Halli hallo,
mußte ich euch umbedingt zeigen
wird in dem unten angezeigten Blog genauer beschrieben Garn,
daß aus 50% Perlen und 50% Tencel ( Tencel®/Lyocell wird aus Zellstoff gewonnen der ausschließlich von FSC-zertifiziertem Holz des Eukalyptusbaums stammt.)besteht.
http://wollball.de/startseite/home..../
Liebe Grüße Birgit
Garn aus Perlen
Garn aus Perlen
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Huhu,
bei sprachlos schließe ich mich an.
Wolle als Sammlerstück für das Regal zum anschauen.
Nene, da nehme ich doch lieber Wolle, die ich in die Hand nehmen und verarbeiten kann.
Oder denkt man bei so einer Wolle wirklich ans verstricken? Glaube kaum.
bei sprachlos schließe ich mich an.
Wolle als Sammlerstück für das Regal zum anschauen.
Nene, da nehme ich doch lieber Wolle, die ich in die Hand nehmen und verarbeiten kann.
Oder denkt man bei so einer Wolle wirklich ans verstricken? Glaube kaum.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Wenn ich sehr sehr viel Geld verdienen würde könnte ich mir aus dem Garn sicher was schickes vorstellen würde es ja auch selber verarbeiten
Zu dem Tencel vom Internet es wird auch sehr gerne für Wasserbetten verwendet.
Tencel ist eine 100%ige Naturfaser, die Feuchtigkeit wesentlich besser aufnimmt als andere natürliche Fasern. Tencel nimmt z.B. 50% mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle und gibt sie auch wesentlich schneller wieder an die Umgebung ab. Das Geheimnis von Tencel liegt in der Beschaffenheit der Fibrillen. Fibrillen sind winzigste Bestandteile (kleinste “Härchen”) aus denen sich die Faser zusammensetzt. Die Fibrillen von Tencel sind wasserliebend (hydrophil) und sorgen für eine optimale Feuchtigkeitsaufnahme mit bester Klimaregulierung.
Liebe Grüße Birgit
Zu dem Tencel vom Internet es wird auch sehr gerne für Wasserbetten verwendet.
Tencel ist eine 100%ige Naturfaser, die Feuchtigkeit wesentlich besser aufnimmt als andere natürliche Fasern. Tencel nimmt z.B. 50% mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle und gibt sie auch wesentlich schneller wieder an die Umgebung ab. Das Geheimnis von Tencel liegt in der Beschaffenheit der Fibrillen. Fibrillen sind winzigste Bestandteile (kleinste “Härchen”) aus denen sich die Faser zusammensetzt. Die Fibrillen von Tencel sind wasserliebend (hydrophil) und sorgen für eine optimale Feuchtigkeitsaufnahme mit bester Klimaregulierung.
Liebe Grüße Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Tencel ist ein Markenname. Die Firma Tencel wurde von Lyocell aufgekauft, die folgendes Verfahren zur Herstellung nutzt:
Ebenfalls in die Klasse der zellulosischen Fasern sind die Tencel- und Lyocellfasern einzuordnen. Diese werden mit dem gleichen Grundprozess hergestellt. Nach dem Kauf der Marke Tencel durch die österreichische Lenzing AG (Lyocell) wurde der Markenname Tencel von Lenzing übernommen, weil dieser einen höheren Bekanntheitsgrad hat als die Marke Lyocell. Bei den Tencel-/Lyocellfasern wird der Zellstoff durch das ungiftige Lösungsmittel NMO (N-Methylmorpholin-N-oxid) ohne vorherige Reaktion mit Natronlauge und Derivatisierung zum Xanthogenat direkt und unverändert aufgelöst. Das Verspinnen der Tencel-/Lyocellfasern erfolgt in einem verdünnten, wässrigen NMO-Bad, wobei die Löslichkeitsgrenze der Cellulose überschritten und dadurch ein Faden gebildet wird.
