Wolle für den Superfeinstricker
Wolle für den Superfeinstricker
Hallo Ihr glücklichen Besitzerinnen eines Superfeinstrickers,
was für Wolle geht mit dem Superfeini zu verstricken? Ich habe noch keinen, bin aber interessiert. Geht auch noch Sockenwolle mit einer großen Maschenweiteeinstellung? Wenn man 1 fädiges Konengarn nimmt, besteht dann die Möglichkeit, daß das Gestrick schräg wird?
Viele Grüße aus dem Norden von
Suse
was für Wolle geht mit dem Superfeini zu verstricken? Ich habe noch keinen, bin aber interessiert. Geht auch noch Sockenwolle mit einer großen Maschenweiteeinstellung? Wenn man 1 fädiges Konengarn nimmt, besteht dann die Möglichkeit, daß das Gestrick schräg wird?
Viele Grüße aus dem Norden von
Suse
KH 940 mit KR 850 und KG 89II /KH 260 mit KR 260, SK 270,SK860 mit SR 860 und EC1
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Maren, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo gibt es diese Wolle? Ich nehme an, es ist Konenwolle?
Ich habe nur einen großen Sockenwollvorrat und darum interessiert mich auch, ob der Superfeini sie auch schluckt. Man könnte da ja eine größere Gestrickbreite erzielen.
Viele Grüße
Suse

Ich habe nur einen großen Sockenwollvorrat und darum interessiert mich auch, ob der Superfeini sie auch schluckt. Man könnte da ja eine größere Gestrickbreite erzielen.
Viele Grüße
Suse
KH 940 mit KR 850 und KG 89II /KH 260 mit KR 260, SK 270,SK860 mit SR 860 und EC1
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Suse,
bisher habe ich die Merino-Konen immer in der Hamburger Wollfabrik gekauft, aber seit die Wolle da so teuer geworden ist, haben wir in unserem Strickklüngel die Wolle direkt bestellt, ist auch nicht viel billiger aber wenigstens etwas. Allerdings sind die Portokosten hoch mit 30 €, das verteilt sich dann aber auf mehrere Besteller.
Sockenwolle müsste die Maschine eigentlich noch schaffen und 50 Nadeln mehr sind natürlich prima für große Größen.
Ich hatte wirklich Probleme mit der Umstellung auf Silver Reed, bin eben ein eingefleischter Brother-Fan
. Jetzt habe ich mir für einige Dinge meine private Anleitung gemacht, nun komme ich besser zurecht. Die Anleitungen von Silver Reed sind nicht so toll, finde ich jedenfalls, jetzt habe ich laminierte Karten, die übersichtlicher sind.
bisher habe ich die Merino-Konen immer in der Hamburger Wollfabrik gekauft, aber seit die Wolle da so teuer geworden ist, haben wir in unserem Strickklüngel die Wolle direkt bestellt, ist auch nicht viel billiger aber wenigstens etwas. Allerdings sind die Portokosten hoch mit 30 €, das verteilt sich dann aber auf mehrere Besteller.
Sockenwolle müsste die Maschine eigentlich noch schaffen und 50 Nadeln mehr sind natürlich prima für große Größen.
Ich hatte wirklich Probleme mit der Umstellung auf Silver Reed, bin eben ein eingefleischter Brother-Fan

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
- Wohnort: Kölner Umland
- Kontaktdaten:
Hallo Suse,
ist zwar schon ein 5 Tage alter Beitrag,
aber ich möchte meinen Senf auch dazu geben.
Wie Maren hab ich so meine Brother Silver Reed Problemchen.
Obwohl bei mir Fein und Grobstricker von Brother und Superfein und Mittelstricker von Silver Reed sind .
Also ausgeglichen.
Brother geht mir viiiieeeel besser von der Hand.
Sockenwolle hab ich schon verstrickt mit dem Feinststricker,
war aber weder vom Strickbild noch vom Griff /Gefühl begeistert.
Ich verarbeite am allerliebsten doppelt 28/2
Liebe Grüße,
Sabine
ist zwar schon ein 5 Tage alter Beitrag,
aber ich möchte meinen Senf auch dazu geben.
Wie Maren hab ich so meine Brother Silver Reed Problemchen.
Obwohl bei mir Fein und Grobstricker von Brother und Superfein und Mittelstricker von Silver Reed sind .
Also ausgeglichen.
Brother geht mir viiiieeeel besser von der Hand.
Sockenwolle hab ich schon verstrickt mit dem Feinststricker,
war aber weder vom Strickbild noch vom Griff /Gefühl begeistert.
Ich verarbeite am allerliebsten doppelt 28/2
Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
...............................................................
http://www.yarns4you.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
sockenwolle geht in glatt rechts und rechts-links rippen gut, aber zb.für rechts rechts sprich rippen mit jeder nadel und zum musterstricken ist sie einfach zu dick und du plagst die maschine wirklich unnötig.
4 fädige normale sockenwolle ist einfach für den feinstricker geschaffen.
lg
werer
sockenwolle geht in glatt rechts und rechts-links rippen gut, aber zb.für rechts rechts sprich rippen mit jeder nadel und zum musterstricken ist sie einfach zu dick und du plagst die maschine wirklich unnötig.
4 fädige normale sockenwolle ist einfach für den feinstricker geschaffen.
lg
werer
Wolle für den Superfeinstricker
Hallo, Sabine, Gisela und Werner,
ich hatte auch ein paar Tage nicht mehr reingeschaut in der Annahme, der Thread sei zu Ende. Um somehr freue ich mich jetzt noch über Eure Antworten.
Ich liebäugele mit einem Superfeini, denn ich habe einen kleinen Vorrat an Sockengarn und auch an dünnen Konengarnen, die ich ursprünglich mehrfach mit dem Feinstricker verarbeiten wollte. Mit den Bezeichnungen für die Garnstärke kenne ich mich allerdings nicht so aus. Es ist meist dünnes 2-fädiges Garn.
Liebe Grüße
diesmal von der Nordsee
Suse
ich hatte auch ein paar Tage nicht mehr reingeschaut in der Annahme, der Thread sei zu Ende. Um somehr freue ich mich jetzt noch über Eure Antworten.


Ich liebäugele mit einem Superfeini, denn ich habe einen kleinen Vorrat an Sockengarn und auch an dünnen Konengarnen, die ich ursprünglich mehrfach mit dem Feinstricker verarbeiten wollte. Mit den Bezeichnungen für die Garnstärke kenne ich mich allerdings nicht so aus. Es ist meist dünnes 2-fädiges Garn.
Liebe Grüße
diesmal von der Nordsee
Suse
KH 940 mit KR 850 und KG 89II /KH 260 mit KR 260, SK 270,SK860 mit SR 860 und EC1