Nadelstärke, Fein-Grobstricker???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Pull-over

Nadelstärke, Fein-Grobstricker???

Beitrag von Pull-over »

Hallo! Habe schon wieder eine Frage.
Ich stricke auf einer Singer-Doppelbett. Diese Maschine soll ja für feine beziehungsweise auch für dickere Wolle geeignet sein (durch ausgelassene Nadeln).
Jetzt meine Frage: Bis zu welcher Nadelstärke geht sogenannte Feinwolle und bis zu welcher Nadelstärke kann man die Singer als Grobstricker benutzen? :?: :?:
In der anleitung ist nur von feinerer oder dickerer Wolle zu lesen.
Außerdem suche ich für die Singer Bond(Grobstricker/Einbett) die ersten Seiten der Anleitung(als Fotokopie) und einen Hinweis wo man den Gummifaden zum anschlagen bekommt.
:D Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ja die Singerstricker in der Minderheit sind.
Tschüss,
Pull-over
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Pull-over,

Nadelstärken finde ich immer extrem schwierig aufs Maschinestricken umzusetzen. Die Angaben sind einfach zu vage. Unterschiedliche Garne, die angeblich für dieselbe Nadelstärke gedacht sind, können unglaublich verschieden im Gestrick ausfallen.
Wesentlich einfacher und eindeutiger ist die glatt-rechts-Maschenprobe. Rein rechnerisch müßtest Du Garne, die eine Maschenprobe von 23-24 Maschen auf 10 cm ergeben, noch passabel auf Deiner Singer stricken können, ohne Nadeln auszulassen.

Darunter wird's dann etwas problematisch. Aus meinen eigenen Erfahrungen mit ausgelassenen Nadeln (bevor ich mir einen Grobstricker anschaffte) weiß ich, daß es sehr stark vom Garn abhängt. Glatte, dicke Garne laufen meistens problemlos über jede zweite Nadel. Sobald die Garne aber flauschig (Mohair) oder genoppt (Bouclé, Noppengarn etc.) sind, bekommst Du auch bei dünnerem Garn schon Schwierigkeiten.

Ich würde empfehlen, gverschiedene Garntypen zu testen und darüber gewissermaßen Buch zu führen. ;-) Auf diese Weise sammelst Du Erfahrungen, die Dir die Entscheidung später erleichtern.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“