Brauche Hilfe für Lochmusterschlitten bei der Empisal SK830
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Jan 03, 2006 18:52
- Strickmaschine: Brother KH 965I und KH 850, Silver Reed SK 830 und SK 860 beide mit Doppelbett, Brother KH 892, Pfaff/PASSAP E6000 mit Motor
- Wohnort: Münsterland
Brauche Hilfe für Lochmusterschlitten bei der Empisal SK830
Gute Abend Ihr Lieben,
ich hoffe es ist jemand unter Euch der einen Super Feini (elektronisch) mit Lochmusterschlitten hat. Ich habe gerade einen Lochmustersclitten zum Ausprobieren bekommen und habe überhaupt keinen Erfolg. Vielleicht, weil mir zu dem DK7 das Lochmustermodul fehlt?? Ist as unabdingbar? Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter, denn es geht NICHTS.
Schon mal ein herzliches Dankeschön für Eure Hilfe.
ich hoffe es ist jemand unter Euch der einen Super Feini (elektronisch) mit Lochmusterschlitten hat. Ich habe gerade einen Lochmustersclitten zum Ausprobieren bekommen und habe überhaupt keinen Erfolg. Vielleicht, weil mir zu dem DK7 das Lochmustermodul fehlt?? Ist as unabdingbar? Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter, denn es geht NICHTS.
Schon mal ein herzliches Dankeschön für Eure Hilfe.
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)
Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
(die eigentlich Christa heißt)
Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
hast Du für die Maschine irgendeine Form der Bemusterung? Es ist ja vermutlich eine Silver Reed bzw. Empisal, oder? Ohne Möglichkeit zum Muster, egal in welcher Form, geht nur glatt rechts.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
hast Du für die Maschine irgendeine Form der Bemusterung? Es ist ja vermutlich eine Silver Reed bzw. Empisal, oder? Ohne Möglichkeit zum Muster, egal in welcher Form, geht nur glatt rechts.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Di Jan 03, 2006 18:52
- Strickmaschine: Brother KH 965I und KH 850, Silver Reed SK 830 und SK 860 beide mit Doppelbett, Brother KH 892, Pfaff/PASSAP E6000 mit Motor
- Wohnort: Münsterland
Hallo Kerstin,
ja, es handelt sich um eine elektronische Silver Reed SK 830 (Nadelabstand 3,8 mm). Ich habe jede Menge Silver Reed Muster (auch Lochmuster) dazu, und habe mir einfach gedacht, mit dem passenden Lohmusterschlitten (habe ich leihweise) müßte ich interaktiv Lochmuster stricken können. Da ich auch leider keine Anleitung zum Lochmusterschlitten habe, oder mich besonders blöd anstelle, gelingt es mir nicht. Daher die Frage, ob das DK-Lochmustermodul zwingend erforerlich ist.
Irgendwie will mir das aber nicht in den Kopf, kann zwar einsehen, dass das Lochmustermodul sehr hilfreich ist beim Erstellen eigener Muster ist, aber zum stricken??
Weißt Du mehr dazu?
Liebe Grüße
ja, es handelt sich um eine elektronische Silver Reed SK 830 (Nadelabstand 3,8 mm). Ich habe jede Menge Silver Reed Muster (auch Lochmuster) dazu, und habe mir einfach gedacht, mit dem passenden Lohmusterschlitten (habe ich leihweise) müßte ich interaktiv Lochmuster stricken können. Da ich auch leider keine Anleitung zum Lochmusterschlitten habe, oder mich besonders blöd anstelle, gelingt es mir nicht. Daher die Frage, ob das DK-Lochmustermodul zwingend erforerlich ist.
Irgendwie will mir das aber nicht in den Kopf, kann zwar einsehen, dass das Lochmustermodul sehr hilfreich ist beim Erstellen eigener Muster ist, aber zum stricken??
Weißt Du mehr dazu?
Liebe Grüße
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)
Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
(die eigentlich Christa heißt)
Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Christa,
willkommen bei den Feinststrickern und deren Problemen!
Ich habe diese Maschine auch und auch den Lochmusterschlitten. Du brauchst nicht unbedingt das Lochmustermodul. Ehrlich gesagt, ich habe bisher auch nur Lochmusterproben gestrickt, es funktioniert, aber die Fehlermöglichkeiten sind groß.
Damals habe ich von der Firma Herhaus noch eine zusätzliche Anleitung bekommen. Hast Du die auch?
Viele Grüße von Maren
willkommen bei den Feinststrickern und deren Problemen!
Ich habe diese Maschine auch und auch den Lochmusterschlitten. Du brauchst nicht unbedingt das Lochmustermodul. Ehrlich gesagt, ich habe bisher auch nur Lochmusterproben gestrickt, es funktioniert, aber die Fehlermöglichkeiten sind groß.
