Pullover verzieht sich

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Angelika B.

Pullover verzieht sich

Beitrag von Angelika B. »

Hallo Ihr Lieben,
habe mal wieder ein Problem. Ich habe mir einen dünnen Sommerpullover gestrickt, der sich etwas verzieht. Wie kann ich das in Zukunft verhindern?
Außerdem habe ich bei diesem Pullover zum ersten Mal ein doppeltes Bündchen gestrickt und stelle fest, obwohl ich die Maschweite beim Vorder- und Hinterteil gleich eingestellt habe, ist die Maschengröße unterschiedlich. Kann es sein, dass die Gewichte dabei auch eine Rolle spielen? :?

Gruss
Angelika B
minibaerenwelt

Beitrag von minibaerenwelt »

Hallo,
das mit dem verziehen hab ich auch. Da war ich doch recht enttäuscht und dachte die Maschine wäre defekt. Habe einiges getestet und festgestellt, dass es am Garn liegt. Die Maschine strickt super, aber bei Baumwollgarnen verzieht sich das gestrickte.
Das ist allerdings die Erfahrung für meine Empisal Knitmaster...
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Angelika,

wenn sich das Gestrick verzieht, liegt es praktisch nie an der Maschine, aber eigentlich immer am Material. Je nachdem, wie es gezwirnt ist, kann es einen Drall haben, den man bei glatt rechts am meisten spürt. Würde man das Garn von Hand in einem Rechts-Links-Muster verarbeiten, dann würde man kaum etwas davon merken.

Bezüglich Maschenweite am HNB und VNB: Du schreibst leider nicht, welche Maschine Du verwendet hast. Du mußt praktisch immer davon ausgehen, daß dieselbe MW-Einstellung am HNB und am VNB nicht dasselbe Ergebnis in der Maschenprobe bringt. Welche Einstellungen miteinander korrespondieren, kannst Du nur durch Experimentieren herausbekommen. Mit zunehmender Erfahrung wid's natürlich einfacher.

Bei Brother hast Du sehr viele Einstellmöglichkeiten, z.B. kann man beim KR 850 am VNB den Hebel auf I oder auf II stellen. Auch der Einsatz der Feinstrickleiste am HNB beeinflußt die Maschengröße. Du kommst ums Probieren nicht herum. Am besten machst Du Dir immer genaue Notizen, welche Maschenprobe Du mit welcher Einstellung gemacht hast, damit Du das beim nächsten Modell nachvollziehen kannst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Angelika B.

Beitrag von Angelika B. »

Danke Kerstin, ich werde es ausprobieren.
Etwas anderes noch. Ich habe von Dir das Buch " Jetzt geht`s an den Kragen" was verstehst Du unter einer Bruchkante? Eine mit größerer Maschenweite gestrickte Reihe oder eine Linksreihe? 8)

Gruss
Angelika B.
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Ja, ich bin nicht Kerstin, aber ich kann Deine Vermutung bestätigen.
Eine Bruchkannte kann neben Deinen angegebenen Strickarten auch ein Lochreihe sein. 1 Masche Loch, 1 Masche kein Loch.
Wenn man diese Kante dann knickt sind es kleine Zacken.
Sieht auch sehr gut aus.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Stricken und den Bruchkanten.

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“