Motor für Brother KR850
Motor für Brother KR850
Hallo Ihr Lieben fleißigen,
ich habe mir am Anfang des Jahres eine Brother KH840 + KR850 gekauft und komme inzwischen ganz gut damit zurecht.
Jetzt würde ich mir gerne einen Motor für die Maschine kaufen.
Bei einem großen Auktionshaus wird ein Motor für 379,-€ angeboten und es steht in der Beschreibung, das der Motor an alles Maschinen von Brother passt, wenn er über eine eingebaute KG-Schiene verfügt.
Leider habe ich noch soviel Ahnung.
Kann mir jemand helfen?
Was ist eine KG-Schiene und ist sie an meiner Maschine dran???
Ich hoffe auf Hilfe.
Liebe Grüße an Alle
Birte
ich habe mir am Anfang des Jahres eine Brother KH840 + KR850 gekauft und komme inzwischen ganz gut damit zurecht.
Jetzt würde ich mir gerne einen Motor für die Maschine kaufen.
Bei einem großen Auktionshaus wird ein Motor für 379,-€ angeboten und es steht in der Beschreibung, das der Motor an alles Maschinen von Brother passt, wenn er über eine eingebaute KG-Schiene verfügt.
Leider habe ich noch soviel Ahnung.
Kann mir jemand helfen?
Was ist eine KG-Schiene und ist sie an meiner Maschine dran???
Ich hoffe auf Hilfe.
Liebe Grüße an Alle
Birte
Hallo Birte,
ich glaube, du sprichst da gerade von zwei völlig verschiedenen Teilen.
Erstens, den KG-Schlitten, der auf dem Hauptbett strickt und elektrisch angetrieben wird.
Hier steht, das der für deine Maschine nicht geeignet ist.
http://www.strickschule.de/maschinen/kh840.html
Hier einige Tipps zum Stricken mit Karl Gustav.
http://www.strickmoden.de/stricktipps/kg_tipps.html
Hier arbeitet ein KG gerade.
http://www.youtube.com/watch?v=1J3h5IIe ... re=related
Zweitens kann man einem Motor anbauen, der den Schlitten des Hauptbetts und, wenn angekoppelt, auch den des DB antreibt.
Hier mal ein Video.
http://www.youtube.com/watch?v=cuiudDNqdvw
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
ich glaube, du sprichst da gerade von zwei völlig verschiedenen Teilen.
Erstens, den KG-Schlitten, der auf dem Hauptbett strickt und elektrisch angetrieben wird.
Hier steht, das der für deine Maschine nicht geeignet ist.
http://www.strickschule.de/maschinen/kh840.html
Hier einige Tipps zum Stricken mit Karl Gustav.
http://www.strickmoden.de/stricktipps/kg_tipps.html
Hier arbeitet ein KG gerade.
http://www.youtube.com/watch?v=1J3h5IIe ... re=related
Zweitens kann man einem Motor anbauen, der den Schlitten des Hauptbetts und, wenn angekoppelt, auch den des DB antreibt.
Hier mal ein Video.
http://www.youtube.com/watch?v=cuiudDNqdvw
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Zuletzt geändert von Ulrike am Do Mai 24, 2012 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3150
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Schreib nicht immer Motor wenn Du den KG-Schlitten meinst, das gibt nur Missverständnisse. Der Motor passt an alle Maschinen. Ist aber im allgemeinen teurer als der Preis, den Du da angegeben hattest.
Was Du zu meinen scheinst ist der KG95, der gerade angeboten wird. Der passt nicht auf Deine Maschine. Auch keiner der anderen KG-Schlitten. Deine Maschine kommt mit denen leider nicht zurecht.
Übrigens ist der wirkliche Clou am KG-Schlitten nicht, dass er von selber strickt. Der eigentliche Witz an dem Teil ist, dass er beliebige rechts-links-Muster stricken kann. (könnte er das nicht, würde den wahrscheinlich so gut wie niemand verwenden, weil er eben a)sehr langsam und b) ziemlich laut ist).
Grüßlis,
frieda
Was Du zu meinen scheinst ist der KG95, der gerade angeboten wird. Der passt nicht auf Deine Maschine. Auch keiner der anderen KG-Schlitten. Deine Maschine kommt mit denen leider nicht zurecht.
Übrigens ist der wirkliche Clou am KG-Schlitten nicht, dass er von selber strickt. Der eigentliche Witz an dem Teil ist, dass er beliebige rechts-links-Muster stricken kann. (könnte er das nicht, würde den wahrscheinlich so gut wie niemand verwenden, weil er eben a)sehr langsam und b) ziemlich laut ist).
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7166
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Anhand dieser Liste (gefunden in unserer Linkliste Strickmaschinen 1) kannst du sehen, welcher KG (oder Garter Carriage) zu welcher Maschine passt.
http://www.daisyknits.com/bcompatibility.htm
Klar zu sehen ist (was die anderen Beiträge auch schon festgestellt haben) zu deiner Maschine gibt es überhaupt keinen KG. Demnach ist auch ein Motor völlig überflüssig.
Daher schaust du am besten in der Liste, ab welcher Maschine auch ein KG verwendbar ist.
http://www.daisyknits.com/bcompatibility.htm
Klar zu sehen ist (was die anderen Beiträge auch schon festgestellt haben) zu deiner Maschine gibt es überhaupt keinen KG. Demnach ist auch ein Motor völlig überflüssig.