Damals habe ich von der Firma Herhaus noch eine zusätzliche Anleitung bekommen. Hast Du die auch?
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
hallo Nancy,
hast du schon mal versucht, das Lochmuster "trocken" also ohne Garn und ohne Abstreifer zu stricken und dabei die Nadeln beobachtet? werden sie verschieden weit vorgeschoben? Dann funktioniert die Übertragung....
Versuche jetzt, mit Abstreifer zu testen, ob der Schlitten sich gut schieben lässt, d.h. ohne dass sich Nadeln verkanten oder sogar verbiegen.
Ich habe schon 2 LC830- Schlitten hier, mit denen ich nicht stricken kann, weil der Abstreifer nicht richtig justiert ist.
Funktioniert der LC denn bei der Bekannten einwandfrei?
Viele Grüße, Helga
hast du schon mal versucht, das Lochmuster "trocken" also ohne Garn und ohne Abstreifer zu stricken und dabei die Nadeln beobachtet? werden sie verschieden weit vorgeschoben? Dann funktioniert die Übertragung....
Versuche jetzt, mit Abstreifer zu testen, ob der Schlitten sich gut schieben lässt, d.h. ohne dass sich Nadeln verkanten oder sogar verbiegen.
Ich habe schon 2 LC830- Schlitten hier, mit denen ich nicht stricken kann, weil der Abstreifer nicht richtig justiert ist.
Funktioniert der LC denn bei der Bekannten einwandfrei?
Viele Grüße, Helga
KH 940 mit KR 850 und KG 95, SK830 und SK890 von Silver Reed und natürlich DK-8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Deshalb ja ohne Abstreifer, damit man sehen kann, was passiert.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
auch wenn das thema schon ziemlich alt ist greife ich es wieder auf.....
ich habe heute meinen lochmusterschlitten zur silver reed sk830 ausgepackt und mit dk 8 bemustert ....die silver reed-lochmuster strickt er auf der stellung L super brav und ohne zu murren , das finde ich sehr viel einfacher als bei der brother........ es muss ja auch mal vorteile geben.
so nun mein problem ich habe die gebrausanweisung nicht hier und ich weis nicht wozu die stellung N und P da sind ?
bei N ist er im leerlauf und bei P verhaken sich alle nadeln auch ohne garn......grübel.....
ich bin sicher mir kann jemand die einstellungen erkähren.
ich danke
werner
auch wenn das thema schon ziemlich alt ist greife ich es wieder auf.....
ich habe heute meinen lochmusterschlitten zur silver reed sk830 ausgepackt und mit dk 8 bemustert ....die silver reed-lochmuster strickt er auf der stellung L super brav und ohne zu murren , das finde ich sehr viel einfacher als bei der brother........ es muss ja auch mal vorteile geben.
so nun mein problem ich habe die gebrausanweisung nicht hier und ich weis nicht wozu die stellung N und P da sind ?
bei N ist er im leerlauf und bei P verhaken sich alle nadeln auch ohne garn......grübel.....
ich bin sicher mir kann jemand die einstellungen erkähren.
ich danke
werner
Hallo Nancy,
Nein, zur Benutzung des Lochmusterschlitten brauchst Du kein DK 7 oder 8 oder überhaupt. Ich habe meinen Lochmusterschlitten für meine SK 840 schon unendlich viele Male ohne Schwierigkeiten benutzt und schöne Lochmusterpullis gestrickt. Esdürfte ja keinen Unterschied zwischen 830 und 840 hierbei geben und deswegen gebe ich Dir einmal meine Anleitung wieder:
" Strickrichtung beachten: Die Pfeile (der Musterkarte) müssen mit der Strickrichtung übereinstimmen, andernfalls ergibt das Strickteil nicht das gewünschte Muster.
Alle Muster beginnen grundsätzlich von rechts. Die Musterreihe ist immer (Pfeil ----) von rechts nach links zeigend in Strickrichtung
Musterschalthebel auf "L""
Nun weiß ich nicht, mit welchem elektronischem Gerät du strickst. Ich habe den EC 1 und muß dann am EC 1 auch noch die Musterwahltastatur beachten. Vielleicht liegt dort der Fehler bei Dir.
Kannst Dich ja melden, wenn Du noch etwas wissen willst Am besten Du schickst mir eine Mail (szczep@web.de)
Gruß Szczepi [/b]
Nein, zur Benutzung des Lochmusterschlitten brauchst Du kein DK 7 oder 8 oder überhaupt. Ich habe meinen Lochmusterschlitten für meine SK 840 schon unendlich viele Male ohne Schwierigkeiten benutzt und schöne Lochmusterpullis gestrickt. Esdürfte ja keinen Unterschied zwischen 830 und 840 hierbei geben und deswegen gebe ich Dir einmal meine Anleitung wieder:
" Strickrichtung beachten: Die Pfeile (der Musterkarte) müssen mit der Strickrichtung übereinstimmen, andernfalls ergibt das Strickteil nicht das gewünschte Muster.
