mal nachgedacht-Dreieckstuch
mal nachgedacht-Dreieckstuch
Hallo an die Maschinenstricker,
Ich bin gerade ein bisschen eingenickt und das auf dem Anleitungsheft für meine Brother.
Es waren doch im letzten Jahr viele Diskussionen über Tücher und die mangelnde Breite bei Strickmaschinen.
Ich weiß jetzt nicht ob meine Idee schon andere hatten aber ich versuch sie trotzdem mal zu erklären....
Wenn man links z.B. 6 Maschen zum halbrund stricken anschlägt und dann immer am Rand rechts zunimmt würde man doch eine ansehliche Breite erreichen können. Oder?
Selbst ein von Hand umgehängtes Lochmuster müsste doch möglich sein.....
Das ist nur ein wohl nicht zu Ende gedachter Gedanke.....
Oder hab ich mich vergaloppiert?
Liebe Grüße
Vivi
[/u]
Ich bin gerade ein bisschen eingenickt und das auf dem Anleitungsheft für meine Brother.
Es waren doch im letzten Jahr viele Diskussionen über Tücher und die mangelnde Breite bei Strickmaschinen.
Ich weiß jetzt nicht ob meine Idee schon andere hatten aber ich versuch sie trotzdem mal zu erklären....
Wenn man links z.B. 6 Maschen zum halbrund stricken anschlägt und dann immer am Rand rechts zunimmt würde man doch eine ansehliche Breite erreichen können. Oder?
Selbst ein von Hand umgehängtes Lochmuster müsste doch möglich sein.....
Das ist nur ein wohl nicht zu Ende gedachter Gedanke.....
Oder hab ich mich vergaloppiert?
Liebe Grüße
Vivi
[/u]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Vivi,
das würde sicherlich funktionieren, allerdings würde mich das Halbrundstricken nerven und Lochmuster ohne Lochmusterschlitten geht schon gar nicht, das dauert dann ja ewig.
Für mich wäre das jedenfalls nichts. Ich verwende ja inzwischen sogar für eine Mausezahnkante den Lochmusterschlitten.
Die Diskussionen damals gingen alle in die Richtung, dass man das Tuch aus zwei Dreiecken zusammensetzt und beim Stricken der zweiten Hälfte die erste dazuhängt, dann braucht man nichts zusammenzunähen und es sieht wie aus einem Guss aus. An der oberen längsten Kante hat man dann maximal eine Breite von 400 Maschen.
das würde sicherlich funktionieren, allerdings würde mich das Halbrundstricken nerven und Lochmuster ohne Lochmusterschlitten geht schon gar nicht, das dauert dann ja ewig.


Die Diskussionen damals gingen alle in die Richtung, dass man das Tuch aus zwei Dreiecken zusammensetzt und beim Stricken der zweiten Hälfte die erste dazuhängt, dann braucht man nichts zusammenzunähen und es sieht wie aus einem Guss aus. An der oberen längsten Kante hat man dann maximal eine Breite von 400 Maschen.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Ich fürchte, ich wäre bei dieser Technik überfordert, denn ich müßte immer für einen guten Abzug sorgen. Das stelle ich mir gar nicht so einfach vor, wenn ständig zugenommen wird, oder? In den tiefen des Internets habe schon einmal so ein Tuch gesehen (ohne Lochmuster), aber mich nie drangetraut.
Gruß
Raaga
Gruß
Raaga
Hallo,
so ein Tuch, aber mit Lochmuster habe ich schon mal gestrickt:
viewtopic.php?p=166237&highlight=#166237
Ich wollte die Sache noch besser ausarbeiten, aber man nimmt sich immer etwas vor und dann kommen so viele andere Projekte dazu
.
so ein Tuch, aber mit Lochmuster habe ich schon mal gestrickt:
viewtopic.php?p=166237&highlight=#166237
Ich wollte die Sache noch besser ausarbeiten, aber man nimmt sich immer etwas vor und dann kommen so viele andere Projekte dazu

Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Hallo,
ich habe es damals so gemacht:
viewtopic.php?p=166237&highlight=#166237
Zuerst die erste Hälfte komplet, dann bei der zweiten Hälfte in jeder zweiten Reihe dazu gehängt.
Ich glaube unsere Nervi hat das auch mal versucht.
ich habe es damals so gemacht:
viewtopic.php?p=166237&highlight=#166237
Zuerst die erste Hälfte komplet, dann bei der zweiten Hälfte in jeder zweiten Reihe dazu gehängt.
Ich glaube unsere Nervi hat das auch mal versucht.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.