Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr versteht ungefähr was ich meine.
Ich möchte gerne Handstulpen stricken und habe auch das Muster und so schon geplant.
Es wird ein Versuch.
Allerdings muß ich mitten im Gestrick einige Maschen abketten für das Daumenloch.
Wenn alle Nadeln am HNB und am VNB in Arbeit sind wie kann ich da abketten???
Ich muß dann in der Rückreihe die neu Anschlagen , was auch noch ein Rätsel ist
Wirrwarr???
LG Yvi
Abketten mitten im Gestrick alle Nadeln in Arbeit HNB und VN
Hallo Yvi,
ich strick an der Stelle für das Daumenloch normalerweise mit der Hand ein Kontrastgarn ein, das ich hinterher raustrenne und setze dann dort für den Daumen neu an. Oder du kannst das ganze wie bei einem großen Knopfloch handhaben und die benötigten Maschen mit der Zungennadel abhäkeln,dann die Reihe stricken und den Faden der sich in den leeren Nadeln gefangen hat bei jeder Nadel zu einer Schlaufe drehen (sieht aus wie der Wickelanschlag) und dann ganz normal weiterstricken (an der neuen Stelle evtl. ein klitzekleines Gewicht einhängen). Schau doch mal in deiner Anleitung unter "Knopfloch" nach.
Viele Grüße
Wollmäuschen73
ich strick an der Stelle für das Daumenloch normalerweise mit der Hand ein Kontrastgarn ein, das ich hinterher raustrenne und setze dann dort für den Daumen neu an. Oder du kannst das ganze wie bei einem großen Knopfloch handhaben und die benötigten Maschen mit der Zungennadel abhäkeln,dann die Reihe stricken und den Faden der sich in den leeren Nadeln gefangen hat bei jeder Nadel zu einer Schlaufe drehen (sieht aus wie der Wickelanschlag) und dann ganz normal weiterstricken (an der neuen Stelle evtl. ein klitzekleines Gewicht einhängen). Schau doch mal in deiner Anleitung unter "Knopfloch" nach.
Viele Grüße
Wollmäuschen73

-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo ,
du kannst doch auch bei allen nadeln die du stillegn möchtest hinten und vorne ein kontrastgarn einstricken ........
oder die entsprechenden maschen zum abstricken mit kontrastfaden (sprich du hast dann dort auf jeder nadel 2 maschn hängen) auf das hintere bett hängen und dann wenn du wieder das originalgarn hast die am vorderen nadelbett aufnehmen.....
dazu hängst du jeweils den querfaden der linken masche vom hinteren nadelbett auf die vordere nadel dazu und somit sind wieder alle belegt.
aber achtung das könnte dir zu unelastisch werden.
ich hoffe das hilft dir weiter ....
probiere es auf jedenfall erst an einem probestück aus
lieber gruss
werner
du kannst doch auch bei allen nadeln die du stillegn möchtest hinten und vorne ein kontrastgarn einstricken ........
oder die entsprechenden maschen zum abstricken mit kontrastfaden (sprich du hast dann dort auf jeder nadel 2 maschn hängen) auf das hintere bett hängen und dann wenn du wieder das originalgarn hast die am vorderen nadelbett aufnehmen.....
dazu hängst du jeweils den querfaden der linken masche vom hinteren nadelbett auf die vordere nadel dazu und somit sind wieder alle belegt.
aber achtung das könnte dir zu unelastisch werden.
ich hoffe das hilft dir weiter ....
probiere es auf jedenfall erst an einem probestück aus
lieber gruss
werner
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Yvi,
strickst Du rund oder über alle Nadeln im Rippenmuster?
Und sollen später noch Maschen für den Daumen weitergestrickt werden, oder entsteht da nur ein Loch mit fester Kante?
Je nachdem würdest Du nämlich unterschiedlich vorgehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
strickst Du rund oder über alle Nadeln im Rippenmuster?
Und sollen später noch Maschen für den Daumen weitergestrickt werden, oder entsteht da nur ein Loch mit fester Kante?
Je nachdem würdest Du nämlich unterschiedlich vorgehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ich habe alle Nadeln in Arbeit.
Das heißt Nadel 20 links bis Nadel 20 rechts am vorderen und hinterem Bett.
Ich stricke nicht rund.
Ich möchte Handstulpen machen nach dieser Anleitung
http://www.strickmoden.de/strickdesign/perlstulpen.html
nur ohne Perlen.
Da das Garn etwas dünner als Sockenwolle ist möchte ich halt über alle Naden vorne und hinten stricken, damit es etwas dicker wird.
So wie halt bei dem Schal.
Nur das Daumenloch bereitet mir halt schwierigkeiten.
Ich habe diesen Handstulpen schon mit Sockenwolle wie beschrieben gestrickt.
Da ist mir das Daumenloch trotzdem noch etwas zu eng.
Aber an sich war es einfach nach zuarbeiten.
Nur jetzt mit allen Naden ist das doch noch etwas schwieriger und ich weiß nicht wie ich das später machen soll, wenn ich die Maschen neu aufnehmen soll.
Das ich beim Abketten die Maschen vom vorderen Bett auf das hintere hänge um dann abzuketten hatte ich mir auch schon überlegt.
