hallo Christa,
meistens stricke ich eine doppelte Blende in glatt rechts. Wenn die Jacke auch glatt rechts gestrickt wird, dann geht das grob nach der Methode 1/4 Maschen weiniger als die Reihenanzahl des Jackenvorderteils bis Halsausschnitt.
Knopflöcher arbeite ich so ein: Blende hat z. B. 14 Reihen,
erst einige Reihen mit Kontrastgarn,
dann werden 7 Reihen gestrickt,
mit Kontrastgarn von Hand die Maschen fürs Knopfloch abgestrickt,
dann wieder 7 Reihen,
Bruchreihe,
7 Reihen, und wieder von Hand mit Kontrastgarn die Knopflöcher abstricken,
7 Reihen und
dann wieder einige Reihen Kontrastgarn.
Dann werfe ich ab. Die Knopflöcher nähe ich von Hand ab, wobei ich Vorder- und Rückseite der Blende gleichzeitig erfasse.
Anschließend hänge ich Blende und Vorderteil so in die Maschine, daß das Vorderteil zischen den Blendenteilen hängt.
Lange Maschen ziehen und abketten
Weil ich mich gerne mal bei den Abständen zwischen den Knopflöchern vertue, schreibe ich genau auf, auf welchen Markierungen der Nadelzählfolie die Knopflöcher sein sollen. Dieser Zettel wird mit Tesa an dem Fadenführerhalter festgelebt, damit ich ihn immer vor Augen habe
liebe Grüße
Konni