Knopflochblende?
Knopflochblende?
Wie schaffe ich es, dass Markierungen im Originalschnitt auch im Interaktiven Stricken angezeigt werden? Es handelt sich um eine Knopflochblende, die ich so unterteilt habe, dass ich 4 Knopflöcher setzen kann. Aber diese Markierungen werden beim Interaktiven Stricken nicht angezeigt. Ich stricke die Blende quer zur Strickrichtung: 80 M und 10 R.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Leider werden Markierungen nur für die Reihen angezeigt, nicht aber für genau die Maschen, bei denen etwas passieren soll. Du würdest also höchstens ein Signal bekommen, in welcher Reihe Du die Knopflöcher stricken musst.
Du könntest Dir behelfsweise ein farbiges Muster dafür anlegen, so dass jede Knopflochmasche in Kontrastfarbe gezeigt wird.
Ehrlich gesagt habe ich aber noch nie eine Knopfleiste (oder sonst irgendeine Blende) mit DK interaktiv gestrickt. Ich berechne die seit ewigen Zeiten händisch, allerdings auf Basis der Maße, die DK mir anzeigt. Die Maschenprobe für die Blenden stimmt meistens sowieso nicht mit der der großen Teile überein. Und bevor ich da ein extra Dokument anlege, rechne ich das Ding so aus. Ich trage Maschen- und Reihenzahlen in die Notizen ein und habe damit auch alles beieinander.
Zum gleichmäßigen Verteilen der Knopflöcher verwende ich übrigens
dieses Ding.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du könntest Dir behelfsweise ein farbiges Muster dafür anlegen, so dass jede Knopflochmasche in Kontrastfarbe gezeigt wird.
Ehrlich gesagt habe ich aber noch nie eine Knopfleiste (oder sonst irgendeine Blende) mit DK interaktiv gestrickt. Ich berechne die seit ewigen Zeiten händisch, allerdings auf Basis der Maße, die DK mir anzeigt. Die Maschenprobe für die Blenden stimmt meistens sowieso nicht mit der der großen Teile überein. Und bevor ich da ein extra Dokument anlege, rechne ich das Ding so aus. Ich trage Maschen- und Reihenzahlen in die Notizen ein und habe damit auch alles beieinander.
Zum gleichmäßigen Verteilen der Knopflöcher verwende ich übrigens

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ganz lieben Dank für diese kostbaren Hinweise. Die notwendigen Markierungen als Muster einzugeben, ist eine super Idee. Das werde ich sicher noch für andere Arten von Markierungen nutzen. Eigentlich wollte ich als DK Anfängerin mal sehen, was das Programm so drauf hat. Schon eigenartig, es berechnet die so häufig gebrauchten Knopflöcher nicht, wo es sonst nicht vor komplizierten Intervallrechnungen zurückschreckt. Sollte man mal bei einem Update bedenken... Und die Seite mit dem Knopflochkalkulator habe ich mir gleich als Lesezeichen gespeichert. Hat mir jetzt gute Dienste geleistet. Da brauche ich gar nicht mehr die etwas umständlicher App ( "Touchandgo" ) für diesen Zweck. Ganz viel Dank !!!