Fang-Patent mit ausgelassenen Nadeln

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Fang-Patent mit ausgelassenen Nadeln

Beitrag von strick-rosy »

Hallo meine Lieben!

Nachdem ich schon über 20 Jahre meine Strickmaschine habe und viele Kilo Wolle verbraucht habe, nehme ich mir aber erst jetzt, da ich in Rente bin, Zeit um die ganzen Mustermöglichkeiten zu testen.

Eines der Musterarten, die ich ausprobieren möchte ist ein Fang-Patent mit ausgelassenen Nadeln.

In der Anleitung steht:Schieben Sie die Nadeln mit der "O" Markierung erst in die E-Position, dann in die A-P. Diese Maschen werden abgeworfen.
Soweit ist mir alles klar.
Stricken Sie ein Teil? Ist damit eine Reihe gemeint?

Der Rest ist mir auch klar.

Dann: Die Markierung finden Sie in den Diagrammen in der "MUSTERWELT 1" Ich habe zwar einige Musterbücher, aber Musterwelt 1 habe ich nicht gefunden.

Das dass Thema schon behandelt worden ist, habe ich bei Google gesehen, aber leider hat mir das nicht weiter geholfen.

Ich hoffe, dass ich wie so oft auf gute Tipps hoffen kann.

Liebe Grüße strick-rosy
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Fang - Patent

Beitrag von universal »

hallo, gibt mal in der Suchfunktion ein:

"Hilffeee,wie muss ich bei Muster 288 vorgehen", vielleicht hilft dir diese Abhandlung weiter.Bei mir hat es geklappt nachdem ich das Muster von der Null aus eingerichtet habe.
Aber ich denke du benötigst das Musterbuch da ja in diesem die Nadelanordnung zu finden ist.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo ,
wenn du kein Schema hast, kannst du einfach ein paar Testreihenstricken und sieht dann sofort, welche Nadeln zurückgeschoben werden müssen. Es sind die Nadeln, auf denen die Maschen nie abgestrickt sondern gesammelt werden.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo liebe Moni

In dem Musterbuch von KH 965 habe ich gesehen, dass die Diagramme ja mit dabei sind.
Man muss ja nur die Augen aufmachen bevor man jammert.

Bei Google habe ich den Hilferuf auch gefunden, aber er hat mir bei meiner Frage nicht wirklich Helfen können.

Liebe Katrin, Deinen Tipp werde ich gerne ausprobieren. Aber ich habe noch eine Frage.

Nach dem ich die Maschen abgeworfen sind heißt es in der Anleitung.
"Stricken Sie ein Teil" bedeutet das, eine Reihe?

Ich habe gerade ein Teil an der Maschine hängen, so kann ich es noch nicht ausprobieren.

Liebe Grüße strick-rosy
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

strick-rosy hat geschrieben:"Stricken Sie ein Teil" bedeutet das, eine Reihe?
Nein, es ist nur blöd übersetzt. Sinngemäß soll es bedeuten: "Wenn Sie ein Kleidungsstück bzw. ein Teil eines Kleidungsstücks stricken, dann wollen Sie ja sicherlich nicht, dass Ihr Bündchen oder was auch immer bis zum Anschlag runterribbelt, weil Sie Maschen fallen lassen. Um das zu verhindern, hängen Sie nach dem Bund oder was auch immer, jedenfalls bevor Sie mit dem Fangmuster und den ausgelassenen Nadeln anfangen, die Maschen der Nadeln, die fürs Muster leer sein sollen, vorher auf die Nachbarnadeln. Fallenlassen tun Sie hier bitte nichts, sonst ribbeln Ihre fallengelassenen Maschen nämlich bis zum Anschlag auf, was Sie ja sicherlich nicht wollen."

(Das war jetzt sehr lang und ausführlich frei übersetzt. :-))

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Danke liebe Kerstin, Du hast mir sehr geholfen.

Liebe Grüße strick-rosy
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“