DK 8....ich bin enttäuscht
DK 8....ich bin enttäuscht
Ich habe das Programm seit Anfang des Jahres und finde es extrem mühsam daß das Handbuch etc. auf Englisch ist.
Ich habe hier im Forum etwas herumgelesen und jemand hat geschrieben dass das Handbuch wohl auch übersetzt wird, ist das sicher oder nur eine Vermutung?
Hat vielleicht jemand ein Englisch/Deutsch Übersetzungsprogramm welches so gut funktioniert dass ich Seiten einscannen kann und die Übersetzung gut funktioniert?
Wenn ich Zopfmuster erstelle kann ich nur in jeder 2. Reihe zopfen, warum?
Ich habe zwar schon herumgespielt und gesucht aber keine Lösung gefunden.
Für`s Sockenstricken wäre es besser wenn dies gehen würde. Hat jemand dafür schon eine Lösung entdeckt?
Für jeden aufmunternden Beitrag wäre ich echt dankbar!!!
[/img]
Ich habe hier im Forum etwas herumgelesen und jemand hat geschrieben dass das Handbuch wohl auch übersetzt wird, ist das sicher oder nur eine Vermutung?
Hat vielleicht jemand ein Englisch/Deutsch Übersetzungsprogramm welches so gut funktioniert dass ich Seiten einscannen kann und die Übersetzung gut funktioniert?
Wenn ich Zopfmuster erstelle kann ich nur in jeder 2. Reihe zopfen, warum?
Ich habe zwar schon herumgespielt und gesucht aber keine Lösung gefunden.
Für`s Sockenstricken wäre es besser wenn dies gehen würde. Hat jemand dafür schon eine Lösung entdeckt?
Für jeden aufmunternden Beitrag wäre ich echt dankbar!!!
[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Konny,
ich kann Dir bei diesem Thema nur zustimmen. Habe von Fr. Strenge mitgeteilt bekommen das sie nicht sagen kann wann die deutsche Version vom Handbuch kommt.
Aber mittlerweile gibt es das Handbuch und auch die Hilfe für die Funktionen "Standard Schnitt", "Original Schnitt" und "Grafik Studio" ja schon auf deutsch. Du mußt nur die neueste Version, ich glaube das ist die 1.00.15, runterladen. Das läst doch hoffen, oder?
LG und noch einen schönen Sonntag
Karin
ich kann Dir bei diesem Thema nur zustimmen. Habe von Fr. Strenge mitgeteilt bekommen das sie nicht sagen kann wann die deutsche Version vom Handbuch kommt.
Aber mittlerweile gibt es das Handbuch und auch die Hilfe für die Funktionen "Standard Schnitt", "Original Schnitt" und "Grafik Studio" ja schon auf deutsch. Du mußt nur die neueste Version, ich glaube das ist die 1.00.15, runterladen. Das läst doch hoffen, oder?

LG und noch einen schönen Sonntag
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Konny,
meine Version ist inzwischen 8.01.29
Du kannst die benötigten Texte kopieren und bei Google in den Google-Übersetzer eingeben. Dann hast Du in kürzester Zeit eine Übersetzung, die zwar manchmal etwas gediegenes Deutsch
enthält, aber der Sinn ist gut verständlich.
Es sind schon viele Dinge übersetzt, aber leider selten das, was man sucht.
Ansonsten ist DK8 ein wirklicher Fortschritt, alleine schon die gute Beschriftungsmöglichkeit und die Minibilder auch von den Schnitten!
meine Version ist inzwischen 8.01.29
Du kannst die benötigten Texte kopieren und bei Google in den Google-Übersetzer eingeben. Dann hast Du in kürzester Zeit eine Übersetzung, die zwar manchmal etwas gediegenes Deutsch