Viskose-, Modal- und Tencel-/Lyocellfasern sind künstlich hergestellte Fasern aus dem Naturstoff Cellulose. Die Bezeichnung Synthetikfaser ist daher unzutreffend. Zutreffender ist die Bezeichnung naturnahe Faser oder natürliche Kunstfaser. Aufgrund ihres Wasseraufnahmevermögens (Pufferung, Weiterleitung) ist daraus hergestellte Kleidung angenehm zu tragen. Risiken und Hautirritationen entstehen daher gegebenenfalls nur aufgrund des Färbens oder der Ausrüstung der Faser. Das Rohmaterial für diese Fasern ist Zellstoff, welcher aus Holz durch die Entfernung der Bindestoffe (Lignin) direkt und ohne chemische Umwandlung hergestellt wird. Die Umsetzung des Zellstoffes zum Zellulosexanthogenat im klassischen Viskosefaserprozess dient nur zur Erzielung einer Löslichkeit und endet schließlich nach dem Spinnen wieder im Ausgangsmaterial Cellulose.
Aus Wikipedia
http://www.buhleryarn.com/de/produkte/m ... cel-micro/
Tencel ist also kein Naturgarn, sondern ein völlig denaturiertes Produkt mit natürlichem Ausgangsstoff. Ungefähr so, wie man das naturidentische Erdbeeraroma in Quark oder Joghurt auch mittels des natürlichen Ausgangsstoffes Holzspäne herstellt.
Wer sich Tencel aus Pima-Baumwolle leisten will, kann das schon für €1,70 pro Knäuel. http://www.cristina-yarnworld.com/contents/de/d32.html
Wird offensichtlich nicht im fusselnden Kästchen geliefert.
Ebenfalls in die Klasse der zellulosischen Fasern sind die Tencel- und Lyocellfasern einzuordnen. Diese werden mit dem gleichen Grundprozess hergestellt. Nach dem Kauf der Marke Tencel durch die österreichische Lenzing AG (Lyocell) wurde der Markenname Tencel von Lenzing übernommen, weil dieser einen höheren Bekanntheitsgrad hat als die Marke Lyocell. Bei den Tencel-/Lyocellfasern wird der Zellstoff durch das ungiftige Lösungsmittel NMO (N-Methylmorpholin-N-oxid) ohne vorherige Reaktion mit Natronlauge und Derivatisierung zum Xanthogenat direkt und unverändert aufgelöst. Das Verspinnen der Tencel-/Lyocellfasern erfolgt in einem verdünnten, wässrigen NMO-Bad, wobei die Löslichkeitsgrenze der Cellulose überschritten und dadurch ein Faden gebildet wird.
Viskose-, Modal- und Tencel-/Lyocellfasern sind künstlich hergestellte Fasern aus dem Naturstoff Cellulose. Die Bezeichnung Synthetikfaser ist daher unzutreffend. Zutreffender ist die Bezeichnung naturnahe Faser oder natürliche Kunstfaser. Aufgrund ihres Wasseraufnahmevermögens (Pufferung, Weiterleitung) ist daraus hergestellte Kleidung angenehm zu tragen. Risiken und Hautirritationen entstehen daher gegebenenfalls nur aufgrund des Färbens oder der Ausrüstung der Faser. Das Rohmaterial für diese Fasern ist Zellstoff, welcher aus Holz durch die Entfernung der Bindestoffe (Lignin) direkt und ohne chemische Umwandlung hergestellt wird. Die Umsetzung des Zellstoffes zum Zellulosexanthogenat im klassischen Viskosefaserprozess dient nur zur Erzielung einer Löslichkeit und endet schließlich nach dem Spinnen wieder im Ausgangsmaterial Cellulose.
Aus Wikipedia
http://www.buhleryarn.com/de/produkte/m ... cel-micro/
Tencel ist also kein Naturgarn, sondern ein völlig denaturiertes Produkt mit natürlichem Ausgangsstoff. Ungefähr so, wie man das naturidentische Erdbeeraroma in Quark oder Joghurt auch mittels des natürlichen Ausgangsstoffes Holzspäne herstellt.
Wer sich Tencel aus Pima-Baumwolle leisten will, kann das schon für €1,70 pro Knäuel. http://www.cristina-yarnworld.com/contents/de/d32.html
Wird offensichtlich nicht im fusselnden Kästchen geliefert.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)