Hallo an die Empisal-Fraktion,
ich glaube ich habe einen Knoten im Hirn und vielleicht könnt ihr mir helfen. Wenn ich das richtig verstehe, strickt die Empisal von rechts nach links das HNB und von links nach rechts das VNB ab. Das ist ja genau umgekehrt wie bei meiner Singer.
Wäre ja auch nicht so tragisch, wenn ich nicht meine Sockenbündchen mit der Hand stricken würde und ich dann ein Problem habe dieses auf die Maschine zu hängen. Der Faden hängt dann immer an der falschen Stelle und ich würde dann eine halbe Reihe zurückstricken.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Habe schon alle Möglichkeiten im Kopf durchgespielt. Eigentlich müßte ich dann per Hand gegen den Uhrzeigersinn stricken, dann würde es gehen.
Sehe ich das falsch oder habt ihr da eine andere Lösung.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Socken auf der Empisal Knitmaster 700
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Socken auf der Empisal Knitmaster 700
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
ich kenne zwar Deine Maschine nicht, aber würde es nicht gehen, wenn Du die gestrickten Bündchen einfach wendest? Oder hast Du da besondere Muster drin?
Ich habe bei Silverreed und Brother das gleiche Problem, bei Silverreed ist die Richtung festgelegt und bei Brother kann ich wählen.
ich kenne zwar Deine Maschine nicht, aber würde es nicht gehen, wenn Du die gestrickten Bündchen einfach wendest? Oder hast Du da besondere Muster drin?
Ich habe bei Silverreed und Brother das gleiche Problem, bei Silverreed ist die Richtung festgelegt und bei Brother kann ich wählen.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo!
Du kannst mit Deiner Empisal auch in die andere Richtung rund stricken. Schau doch mal in die Anleitung vom DB. Du muss nur die Hebel von Haupt- und DB-Schlitten spiegelverkehrt betätigen. Hab`s jetzt grad nicht da liegen, aber bei den Lochkartenmaschinen geht das. Nur die elektronischen Feinstricker können das nicht.
Du kannst mit Deiner Empisal auch in die andere Richtung rund stricken. Schau doch mal in die Anleitung vom DB. Du muss nur die Hebel von Haupt- und DB-Schlitten spiegelverkehrt betätigen. Hab`s jetzt grad nicht da liegen, aber bei den Lochkartenmaschinen geht das. Nur die elektronischen Feinstricker können das nicht.
LG
Gitti
Gitti
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Hallo!
Danke schon mal für die guten Tipps.
@Maren, an das Umdrehen habe ich auch schon gedacht, aber dann doch wieder verworfen.
@Gitti
Ich schaue heute abend mal in meine Anleitung. Da sind ja meist nur die Tabellen drin, mal schauen, ob ich daraus schlau werde. Wenn nicht, dann melde ich mich noch mal.....
Danke schon mal für die guten Tipps.
@Maren, an das Umdrehen habe ich auch schon gedacht, aber dann doch wieder verworfen.
@Gitti
Ich schaue heute abend mal in meine Anleitung. Da sind ja meist nur die Tabellen drin, mal schauen, ob ich daraus schlau werde. Wenn nicht, dann melde ich mich noch mal.....
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo,
dann stricke doch einfach in die andere richtung mit der empi und damit kein loch entsteht nach der ersten reihe die ersten 2 maschnen verkreuzen.(also 1 vom hinteren nadelbett nach vorne und 1 von vorne nach hinten)
oder den faden abschneiden und dort anfangen wo du ihn gerne hättest ......bis es irgendwann klick macht und dann hast du eine möglichkeit gefunden die funzt.......
ich hoffe ich bin jetzt nicht zu pragmatisch und konnte dir weiterhelfen, ich akzeptiere solche sachen immer erstmal und irgendwann lösen die sich von selbst ......und der knoten ist raus...
)
liebe grüsse aus münchen
werner
dann stricke doch einfach in die andere richtung mit der empi und damit kein loch entsteht nach der ersten reihe die ersten 2 maschnen verkreuzen.(also 1 vom hinteren nadelbett nach vorne und 1 von vorne nach hinten)
oder den faden abschneiden und dort anfangen wo du ihn gerne hättest ......bis es irgendwann klick macht und dann hast du eine möglichkeit gefunden die funzt.......
ich hoffe ich bin jetzt nicht zu pragmatisch und konnte dir weiterhelfen, ich akzeptiere solche sachen immer erstmal und irgendwann lösen die sich von selbst ......und der knoten ist raus...

liebe grüsse aus münchen
werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal Alarm zurück. Dank Vera weiß ich jetzt, dass man das an den Schlitten steuern, kann wie sie die Nadelbetten abstricken. Man kann es also genauso einstellen wie auf der Singer. Erst VNB, dann HNB.
@Vera
Vielen lieben Dank, habe es schon ausprobiert und es funzt prima.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
erst einmal Alarm zurück. Dank Vera weiß ich jetzt, dass man das an den Schlitten steuern, kann wie sie die Nadelbetten abstricken. Man kann es also genauso einstellen wie auf der Singer. Erst VNB, dann HNB.
@Vera
Vielen lieben Dank, habe es schon ausprobiert und es funzt prima.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker