Empisal 360: Anschlag auf jeder 2. Nadel?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
SandraW

Empisal 360: Anschlag auf jeder 2. Nadel?

Beitrag von SandraW »

Hallo ihr Lieben!

Ich bin ganz neu an der Strickmaschine (seit gestern Besitzerin einer Empisal 360 mit DB-Ergänzung). Ich stricke nun zuerst nur am Einbett.

Da ich auf meine Konen dünner Wolle noch warte (sind bestellt), versuche ich nun zum Üben und Kennenlernen mit dickerer Wolle zu stricken (125 m/50g). Da der Schlitten sich beim Anschlag immer verhakt, würde ich gern auf jeder 2. Nadel stricken, wie auch im Anleitungsbuch empfohlen. Nur leider finde ich nirgends eine Erklärung, wie man den Anschlag auf jeder 2. Nadel macht!

Wer kann mir helfen?

Übrigens strickt die Maschine mit ganz dünnem Garn, von dem ich einen Rest hatte wunderbar.

Danke für eure Hilfe.

Sandra
Nicki111

Beitrag von Nicki111 »

Hallo Sandra,

im Prinzip machst Du nichts anderes, als beim „normalen“ Schnellanschlag; der Unterschied ist nur, dass die Nadeln, die nicht mitstricken sollen, in der A-Position verbleiben, dann die Nadeln, die stricken sollen, zuerst in die B-Position und davon dann jede 2. nach vorn (D-Position), Faden über diese Nadeln legen und mit dem Schlitten darüber (ab der Rückrunde stricken dann auch die Nadeln in B-Position mit).

Ich hoffe, dass das verständlich war. :?

Hast Du es schon mal mit einer größeren Maschenweite (10) probiert?

Viele Grüsse

Andrea
SandraW

Beitrag von SandraW »

Hallo Andrea,

vielen Dank für deine Antwort. Werd`s gleich mal so ausprobieren.

Ich habe mittlerweile auch mal den Wickelanschlag ausprobiert. Dabei klemmt der Schlitten auch bei dicker Wolle und allen Nadeln nicht. Das ist also auch schonmal ein Erfolg. Ich hatte schon Angst, die Maschine hat eine ersthafte Macke...

Es scheint also mit dem Schnellanschlag bei dicker Wolle ein Problem zu geben. Ich versuch`s jetzt mal mit dem Schnellanschlag auf jeder 2. Nadel : )

Die Maschenweite habe ich auf 10 gestellt. Das sieht zum Üben erstmal ganz gut aus. Ich freue mich aber schon auf dünnere Wolle, das wird sicherlich hübscher werden.

LG, Sandra
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“