Wie wäre es denn , wenn ich die Nadeln die Abgekettet wurden und die danach folgenden Nadeln in Ruhestellung bringe und den Nadelrückholer ausschalte. Die Nadeln davor abstricke.
Dann über die nicht belegten Nadeln einen Wickelanschlag mache und die danach folgenden mit der Hand abstricke.
Könnte das funktionieren???
Ich weiß probieren geht über studieren.
An Kerstin
Wie würde ich denn dann vorgehen wenn das Loch elastisch sein soll???
Am ende nähe ich den Stulpen dann im Matratzenstich zusammen
Was ein Chaos.
Sorry
LG Yvi
Das heißt Nadel 20 links bis Nadel 20 rechts am vorderen und hinterem Bett.
Ich stricke nicht rund.
Ich möchte Handstulpen machen nach dieser Anleitung
http://www.strickmoden.de/strickdesign/perlstulpen.html
nur ohne Perlen.
Da das Garn etwas dünner als Sockenwolle ist möchte ich halt über alle Naden vorne und hinten stricken, damit es etwas dicker wird.
So wie halt bei dem Schal.
Nur das Daumenloch bereitet mir halt schwierigkeiten.
Ich habe diesen Handstulpen schon mit Sockenwolle wie beschrieben gestrickt.
Da ist mir das Daumenloch trotzdem noch etwas zu eng.
Aber an sich war es einfach nach zuarbeiten.
Nur jetzt mit allen Naden ist das doch noch etwas schwieriger und ich weiß nicht wie ich das später machen soll, wenn ich die Maschen neu aufnehmen soll.
Das ich beim Abketten die Maschen vom vorderen Bett auf das hintere hänge um dann abzuketten hatte ich mir auch schon überlegt.
Wie wäre es denn , wenn ich die Nadeln die Abgekettet wurden und die danach folgenden Nadeln in Ruhestellung bringe und den Nadelrückholer ausschalte. Die Nadeln davor abstricke.
Dann über die nicht belegten Nadeln einen Wickelanschlag mache und die danach folgenden mit der Hand abstricke.
Könnte das funktionieren???
Ich weiß probieren geht über studieren.
An Kerstin
Wie würde ich denn dann vorgehen wenn das Loch elastisch sein soll???
Am ende nähe ich den Stulpen dann im Matratzenstich zusammen
Was ein Chaos.
Sorry
LG Yvi
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Yvi,
Du kannst doch die Daumenloch-Maschen einfach eine nach der anderen abketten, so wie sie daherkommen.
Zunächst schiebst Du sie in E-Position, damit Du weißt, welche es sein sollen. Dann fängst Du an der ersten E-Position-Nadel an und nimmst die Masche von der Nadel aufs Klapphäkchen. Vorsichtig hinter das Kläppchen gleiten lassen. Nun zur nächsten Nadel am anderen Nadelbett, die Masche aufs Klapphäkchen nehmen und durch die erste Masche ziehen. Erste Masche dabei von der Nadel gleiten lassen.
Zweite Masche hinter das Kläppchen gleiten lassen und die nächste Masche am anderen Nadelbett aufnehmen, von der Nadel ziehen und durch die zweite Masche durchziehen. Und so weiter, immer vom VNB zum HNB und wieder zurück. Das ist ein wenig fummelig, aber es sind ja nur wenige Maschen.
Um neue Maschen anzuschlagen, musst Du jetzt nur die leeren Nadeln in E-Position bringen. Sie fangen automatisch alle eine Schlaufe. Vor der nächsten Reihe die "beschlauften" Nadeln nochmals in E schieben, damit sie auch ganz gewiss abstricken. Es entstehen vollautomagisch neue Maschen (weil man abwechselnd 1links 1rechts strickt), und locker genug wird es auch.
Wahrscheinlich musst Du noch ein paar Reihen die Daumen-M in E schieben, weil sie sonst nicht genug Abzug haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du kannst doch die Daumenloch-Maschen einfach eine nach der anderen abketten, so wie sie daherkommen.
Zunächst schiebst Du sie in E-Position, damit Du weißt, welche es sein sollen. Dann fängst Du an der ersten E-Position-Nadel an und nimmst die Masche von der Nadel aufs Klapphäkchen. Vorsichtig hinter das Kläppchen gleiten lassen. Nun zur nächsten Nadel am anderen Nadelbett, die Masche aufs Klapphäkchen nehmen und durch die erste Masche ziehen. Erste Masche dabei von der Nadel gleiten lassen.
Zweite Masche hinter das Kläppchen gleiten lassen und die nächste Masche am anderen Nadelbett aufnehmen, von der Nadel ziehen und durch die zweite Masche durchziehen. Und so weiter, immer vom VNB zum HNB und wieder zurück. Das ist ein wenig fummelig, aber es sind ja nur wenige Maschen.
Um neue Maschen anzuschlagen, musst Du jetzt nur die leeren Nadeln in E-Position bringen. Sie fangen automatisch alle eine Schlaufe. Vor der nächsten Reihe die "beschlauften" Nadeln nochmals in E schieben, damit sie auch ganz gewiss abstricken. Es entstehen vollautomagisch neue Maschen (weil man abwechselnd 1links 1rechts strickt), und locker genug wird es auch.
Wahrscheinlich musst Du noch ein paar Reihen die Daumen-M in E schieben, weil sie sonst nicht genug Abzug haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de