Perlen einstricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
AnetteB65

Perlen einstricken

Beitrag von AnetteB65 »

Hallo Strickerinnen,

ich habe momentan die Idee, in ein Top aus Bändchengarn (vorne Lochmuster) Perlen einzustricken. Kann man das mit der Strickmaschine überhaupt? Es wäre auch eine Möglichkeit, den Halsausschnitt zu umhäkeln und dort die Perlen einzuhäkeln. Leider habe ich momentan aber auch keine Ahnung, wie das gehen könnte.

Im Notfall geht ja immer hinterher aufnähen. Aber ich dachte, dass es besser aussieht, wenn die Perlen mitten im Gestrick sitzen und nicht oben drauf.

Bin für jede Idee dankbar.

Viele Grüße
Anette
Elisabeth

Beitrag von Elisabeth »

Von Einstricken hab ich noch nie gehört-interessantes Thema :D
Die Perlen müßten ja vorher auf sie Wolle aufgefädelt werden......?

Elisabeth
alinora
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do Jan 19, 2006 11:16
Wohnort: Dresden

Beitrag von alinora »

Hallo Annette,

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß die Strickmaschine auf ein Band mit unregelmäßigen Verdickungen (den Perlen) begeistert reagiert. Außerdem wäre es dann nicht ganz einfach, sie genau an die Stelle zu bekommen, wo man sie hinhaben möchte.

Jeweils einzelne Maschen abnehmen und Perlen überstreifen?
Aber das ist bestimmt aufwendiger, als hinterher welche aufzunähen.

Gruss,
alinora
Ich stricke überwiegend auf fünf Nadeln und gelegentlich auf ein bis zwei Betten (KH 863 von brother). Und nun auch auf einer KX 355...
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Anette und alle anderen,

ich hab mal wo gelesen wie das gemacht wird, kommt natürlich auf die Dicke des Garnes an bzw. auf die Grösse der Perle.
Bei dünnem Garn - gehe jetzt mal vom Feini aus - strickt man bis zu der Reihe wo die Perlen eingearbeitet werden sollen. Die Perle fädelt man vorher auf eine hauchdünne Häkelnadel (1,0 oder 1,25) Dann nimmt man die zu besetzende Masche aus der Nadel von der Strima und zieht diese Mittels der Häkelnadel durch die Perle und hängt die Masche wieder ein. Dürfte bei mehreren Perlen ne ganz schöne Fummelei sein aber der Aufwand lohnt sich sicherlich.
Aber da die Perlen ja ne gewisse Grösse und auch ein dementsprechend grosse Loch haben dürfte das nach ein paar Mal ganz flott gehen.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Lilian

Beitrag von Lilian »

Hallo Anette, Wollhamster hat das schon richtig erklärt, schau mal hier

Link erloschen

zwar in englisch, aber die Bilder sind ja verständlich.

Liebe Grüsse, Lilian :)
Elisabeth

Beitrag von Elisabeth »

Meine Güte,ist das ein Gemehre :?
Ich wußte nicht,daß das überhaupt geht-ist aber logisch so.
Nur,ob sich der Aufwand lohnt?Kommt halt auf die Perlen an.
Elisabeth
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Elisabeth,

ich denke, wenn man den Dreh erst einmal raus hat geht es fix.
Der Vorteil daran ist, die Perlen können durch schlechtes annähen nicht abfallen. Ich persönlich fände es eher schon nervig die Perlen anzunähen (meiner einer stöhnt schon bei einem Knopf :roll: )

Wenn man sich ne Zeichnung ala Strickmuster macht weiss man genau wo die Perlen hin müssen. Dann könnte man sogar noch ein Ornament o. ä. aus arbeiten, was dann anschliessend auch stimmt. Beim Hand annähen gestaltet sich das sicher schwieriger.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

vor vielen Jahren habe ich mir mal extra solche Perlen in GB besorgt und dann so wie in dem Link beschrieben eingestrickt. Das geht tatsächlich recht gut, ist nur etwas fummelig.

Nachteil: Die Perlen müssen ziemlich groß sein, damit sie auf den Haken passen. Und dadurch wird so ein Strickstück sehr schnell ganz schön schwer. Man muß sich deshalb gut überlegen, wo man die Perlen einstrickt, damit das Strickteil nicht aus der Form gerät oder sich längt.
Für Abendtaschen, Mützen/Hüte, Gürtel und ähnliches, das halbwegs in Form bleiben soll, benötigt man eine feste Einlage.



Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AnetteB65

Beitrag von AnetteB65 »

Vielen Dank für die Erklärungen. Das war genau das, was ich gesucht habe. Ich hab mir Perlen bestellt - hoffentlich sind die Löcher groß genug. Ansonsten weiß ich es jetzt für die Zukunft. Bei runden Perlen find ich es einfach schöner, wenn sie mitten im Gestrick sitzen. Im Gegensatz zu Pailletten - die näht man bestimmt besser hinterher auf.

Ich möchte auch nur ein paar Perlen einstricken, passend zum Lochmuster (Rauten vorn in der Mitte). Ich denke, man muss nur mit dem Schlitten aufpassen, wenn man drüberfährt. Damit er sich nicht an den Perlen verhakt. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Viele Grüße und vielen Dank!
Anette
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“