Alle Muster beginnen grundsätzlich von rechts. Die Musterreihe ist immer (Pfeil ----) von rechts nach links zeigend in Strickrichtung
Musterschalthebel auf "L""
Nun weiß ich nicht, mit welchem elektronischem Gerät du strickst. Ich habe den EC 1 und muß dann am EC 1 auch noch die Musterwahltastatur beachten. Vielleicht liegt dort der Fehler bei Dir.
Kannst Dich ja melden, wenn Du noch etwas wissen willst Am besten Du schickst mir eine Mail (szczep@web.de)
Gruß Szczepi [/b]
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Verfasst am: Mi Aug 01, 2012 17:40 Titel:
Hallo Nancy,
Nein, zur Benutzung des Lochmusterschlitten brauchst Du kein DK 7 oder 8 oder überhaupt. Ich habe meinen Lochmusterschlitten für meine SK 840 schon unendlich viele Male ohne Schwierigkeiten benutzt und schöne Lochmusterpullis gestrickt. Esdürfte ja keinen Unterschied zwischen 830 und 840 hierbei geben und deswegen gebe ich Dir einmal meine Anleitung wieder:
" Strickrichtung beachten: Die Pfeile (der Musterkarte) müssen mit der Strickrichtung übereinstimmen, andernfalls ergibt das Strickteil nicht das gewünschte Muster.
Alle Muster beginnen grundsätzlich von rechts. Die Musterreihe ist immer (Pfeil ----) von rechts nach links zeigend in Strickrichtung
Musterschalthebel auf "L""
Nun weiß ich nicht, mit welchem elektronischem Gerät du strickst. Ich habe den EC 1 und muß dann am EC 1 auch noch die Musterwahltastatur beachten. Vielleicht liegt dort der Fehler bei Dir.
Kannst Dich ja melden, wenn Du noch etwas wissen willst Am besten Du schickst mir eine Mail (szczep@web.de)
Gruß Szczepi [/
hallo szczepi,
ich danke dir für deine antwort ....
aber die lochmuster aus dem lochmustermodul von dk8 hat der schlitten einfach durch hin und herfahren in L stellung gestrickt......
für welche muster brauche ich dann die P stellung
lieber gruss
werner
Hallo Nancy,
Nein, zur Benutzung des Lochmusterschlitten brauchst Du kein DK 7 oder 8 oder überhaupt. Ich habe meinen Lochmusterschlitten für meine SK 840 schon unendlich viele Male ohne Schwierigkeiten benutzt und schöne Lochmusterpullis gestrickt. Esdürfte ja keinen Unterschied zwischen 830 und 840 hierbei geben und deswegen gebe ich Dir einmal meine Anleitung wieder:
" Strickrichtung beachten: Die Pfeile (der Musterkarte) müssen mit der Strickrichtung übereinstimmen, andernfalls ergibt das Strickteil nicht das gewünschte Muster.
Alle Muster beginnen grundsätzlich von rechts. Die Musterreihe ist immer (Pfeil ----) von rechts nach links zeigend in Strickrichtung
Musterschalthebel auf "L""
Nun weiß ich nicht, mit welchem elektronischem Gerät du strickst. Ich habe den EC 1 und muß dann am EC 1 auch noch die Musterwahltastatur beachten. Vielleicht liegt dort der Fehler bei Dir.
Kannst Dich ja melden, wenn Du noch etwas wissen willst Am besten Du schickst mir eine Mail (szczep@web.de)
Gruß Szczepi [/
hallo szczepi,
ich danke dir für deine antwort ....
aber die lochmuster aus dem lochmustermodul von dk8 hat der schlitten einfach durch hin und herfahren in L stellung gestrickt......
für welche muster brauche ich dann die P stellung
lieber gruss
werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo giesela ,
da darfst du mich gerne belehren, da ich ein mann bin und derartige muster eher selten benutze habe ich mich auch noch nie damit beschäftigt was der unterschied zwischen ajourmuster und lochmuster ist ...ich dachte immer der unterschied sei nur sprachlich ?
dank dir für die antwort.
lg
werner
da darfst du mich gerne belehren, da ich ein mann bin und derartige muster eher selten benutze habe ich mich auch noch nie damit beschäftigt was der unterschied zwischen ajourmuster und lochmuster ist ...ich dachte immer der unterschied sei nur sprachlich ?
dank dir für die antwort.
lg
werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Hallo Werner,
mit Lochmuster sind diejenigen Lochmuster gemeint, bei denen der Schlitten gleichzeitig umhängt und strickt.
