Hallo Liebes Forum,
Bitte entschuldigt vorab schon einmal mein fehlendes Fachvokabular. Ich bin komplett neu im Maschienenstricken.
Ich habe mir eine Brother K-710 gekauft, die fast nie benutzt wurde. Sie macht einen super Eindruck und funktioniert bis jetzt einwandfrei. Daher vermute ich, dass mein Strickproblem an meiner Unwissentheit liegt.
Ich habe mir ein Muster angelegt, dass aus 2 Farben besteht. Solange ich Flächen stricke, läuft alles ok. Aber in dem Muster gibt es auch einen Abschnitt in dem sich die Farben bei jeder Masche abwechseln. Sobald ich diesen Abschnitt stricken möchte, funktioniert die Variante bei der ich den Faden per Hand in die Nadeln lege nicht mehr. Es fühlt sich so and, als ob die Maschine es nicht schaft den Faden durch die Schlaufen zu ziehen. Der Faden reisst, oder es werden Maschen fallen gelassen.
Wenn man die Farben mit jeder Masche abwechselnd strickt, dann kann man ja auch die Fäden nicht kreuzen, wie bei mehrmaschigen Flächen. Ist das einer der Fehlerquellen?
Oder gibt es etwas was ich anders machen muss bei solchen Abschnitten?
Würde mich über Eure Ratschläge sehr freuen.
Mel
Probleme bei Intarsien mit Brother K-710
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Mel,
bei Intarsien hat jede Fläche ihr eigenes Knäuel. Das lässt sich mit der Intarsieneinstellung bzw. dem Intarsienschlitten auch prima stricken.
Sobald Du aber die Fäden weiterführst wie in diesem Fall, bekommst Du Probleme, weil durch das Drüber und Drunter der Fadenlauf nicht mehr glatt und gleichmäßig funktioniert. In diesem Fall muss man auf Norwegertechnik zurückgreifen.
Leider sind Strickmaschinen aber nicht dafür ausgelegt, mehrere Mustertechniken nebeneinander arbeiten zu können. Es geht also entweder Norweger oder Intarsien, aber beides gleichzeitig führt zu dem von Dir beschriebenen Problem.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
bei Intarsien hat jede Fläche ihr eigenes Knäuel. Das lässt sich mit der Intarsieneinstellung bzw. dem Intarsienschlitten auch prima stricken.
Sobald Du aber die Fäden weiterführst wie in diesem Fall, bekommst Du Probleme, weil durch das Drüber und Drunter der Fadenlauf nicht mehr glatt und gleichmäßig funktioniert. In diesem Fall muss man auf Norwegertechnik zurückgreifen.
Leider sind Strickmaschinen aber nicht dafür ausgelegt, mehrere Mustertechniken nebeneinander arbeiten zu können. Es geht also entweder Norweger oder Intarsien, aber beides gleichzeitig führt zu dem von Dir beschriebenen Problem.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Mel,
ich hatte meine ersten Strickmaschinenerfahrungen auf einer uralten Passap-Einbettmaschine gesammelt und da ebenfalls mit 2 Farben in einer Reihe gestrickt. Intarsienschaltung und dergleichen war Fehlanzeige.
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich damals wie folgt zweifarbig gestrickt.
Nadeln von Hand vorwählen, in Deinem Fall also jede 2.Nadel und mit Farbe 1 stricken. Diese Nadeln nun in Ruhestellung schieben und mit den anderen Nadeln die Farbe 2 stricken. Diese Nadeln wieder in Ruhestellung und die ersten Nadeln in Arbeit. Damit wieder die Farbe 1 stricken.
Eine 100%ige Gewähr, daß es so klappt kann ich allerdings nicht geben - ist schon sooooooo lange her.
LG Elfi
ich hatte meine ersten Strickmaschinenerfahrungen auf einer uralten Passap-Einbettmaschine gesammelt und da ebenfalls mit 2 Farben in einer Reihe gestrickt. Intarsienschaltung und dergleichen war Fehlanzeige.
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich damals wie folgt zweifarbig gestrickt.
Nadeln von Hand vorwählen, in Deinem Fall also jede 2.Nadel und mit Farbe 1 stricken. Diese Nadeln nun in Ruhestellung schieben und mit den anderen Nadeln die Farbe 2 stricken. Diese Nadeln wieder in Ruhestellung und die ersten Nadeln in Arbeit. Damit wieder die Farbe 1 stricken.
Eine 100%ige Gewähr, daß es so klappt kann ich allerdings nicht geben - ist schon sooooooo lange her.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Hallo und Danke für die Antworten,
@Kerstin: dann war ich ja schon auf dem richtigen Weg, zumindest gedanklich. Hab mir schon gedacht, dass ich dafür die Norwegerfunktion brauche.
@Elfi: Gestern habe ich ein Video geschaut, wo eine Frau jede Reihe in mehreren Durchgängen gestrickt hat. Vielleicht ist das tatsächlich die Lösung und ich werde dass mal ausprobieren.
Nochmals vielen Dank! Ich werde mich noch mal ransetzen und dann meine Erfahrung hier teilen.
Lg
Mel
@Kerstin: dann war ich ja schon auf dem richtigen Weg, zumindest gedanklich. Hab mir schon gedacht, dass ich dafür die Norwegerfunktion brauche.
@Elfi: Gestern habe ich ein Video geschaut, wo eine Frau jede Reihe in mehreren Durchgängen gestrickt hat. Vielleicht ist das tatsächlich die Lösung und ich werde dass mal ausprobieren.
Nochmals vielen Dank! Ich werde mich noch mal ransetzen und dann meine Erfahrung hier teilen.
Lg
Mel