Muster im DK8

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Wollstrickhexe

Muster im DK8

Beitrag von Wollstrickhexe »

Hallo,
ich möchte ein Muster als Bordüre in meine Schnittteile integrieren. Habe viele Wege ausprobiert. Also Schnittteil geladen und Muster als Einzelmotiv eingefügt und dann verlängert. Muster als Rapport horizontal begrenzt eingefügt. Das Muster abgespeichert in 195 Maschen und 200 Reihen. Meistens hat er das ganze Teil durchgemustert oder ich habe es richtig hinbekommen - abgespeichert und festgestellt nachdem ich es intregiert habe, das der Musteranfang nicht identisch war mit dem gespeicherten. Also Muster glatt rechts 20 Reihen, dann Bordüre über 30 Reihen, weiter mit glatt rechts. Angekommen in der Maschine - 30 Reihen glatt rechts - Bordüre - weiter mit glatt rechts.

Außerdem, wenn ich ein Muster neu eingebe, mit 2 Farben, meckert er beim abspeichern, dass ich in einer Reihe 2 Hauptgarne habe und das bei Norwegermuster. Bei DK7 klappt es ohne meckern.

Bin echt gefrustet.
LG
Wollstrickhexe
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Wollstrickhexe,

in DK8 ist das ein Kinderspiel.

1. Datei -> Neu Muster Setup
2. Im Dialogfenster "Manuelle Größe" eingeben: 195 Maschen, 200 Reihen, Standard-Palette für Stricktechnik. OK klicken. Im nächsten Dialogfenster Maschenprobe anpassen, OK klicken.
3. Oben in der Werkzeugleiste "Zeige Position des Auswahlrahmens und Dimensionen" anklicken.
4. Bearbeiten -> Import -> Horizontale Grenzen.
5. Gewünschtes Muster aussuchen, OK klicken. Das Muster erscheint jetzt ganz unten über die gesamte Breite. Der Auswahlrahmen hat in der Mitte einen "Greifknopf".
6. Maus über dem "Greifknopf" gedrückt halten und den Auswahlrahmen bis zur gewünschten Position hochziehen (Reihe 21 bis 50). Loslassen. Fertig.

Fürs zweite Muster ebenso verfahren. Nicht wundern, wenn es eventuell das erste importierte Muster überlappt. Einfach mit dem "Greifknopf" an die richtige Position ziehen, fertig.

Und ja, das Programm meckert beim Abspeichern, wenn Du vergisst, ihm zu sagen, welche der Farben transparent (nicht vorgewählt) sein soll und welche undurchsichtig (vorgewählt) sein soll. Man erkennt diesen Status an der Länge der Nadel unten in der Farbe in der Farb-Palette. Eine lange Nadel steht für "vorzuwählen" bzw. undurchsichtig, eine kurze für "nicht vorzuwählen" bzw. transparent. So wie eben eine vorgewählte Nadel ein längeres Stück aus dem Nadelbett herausschaut als eine nicht vorgewählte. :-)
Durch Klick auf die Nadel kannst Du ihren Status ändern. Die Grundfarbe sollte "kurz" sein, die Musterfarbe "lang".

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Wollstrickhexe

Beitrag von Wollstrickhexe »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Antwort. Werde es morgen gleich ausprobieren. Wenn es nicht klappt, melde ich mich noch mal.

Schönes WE
Wollstrickhexe
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“