eigentlich gerade nicht benötigst?
Sind die Einstellungen am KG alle absolut korrekt? (Ich muss selbst meistens erst mal im Handbuch nachlesen, um ja nichts falsch zu machen. Es ist keine Schande, alles dreimal zu kontrollieren, mit der Bedienungsanleitung auf dem Schoß.)

Der KG ist ein empfindliches Kerlchen. Er strickt äußerst ungern nur über einem Wickelanschlag und mag es gar nicht, wenn er mit dem Kamm kollidiert. Besser ist es, mit Kontrast anzufangen, den Kamm einzuhängen, nach einigen Reihen glatt rechts eine Reihe mit dem Nylonfaden zu stricken und darüber erst den Wickelanschlag zu arbeiten.

Außerdem magst Du vielleicht die :arrow: KG-Tipps noch einmal lesen und beherzigen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
strickzimmer
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37

Beitrag von strickzimmer »

Hallo Nina,

ich habe einen KG93 und 95.

Beide KGs stricken die ersten Reihen ohne Kämme und Gewichte.


Erst nach 3-4 Reihen kommen bei mir die Gewichte (Krallengewichte) dazu.
Einen Kamm benutze ich beim KG gar nicht.

Oft mache ich auch einen Luftmaschenanschlag, fahre einmal mit dem Schlitten darüber, dies macht noch weniger Probleme und alles ohne Kamm und Gewichte.
Liebe Grüße
Renate
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Halo Ihr Lieben, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, das hört sich ja ganz gut an. Ich habe den Schlitten gerade reparieren lassen, von daher ist er ok, die Nadelsperrschiene ist ebenfalls nagelneu, nur ein paar Nadeln könnte ich tatsächlich mal auswechseln, die sind etwas schief :oops:
Für heute mach ich aber mal Feierabend, das Teil ist aber auch so was von laut :roll: und dann probiere ich mal Eure Tips der Reihe nach durch.

Moment mal, wenn ich doch Bündchen stricken will, bleibt doch eh nur die Methode erst eine Reihe links zu stricken, etwas anderes geht doch gar nicht oder steh ich jetzt auf dem... äh, Faden :D ?

Ich habe fertig gewickelte und parafinierte Wolle der Hamburger Wollfabrik, ein Wollgemisch mit ca. 185m / 50g. Die Bündcheneinstellung am KG habe ich jetzt von 3 - 5 probiert und 5 sah schon recht locker aus.

Morgen geht es weiter und dann hoffe ich es klappt... sonst fliegt er aber wirklich :wink:

Liebe Grüße
Nina
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 830 und Brother KH 892 mit KR 850
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich vor dem Werfen mal die "schiefen" Nadeln tauschen. Ausserdem kann der KG die erste Reihe auf jeden Fall ohne Kamm. Dann kann die Nadel vom KG nirgends anecken.. : - )

Viel Erfolg !


LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Danke Petra, ich werds morgen testen.
Und vorm werfen erst die Nadeln austauschen, versprochen :wink:
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Stricknina hat geschrieben:
Ich habe fertig gewickelte und parafinierte Wolle der Hamburger Wollfabrik, ein Wollgemisch mit ca. 185m / 50g. Die Bündcheneinstellung am KG habe ich jetzt von 3 - 5 probiert und 5 sah schon recht locker aus.
Ich hätte vermutet, dass MW 3-5 dafür viel zu klein ist. Mit meinem KG würde ich das wohl eher so bei 7 versuchen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
strickzimmer
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37

Beitrag von strickzimmer »

Ich finde die Maschengröße zu klein.
Schau mal in der Tabelle von der KG-Anleitung.
Da steht für Bündchenmuster 350 - 400 meter auf 100 Gramm
Maschengröße 6-8

Ich stricke 4 fädriges Kaschmir Lauflänge 175 meter auf 50 Gramm Maschengröße bei 2 re, 2 li. auf Größe 7
Liebe Grüße
Renate
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Ok, das werde ich mal testen, mir kam zwar Stärke 5 schon sehr locker vor, aber ich bin für jeden Rat dankbar und werde es ...morgen... testen.
Danke !!
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

Ich stricke ja nicht sooo viel mit dem KG, aber die ersten Reihen mache ich immer mit Kontrastgarn und Nylonfaden.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

...kannst Du mir bitte genauer erklären, wie Du das meinst ? Kann man das machen, wenn man Bündchen stricken möchte ? Ist dann nicht der Anschlag offen ??? :shock:
Danke
Nina
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Du machst nach dem Nylonfaden einfach noch einen Wickelanschlag drüber, dann ist die Kante nicht offen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Aaah, ok, ich verstehe... jetzt einkaufen, dann ran an die Maschine, ist so schön schlechtes Wetter für sowas ! :P
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Da kann ich mich mit meinem KG 95 glücklich schätzen.

Seit ca. 20 Jahren hat er noch nie Probleme bereitet.

Obwohl ich nach dem Wickelanschlag immer den Kamm und die Gewichte einsetze.

Ab und zu lässt er allerdings bei Baumwollgarn in der ersten Runde ein oder zwei Maschen fallen. Aber nur rechts Gestrickte.

Liebe Grüße strick-rosy :lol:
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Hm, habe jetzt all Eure Tricks probiert und der Blödmann wirft immer noch so jede 3. oder 4. Mache ab :twisted: :evil:
Ich werde jetzt mal eine andere Nadel probieren, obwohl die eigenltich ganz gut aussieht.
Rosy, mein Schlitten hat mich auch nie im Stich gelassen..aber das ist bald 30 Jahre her und wahrscheinlich ist er beleidigt, dass er so lange in der Ecke stand :evil:
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Also, habe jetzt sowohl andere Wolle als auch eine andere KG Nadel probiert, es beibt dabei, jede 3 / 4. Masche wird abgeworfen.
Also scheint es doch was anderes zu sein....aber was :roll: :roll:
Ich warte auf Nachricht von Herrn Bommes, der hat mir den Schlitten gerade repariert und der wird sicher Rat wissen. Gern berichte ich hier, wie es ausgegangen ist.
viele Grüße
Nina
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Nina!

Das glaube ich Dir gerne. Meiner verlangt auch immer liebevolle Zuwendung.

Liebe Grüße strick-rosy
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
@ Nina Komm erst jetzt an den PC. Aber Frieda hat es ja schon erklärt.
Ist schon ärgerlich, wenn die Geräte nicht das tun was sie sollen. Mein KG war auch beleidigt, weil er fast zwei Jahre nicht beachtet wurde. Nun mag er mich aber wieder. Bin gespannt was bei dir kaputt war.


LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Stricknina
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jan 28, 2012 23:38

Beitrag von Stricknina »

Hallo Ihr Lieben, ich schäme mich :oops: :oops: :oops:
Da wollte ich meinen ARMEN Schlitten aus dem Fenster schmeißen, dabei war ich selber schuld :oops:
Ich hatte schlicht und einfach vergessen, die Feinstrickleiste unter den Nadeln zu entfernen :oops: :oops:
Kaum ist sie weg, schnurrt der Schlitten wie mein Kater und nicht eine Masche purzelt.
Manchmal liegt das naheliegendste einfach so nah, dass man es nicht sieht. 8) Trotz Lesebrille 8)
Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße
die fröhlich pfeifende Nina :lol:
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“