Filati Pullover auf Strickmaschine umsetzen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Filati Pullover auf Strickmaschine umsetzen

Beitrag von Inge »

Hallo,
diesen Pullover möchte ich stricken. Jetzt brauche ich eure Hilfe und Erfahrung.
Kann man das von Hand auf Strickmaschine umsetzen?
Mit den Rippen habe ich keine Probleme, aber wie macht man das mit dem Verkreuzen? Da stehe ich auf dem Schlauch.
Das Foto ist aus dem Filati Magazin Nr. 31 von Lana Grossa, Erscheinungsdatum Januar 2006, Seite 3

Bild
Habe das Bild auf 1/8 verkleinert und die Angaben zur Bildquelle so weit wie möglich ergänzt. Die Seitenzahl fehlt noch. Michaela
Zuletzt geändert von Inge am Mo Apr 23, 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo Inge
Leider kann ich das Bild nicht sehen
L G Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Beitrag von sumsum »

Hallo Inge,
das verkreuzen ist an sich nicht so schwer. Wie es aussieht werden jeweils 2 Maschen verkreuzt, d.h. bei diesem Model: da der Zopf genau mittig ist; erst 2 M rechts der 0 abheben, dann 2 M links der 0. Dann die zuerst abgehobenen M auf die grad freigewordenen Nadeln ( links der 0) hängen, danach die anderen beiden M nach rechts hängen. Und bei 2 M verkreuzen geht das evtl. noch ohne Hilfsmittel, bei mehr M wird es schon schwierig.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Aber natürlich müssen die Rippen erst noch in die Mitte wandern, damit man sie verkreuzen kann. Dazu musst du sie immer einen weiter (sieht jedenfalls wie eine Masche aus) zur Mitte verkreuzen und die linke Masche, über die verkreuzt wird muss auf die andere Seite neben die Maschen auf das hintere Nadelbett wandern.

Ist eigentlich ganz simpel, wenn man es schon mal gemacht hat. Man muss sich bloss von der Vorstellung lösen, dass man immer nur mit einem Bett zur Zeit überkreuzt, dann ist das alles ganz einleuchtend.

wenn dann die beiden Rippen sich überkreuzt haben, dann geht es wieder andersherum, die Rippen wandern nach aussen, und die überkreuzte Masche wandert aufs vordere Nadelbett.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Danke für eure Hilfe,
Frieda, ich glaube es verstanden zu haben.
Ich werde mal eine Probe stricken. Dann weiß ich, ob dem wirklich so ist.
In meinen Strickmaschinenanfängen hatte ich eine Einweisung in meine Maschine. Da habe ich so etwas ähnliches schon mal gestrickt, aber da war die Wolle viel dünner. Da waren alle Linksmaschen belegt und zusätzlich einige Rechtsmaschen, die dann jeweils nach rechts oder links gehängt wurden.
Drückt mir die Daumen, dass ich das hinkriege.
Ich werde zunächst Rücken und Ärmel stricken. Das ist nicht so schwierig, und ich habe einen Erfolg.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“