Es sind schon viele Dinge übersetzt, aber leider selten das, was man sucht.
Ansonsten ist DK8 ein wirklicher Fortschritt, alleine schon die gute Beschriftungsmöglichkeit und die Minibilder auch von den Schnitten!
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: DK 8....ich bin enttäuscht
Ein großer Teil des Handbuchs liegt mittlerweile schon auf Deutsch vor. Lade Dir mal die neuesten Updates herunter.Konny64 hat geschrieben:Ich habe das Programm seit Anfang des Jahres und finde es extrem mühsam daß das Handbuch etc. auf Englisch ist.
Ich habe hier im Forum etwas herumgelesen und jemand hat geschrieben dass das Handbuch wohl auch übersetzt wird, ist das sicher oder nur eine Vermutung?
Einscannen und automatisch übersetzen funktioniert nicht. Statt alles auszudrucken und dann wieder einzuscannen, versuche es lieber mit copy&paste. Das geht wesentlich schneller und spart Bäume und Festplattenplatz.Hat vielleicht jemand ein Englisch/Deutsch Übersetzungsprogramm welches so gut funktioniert dass ich Seiten einscannen kann und die Übersetzung gut funktioniert?
Weil weniger als 5 % aller Zopfmuster in jeder Reihe gezopft werden. Wenn man in jeder Reihe zopft, zieht es das Gestrick sehr zusammen, und man erkennt das Muster sowieso kaum noch. Falls Du auf der Maschine strickst, wirst Du feststellen, dass es nicht bzw. nicht gut funktioniert, weil zuwenig Spielraum vorhanden ist.Wenn ich Zopfmuster erstelle kann ich nur in jeder 2. Reihe zopfen, warum?
Nein, aber ich habe bisher auch nicht nach einer Lösung gesucht. Würde ich in jeder Reihe verkreuzen wollen, dann würde ich das einfach tun, egal was das Programm dazu meint. Es sieht mich ja nicht dabei und würde mich deshalb auch nicht dafür bestrafen. Und den Socken würde ich einbläuen, dass sie nicht petzen sollen.Für`s Sockenstricken wäre es besser wenn dies gehen würde. Hat jemand dafür schon eine Lösung entdeckt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ich danke euch
für die aufmunternden Worte, gestern war es mir arg!!
Die Updates hatte ich mir schon runtergeladen, aber, an den Dingen an denen es mir liegt ist noch keine Übersetzung da. Schade, so werde ich halt warten und hoffen.
Die Updates hatte ich mir schon runtergeladen, aber, an den Dingen an denen es mir liegt ist noch keine Übersetzung da. Schade, so werde ich halt warten und hoffen.
Re: DK 8....ich bin enttäuscht
Ein großer Teil des Handbuchs liegt mittlerweile schon auf Deutsch vor. Lade Dir mal die neuesten Updates herunter.
Habe ich, aber das was mich interessiert ist noch nicht dabei!
Weil weniger als 5 % aller Zopfmuster in jeder Reihe gezopft werden. Wenn man in jeder Reihe zopft, zieht es das Gestrick sehr zusammen, und man erkennt das Muster sowieso kaum noch. Falls Du auf der Maschine strickst, wirst Du feststellen, dass es nicht bzw. nicht gut funktioniert, weil zuwenig Spielraum vorhanden ist.
Ich habe ein (wie kann es auch anders sein) englisches Sockenstrickbuch in dem wird jede Reihe gezopft, die Strümpfe sind einfach toll. Und nun wollte ich meine "Designerqualitäten
) mal ausprobieren und etwas in dieser Art erstellen (und ausdrucken) Ich hätte es gerne in der Vorschau gesehen, aber was halt nicht ist ist halt nicht
Trotzdem: Vielen Dank für deine Antwort
Habe ich, aber das was mich interessiert ist noch nicht dabei!
Weil weniger als 5 % aller Zopfmuster in jeder Reihe gezopft werden. Wenn man in jeder Reihe zopft, zieht es das Gestrick sehr zusammen, und man erkennt das Muster sowieso kaum noch. Falls Du auf der Maschine strickst, wirst Du feststellen, dass es nicht bzw. nicht gut funktioniert, weil zuwenig Spielraum vorhanden ist.
Ich habe ein (wie kann es auch anders sein) englisches Sockenstrickbuch in dem wird jede Reihe gezopft, die Strümpfe sind einfach toll. Und nun wollte ich meine "Designerqualitäten

Trotzdem: Vielen Dank für deine Antwort
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Da scheint ohnehin noch ein "bug" in der Zopfmusterabteilung zu sein. Ich habe mir nach Deiner Nachricht noch einmal die Hilfe-Datei vorgeknöpft.
Angeblich kann man in jeder Reihe zopfen, sofern als Stricktechnik Maschine oder Rundstrick ausgewählt ist. Tatsächlich ist es mir aber nicht gelungen, das hinzubekommen, obwohl ich (bilde ich mir ein) genau nach Anleitung vorgegangen bin. Vielleicht wird das ja mit einem der nächsten Updates doch möglich.
Bis dahin malst Du eben nur jede 2. Reihe mit DK8. Die Zwischenreihen kannst Du ggf. mit einem Bildbearbeitungsprogramm hineinmogeln, wenn es ein professionelles Diagramm werden soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Angeblich kann man in jeder Reihe zopfen, sofern als Stricktechnik Maschine oder Rundstrick ausgewählt ist. Tatsächlich ist es mir aber nicht gelungen, das hinzubekommen, obwohl ich (bilde ich mir ein) genau nach Anleitung vorgegangen bin. Vielleicht wird das ja mit einem der nächsten Updates doch möglich.
Bis dahin malst Du eben nur jede 2. Reihe mit DK8. Die Zwischenreihen kannst Du ggf. mit einem Bildbearbeitungsprogramm hineinmogeln, wenn es ein professionelles Diagramm werden soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de