Hallo Karin,
ich habe schon seit Jahren eine verstellbare Puppe und möchte sie nicht missen. Den Hersteller kann ich dir leider nicht mehr nennen, da das Klebeschild mit dem Firmennamne irgendwann rausgefallen ist.
Nun bin ich auch grade wieder mit dieser Frage beschäftigt, weil meine alte Puppe mittlerweise-was die Größe betrifft- komplett ausgereizt ist. Deshalb hatte ich neulich mal versucht, mit Textilband wie bei
Burda beschrieben, eine selbst zu basteln. Mit dem preisgünstigen Textilband, das ich gekauft hatte, ist das gründlich misslungen, außerdem war es eine ziemliche Quälerei. Von diesem Schritt würde ich dir also eher abraten. Zumal das Ausstopfen und spätere Aufstellen der Büste auch keine leichte Übung ist ( und bei mir komplett daneben ging) Madame war am Ende krumm und schief.
Bei mir ist das grundsätzliche Problem die Passform des Busens ( tiefer als normal) und der lange Rücken. Deshalb habe ich auch schon mit einer Thermobüste geliebäugelt, habe aber auch noch nichts überschwänglich Positives darüber gelesen. Vielleicht äußert sich ja hier jemand dazu?
Ich habe mich mittlerweile entschieden, eine normale, verstellbare zu kaufen und, wie hier vorgschlagen, etwas nachzupolstern, wo es nötig ist. Nun bin ich noch beschäftigt, die preiswerteste Version zu finden und fand
diese hier akzepabel.
Noch preiswerter konnte ich verstellbare Büsten nicht finden.
Viel Glück beim Suchen und...wenn du viel strickst oder auch nähst, ist es eine prima Anschaffung.
liebe Grüße
Ingrid