Werden in einer Reihe Maschen nach rechts UND links umgehägt, geht das nicht mehr. Dann lässt man den Lochmusterschlitten in Stellung P ohne Faden nur umhängen, wie man es von Brother gewohnt ist. Das nennen sie dann Ajourmuster.
Viele Grüße,
Monika
mit Lochmuster sind diejenigen Lochmuster gemeint, bei denen der Schlitten gleichzeitig umhängt und strickt.
Werden in einer Reihe Maschen nach rechts UND links umgehägt, geht das nicht mehr. Dann lässt man den Lochmusterschlitten in Stellung P ohne Faden nur umhängen, wie man es von Brother gewohnt ist. Das nennen sie dann Ajourmuster.
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Gisela,
Hier meine Hinweise zu Ajourmuster. Es sieht ganz anders aus als Lochmuster, wird auch mit dem Lochmusterschlitten gestrickt, aber !!!
laut Anleitung:" Bei Ajourmustern werden bei bestimmten Reihen Masc hen nur umgehängt. Für diesen Vorgang wird der Faden aus der Fadenführung herausgenommen und das Strickschloß ohne Faden so oft wie erforderlich über die gesamte Strickbreite hin und zurück bewegt. Die schwarz markierten Felder in der 1. Bemerkungsspalte befolgen. Wenn die schwarz markierten Felder über dem Eingabeschlitz sichtbar sind, Faden herausnehmen und den Musterhebel auf "P" stellen.
(den Strickfaden etwas vom Abstreifer entfernt festhalten, damit dieser nicht in den Bürsten hängenbleiben kann).
Wenn keine schwarz markierten Felder über dem Karteneingabeschlitz sichtbar sind, Faden in die Fadenführung einfädeln und den Musterschalthebel auf "L" stellen". Das ist alles, natürlich ein bißchen umständlicher als Lochmuster ,aber nicht zu sehr. Geht auch einwandfrei.
Mit welchem Kartenleser arbeitest Du ?
Gruß Szczepi
Hier meine Hinweise zu Ajourmuster. Es sieht ganz anders aus als Lochmuster, wird auch mit dem Lochmusterschlitten gestrickt, aber !!!
laut Anleitung:" Bei Ajourmustern werden bei bestimmten Reihen Masc hen nur umgehängt. Für diesen Vorgang wird der Faden aus der Fadenführung herausgenommen und das Strickschloß ohne Faden so oft wie erforderlich über die gesamte Strickbreite hin und zurück bewegt. Die schwarz markierten Felder in der 1. Bemerkungsspalte befolgen. Wenn die schwarz markierten Felder über dem Eingabeschlitz sichtbar sind, Faden herausnehmen und den Musterhebel auf "P" stellen.
(den Strickfaden etwas vom Abstreifer entfernt festhalten, damit dieser nicht in den Bürsten hängenbleiben kann).
Wenn keine schwarz markierten Felder über dem Karteneingabeschlitz sichtbar sind, Faden in die Fadenführung einfädeln und den Musterschalthebel auf "L" stellen". Das ist alles, natürlich ein bißchen umständlicher als Lochmuster ,aber nicht zu sehr. Geht auch einwandfrei.
Mit welchem Kartenleser arbeitest Du ?
Gruß Szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Hallo Nancy
Auch ich habe den Lochmusterschlitten für meine SK 830 erst später bekommen.
Ich habe es ohne Lochmustermodul versucht nur mit dem DK.
Es ging nicht.
Habe mir das Lochmustermodul gekauft und siehe da, mein DK gibt Anweisungen für das Lochmusterstricken.
Aber nun musste ich meine Maschine und den Schlitten zum justieren schicken.
Denn nicht jeder Schlitten, es sei denn beides ist nagelneu will miteinander arbeiten.
Nun freue ich mich wenn beides wieder bei mir ist.
Aber Du brauchst ja die Befehle vom DK um das der Schlitten sie ausführen kann.
Also braucht man dafür das Lochmustermodul.
LG Kerstin
Auch ich habe den Lochmusterschlitten für meine SK 830 erst später bekommen.
Ich habe es ohne Lochmustermodul versucht nur mit dem DK.
Es ging nicht.
Habe mir das Lochmustermodul gekauft und siehe da, mein DK gibt Anweisungen für das Lochmusterstricken.
Aber nun musste ich meine Maschine und den Schlitten zum justieren schicken.
Denn nicht jeder Schlitten, es sei denn beides ist nagelneu will miteinander arbeiten.
Nun freue ich mich wenn beides wieder bei mir ist.
Aber Du brauchst ja die Befehle vom DK um das der Schlitten sie ausführen kann.
Also braucht man dafür das Lochmustermodul.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,