Daher schaust du am besten in der Liste, ab welcher Maschine auch ein KG verwendbar ist.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 14:25
Hi,
Der Motor KE100 ist für alle Brother-Maschinen ausser den KX geeignet, kostet aber leider sehr viel.
Aber ein Motor hat doch mit dem KG überhaupt nichts zu tun. Das sind doch zwei paar Schuh.Michaela hat geschrieben: Klar zu sehen ist (was die anderen Beiträge auch schon festgestellt haben) zu deiner Maschine gibt es überhaupt keinen KG. Demnach ist auch ein Motor völlig überflüssig.
Der Motor KE100 ist für alle Brother-Maschinen ausser den KX geeignet, kostet aber leider sehr viel.
Liebe Grüße
Christine
_________________________________________
Ich übe noch
auf einer Brother KH-930/KH-860/KR-850, KA8300, KG89II, Singer2310
Christine
_________________________________________
Ich übe noch

-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
die Verwirrung ist wohl durch die vorherigen Beiträge entstanden.
Der Motor passt natürlich an jede Brother-Maschine.
Er hat die Bezeichnung KE100, dieser nimmt einem nur die Schlittenbewegung ab und hat mit der Musterung nichts zu tun.
Die wird von der Lochkarte oder bei elektronischen Maschinen vom Speicher oder DK8 übernommen, oder eben auch vom KG.
Strickt man mit dem KG Muster, kann man den Motor KE100 nicht benutzen, der der KG läuft von alleine (gaaanz langsam)
die Verwirrung ist wohl durch die vorherigen Beiträge entstanden.
Der Motor passt natürlich an jede Brother-Maschine.
Er hat die Bezeichnung KE100, dieser nimmt einem nur die Schlittenbewegung ab und hat mit der Musterung nichts zu tun.
Die wird von der Lochkarte oder bei elektronischen Maschinen vom Speicher oder DK8 übernommen, oder eben auch vom KG.
Strickt man mit dem KG Muster, kann man den Motor KE100 nicht benutzen, der der KG läuft von alleine (gaaanz langsam)
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7166
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Nö, an meine KH 830 nicht. Ist aber auch wurscht.Der Motor passt natürlich an jede Brother-Maschine.
Was brauche ich Fitness-Studio? Ich stricke doch auf der Maschine!

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7166
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich habe mich auf dieses Angebot bezogenKnackendöffel Maren hat geschrieben:Nöö Michaela,
das ist mir nicht wurscht. Warum passt der Motor da nicht? Was ist bei Deiner Maschine anders?
http://www.ebay.de/itm/BROTHER-Motor-KE ... 4d0176a6e5
Da entnehme ich, dass der Motor erst für Maschinen ab KH 840 einsetzbar ist.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hallo Ihr Lieben,
erstmal herzlichen Dank für die Anworten.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe will ich keinen KG sondern einen Motor....lach.
Ich glaube ich sollte nochmal erklären was ich überhaupt will.
Also....ich möchte Socken stricken ohne dem lästigen hin-und her-schieben der Schlitten....denn ich bekomme immer Nackenschmerzen, wenn ich mehr stricke.
Also habe ich mir gedacht (wenn ich schon mal denke....g), das ich einfach einen Motor kaufe und den an meine Maschine (KH 840+KR 850) baue und dann den Motor die Arbeit überlasse. Ich weiß ja nicht wie das funktioniert. Vielleicht brauche ich dann nur einen Fusshelbel zu drücken und schon geht es von allein??
Schönen Dank!!!
LG Birte
erstmal herzlichen Dank für die Anworten.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe will ich keinen KG sondern einen Motor....lach.
Ich glaube ich sollte nochmal erklären was ich überhaupt will.
Also....ich möchte Socken stricken ohne dem lästigen hin-und her-schieben der Schlitten....denn ich bekomme immer Nackenschmerzen, wenn ich mehr stricke.
Also habe ich mir gedacht (wenn ich schon mal denke....g), das ich einfach einen Motor kaufe und den an meine Maschine (KH 840+KR 850) baue und dann den Motor die Arbeit überlasse. Ich weiß ja nicht wie das funktioniert. Vielleicht brauche ich dann nur einen Fusshelbel zu drücken und schon geht es von allein??
Schönen Dank!!!
LG Birte
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
wenn du deine Socken damit stricken willst ist es in der Tat ein Motor, den du möchtest und keinen Elektroschlitten (KG)
Das sieht dann so ungefähr aus wie hier.
Du kannst das Teil entweder alleine stricken lassen, dann schiebt es den Schlitten die gewünschte, vorher eingestellte Reihenzahl hin und her und her und hin. Oder du kannst per Fuß- bzw. Handschalter die Bedienung übernehmen.
Ich wollte auch immer so einen KE100, als ich dann im Wollgeschäft gearbeitet hab durfte ich dran und habe festgestellt, das ist nix für mich. Ist mir zu irgendwie zu ruppig.
Betrickende Grüße
Annie
wenn du deine Socken damit stricken willst ist es in der Tat ein Motor, den du möchtest und keinen Elektroschlitten (KG)
Das sieht dann so ungefähr aus wie hier.
Du kannst das Teil entweder alleine stricken lassen, dann schiebt es den Schlitten die gewünschte, vorher eingestellte Reihenzahl hin und her und her und hin. Oder du kannst per Fuß- bzw. Handschalter die Bedienung übernehmen.
Ich wollte auch immer so einen KE100, als ich dann im Wollgeschäft gearbeitet hab durfte ich dran und habe festgestellt, das ist nix für mich. Ist mir zu irgendwie zu ruppig.
Betrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41