Ich möchte das linke Vordeteil einer Jacke in Norwegermuster gegengleich stricken. Damit die Bemusterung bei der Abnahme für den Halsausschnitt gleich aussieht, muss ich ja das Jackenteil auch gegengleich beginnen. Dazu muss ich doch den Schlitten für die 1. Reihe auch gegengleich setzen, also in meinem Fall auf die linke Seite. Aber: egal wie ich unter Menüpunkt Option das Häkchen neben der Schlittenposition "links" setze oder nicht, das Programm startet immer mit dem Schlitten auf der rechten Seite. Genauso wie es das für das rechte Vorderteil gemacht hat. So aber beginnt der Halsausschnitt in Reihe 83 für das linke Vorderteil und nicht in Reihe 82 wie es das für das rechte Vorderteil gemacht hat.
WIE ALSO ZWINGE ICH DEN SCHLITTEN NACH LINKS FÜR DIE 1. REIHE????
( bin mal wieder am Verzweifeln, wenn ich doch bloss mal ein Projekt ohne Probleme hinkriegen würde .....
Welchen Menüpunkt benutzt Du genau, und in welchem Teil des Programms befindest Du Dich dabei? "Optionen" ist reichlich unklar, so heißt nämlich vieles an diversen verschiedenen Stellen im Programm.
Ich befinde mich in Interaktives Stricken. Dort wird der Schlitten rechts angezeigt. Also klicke ich Menüpunkt Optionen an und wähle den Unterpunkt Strickmethode aus. Dann erscheint ein Fenster, auf dem neben Angabe der Strickmaschine ( Silverreed SK860 ) und des Musters (Norweger ) nochmals ein Button für Optionen erscheint. Darauf klicke ich und dann erscheinen u.a. fünf kleine Vierecke. Und hier setze ich nun den Haken neben "Anschlag mit Schlitten links (ohne F.wechsler)". Das müsste doch (!!!!!!) eine Auswirkung darauf haben, wo der Schlitten zu Strickbeginn, also bei mir nach Umhängen des Bündchens, steht. Tut es aber nicht, egal, ob ich das Häkchen setze oder nicht. Ich habe dieselbe Prozedur auch im Bereich "Standardschnitt" durchgeführt, ebenfalls ohne Auswirkung. Was mache ich hier bloß falsch?
Entschuldigung, ich meinte auch "in Originalschnitt". ( Es war einer meiner(!) Standardschnitte...) Aber bei mir funktioniert es nicht. D.h. es wird zwar von "Originalschnitt" in das Menue bei "Interaktives Stricken" übertragen, aber nicht auf die Strickanweisung. Auch dann nicht, wenn ich es in "Interaktives Stricken" nochmals eingeben.
Ich werde also losstricken und eben oben am Halsausschnitt eine Reihe früher als angegeben die Abnahme mit einem gesonderten Faden machen, damit beim rechten und linken Jackenteil die Abnahme in derselben Bemusterungsreihe liegen.
Ganz lieben Dank an Dich. So weiß ich wenigstens, dass das Problem mal nicht an meinen Anfängerschwierigkeiten mit dem DK Programm liegt...
Aaaalso, ich habe mal ein wenig DK8-Tieftauchen gemacht, man könnte auch versuchen, beim Interaktiven Stricken das Teil normal mit Muster zu laden, dann unter Optionen "nur Schnitt" anzuhaken, da dann zu sagen, ob man rechts oder links starten möchte und dann den Haken bei "nur Schnitt" wieder zu entfernen.
Ja, Frieda, das war's. Wenn ich "nur Schnitt" eingebe, kann ich mit Schlitten links beginnen. Wenn ich dann zu "integriert mit Muster" wechsle, dann behält er sogar die linke Position bei.
