Guten morgen,
meine ersten Versuche zu stricken waren erfolgreich, wenn es um Fangpatent und Vorlegemuster ging.
Große Probleme bereiten mir die Lochmuster: (Dünne Baumwolle Maschenweite 5-6)
Ich gehe bei der Anleitung Schritt für Schritt vor, trotzdem klappt es nicht richtig. Was ich bei der Anleitung nicht gefunden habe ist die Strickschlitteneinstellung: muss ich da irgendeinen Knopf drücken? Oder bleibt alles auf neutral?
Was oft passiert ist, dass nur wenige Maschen gestrickt werden, beim Rest gibt es eine große Schlinge.
Ich habe versucht, die Fadenspannung zu optimieren und die Maschenweite zu verändern.
Es wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könntest!
Viele Grüße,
Sabine
KH 940 Schwierigkeiten mit Lochmuster
Guten Morgen Sabine,
die Schlitteneinstellungen bleiben auf normal. Aber Baumwolle ist nicht gut geeignet für Lochmuster. Probier erst mal mit Sockenwolle. Mit etwas mehr Erfahrung schaffst Du es dann auch mit Baumwolle, zumindest wenn das Lochmuster nicht zu anspruchsvoll ist. In jedem Fall sollte die Wolle (beide Sorten) gut parafiniert sein, dann flutscht es besser.
Viel Erfolg
Andrea
die Schlitteneinstellungen bleiben auf normal. Aber Baumwolle ist nicht gut geeignet für Lochmuster. Probier erst mal mit Sockenwolle. Mit etwas mehr Erfahrung schaffst Du es dann auch mit Baumwolle, zumindest wenn das Lochmuster nicht zu anspruchsvoll ist. In jedem Fall sollte die Wolle (beide Sorten) gut parafiniert sein, dann flutscht es besser.
Viel Erfolg
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Hallo Sabine,
am Strickschlitten bleibt alles neutral, das hast du richtig gemacht.
Wie Andrea schon schrieb ist BW und alle undehnbaren Garn nur bedingt fur Lochmuster geeignet. Wichtig ist auch die richtige Anzahl an Gewichten. Welches Muster strickst du denn? Für den Anfang eignen sich Muster bei denen nur 2 Maschen auf eine Nadel gehängt werden besser. Du schiebst Lochmusterschlitten so lange bis keine Nadel mehr vorgewählt ist. Danach ist der Strickschlitten dran.
LG Katrin
am Strickschlitten bleibt alles neutral, das hast du richtig gemacht.
Wie Andrea schon schrieb ist BW und alle undehnbaren Garn nur bedingt fur Lochmuster geeignet. Wichtig ist auch die richtige Anzahl an Gewichten. Welches Muster strickst du denn? Für den Anfang eignen sich Muster bei denen nur 2 Maschen auf eine Nadel gehängt werden besser. Du schiebst Lochmusterschlitten so lange bis keine Nadel mehr vorgewählt ist. Danach ist der Strickschlitten dran.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350