Mir war schon beim Herumprobieren aufgefallen, dass der Befehl, mit Links zu beginnen bei der rechteckigen Maschenprobe umgesetzt wurde. Dass es also irgendwie mit der Schnittführung zu tun hatte, dass der Schlitten partout nicht auf die linke Seite wollte. Ich habe jetzt auch eine Ahnung, warum das so ist: die Reihe der Abnahme zum rechtsseitigen Armausschnitt liegt jetzt auf der falschen Seite, nämlich dem Schlitten gegenüber. Wahrscheinlich war das für das Programm fehlerhaft. Was ja stimmt. Aber dafür liege ich jetzt mit der Abnahme zum Halsausschnitt auf der richtigen Seite, nämlich an der Schlittenseite. Das ist für die spätere Optik sehr wichtig. Beim Armausschnitt kann ich ja die ohnehin geringe Maschenabnahme mit einem Hilfsfaden vornehmen.
sorole hat geschrieben: Aber dafür liege ich jetzt mit der Abnahme zum Halsausschnitt auf der richtigen Seite, nämlich an der Schlittenseite. Das ist für die spätere Optik sehr wichtig..
Naja, im Zweifelsfall macht eine Reihe den Kohl nicht fett, das ist unter normalen Tragebedingungen nicht wirklich wahrzunehmen.
Dachte ich auch zuerst, dass eine Reihe mehr oder weniger wohl nicht groß auffallen wird. Aber in dem aktullen Muster springt es sofort ins Auge: a) die MW beträgt immerhin MW 4 auf dem Mittelstricker, b) es ist ein sehr grafisches einfaches Muster, bei dem eine Abweichung sofort auffällt. Der Halsausschnitt wird zudem später noch durch einen Häkelabschluss extra betont werden.
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8, Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/ Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59 Wohnort: münchen Hat sich bedankt: 0 mal Wurde bewertet: 22 mal
hallo,
man kann im musterdesigner ja auch den schnitt des entsprechenden teils um eine reihe verschieben so mach ich das oft .....
lasse alle teile anzeigen, lege die entsprechenden neuralgischen punkte nebeneineander vergleiche und verschiebe dann entsprechend.
ist ja auch wichtig wenn die armlochabnahme mit der ärmelabnahme in der gleichen muster- oder farbreihe sein soll zb. bei raglan.....
das funzt eingentlich immer und ich bin da dann auch sehr pingelig und genau ......
ich kann sorole schon gut verstehen.
Zwei Fragen an Werner:
1) Kann man denn im Musterdesigner zwei Schnitt-Teile aktivieren? Sobald ich auf ein Teil klicke, wird die Aktivierung des vorherigen Teils blass. (Bin Macuser )
2) Wenn man das Muster auf dem Schnitt verschiebt, dann kann es aber sein, dass die Schlittenposition trotzdem auf der falschen Seite liegt.
Ich werde das aber beim nächsten Mal ausprobieren.
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8, Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/ Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59 Wohnort: münchen Hat sich bedankt: 0 mal Wurde bewertet: 22 mal
hallo sorole ,
du kannst dir im musterdesigner alle teile parralel anzeigen lassen und oben rechts mit dem symbol -das schnitteil mit dem kreuzchen drauf- und der rechten maustaste dahin verschieben wo du es haben möchtest.
dazu einfach die schnitteile integrieren.....
es ist oft hilfreich wenn mann die entsprechende stelle zb. die kragenauschschnitte der 2 vorderteile anzoomt.......
wenn deine teile die gleiche reihenzahl haben muss unten der anfang ja dann eh stimmen egal ob er links oder rechts ist und im zweifelsfalle finde ich mich hald dann damit ab das ich den halsauschnitt mit einem zusätzlichen faden auf der dem schlitten gegenüberligenden seite abkette
wenn es ein muster ist bei dem man den farbwechsler anklicken kann dann klick den an ob du ihn benützt oder nicht ist ja dann egal........
das programm in sich ist einfach nicht wirklich logisch und obwohl neu nicht "up to date" damit muss man sich abfinden es ist und bleibt eine herausforderung damit zu arbeiten.
Danke, Werner, das sind genau die Art von Tipps, die ich als Anfängerin auf DK brauche. Und ja, es ist ermutigend zu erfahren, dass selbst "Alte Hasen" mit dem Programm behelfsmäßig umgehen müssen, weil es trotz updates immer noch nicht up to date ist.