Genius Twister bzw. Genial Twister Pfusch
Genius Twister bzw. Genial Twister Pfusch
Hallo zusammen,
ich habe nun eine Frage mit der ich schon seit ein paar Wochen schwanger gehe:
Ich habe mir am 21. Juli bei ebay einen Genius Twister gekauft. Inzwischen nennt er dies Teil Genial Twister. Es hieß er sei gebraucht, über pay pal konnte ich nicht bezahlen.
Er wurde dann extra für mich hergestellt und kam dann, obwohl schon bei ebay nach 1 Woche als verschickt gemeldet auf meiner Anfrage hin endlich am 8 August an.
Nach ein paar Metern twisten blockierte die Kurbel (und ich meine wirklich nur ein paar Meter) und ich schickte ihn zurück zum reparieren. Er kam zurück und die Zahnräder drehten durch. Also wieder zurück, der Herr war nicht bereit mit die entstandenen Portokosten zu ersetzen, ich schluckte es.
Als der Genius zurückkam konnte ich noch nicht mal 1 Kg Wolle twisten, dann rutschte eines der Zahnräder raus. Als ich den Herrn anschrieb kam die Rückantwort das das Verschleiß sei und er es mir für 35 Euro reparieren würde.
Bei ebay angefragt sagte man mir das ich zu lange gewartet hätte, innerhalb 45 Tagen hätten sie noch etwas für mich tun können, obwohl es Privatverkauf und "gebraucht" war.
Weiterhin wird der Genius bei ebay und dawanda als gebraucht angeboten.
200 Euro dafür sind auch nicht wenig.
Nun meine Frage:
Würdet ihr an meiner Stelle (ich habe das Ganze natürlich im Bekanntenkreis erzählt und Vorschläge bekommen) zum Verbraucherschutz, Betrugsdezernat oder an einen Anwalt weiterleiten?
Ich bin krank und jede Aufregung ist natürlich Gift für mich, auf der anderen Seite wurmt es mich richtig!!
Also reparieren, sofern das möglich ist, lass ich es natürlich nicht bei ihm, noch mehr Pfusch ertrage ich einfach nicht.
Auf eure Antworten bin ich echt gespannt,
noch einen schönen Sonntag
ich habe nun eine Frage mit der ich schon seit ein paar Wochen schwanger gehe:
Ich habe mir am 21. Juli bei ebay einen Genius Twister gekauft. Inzwischen nennt er dies Teil Genial Twister. Es hieß er sei gebraucht, über pay pal konnte ich nicht bezahlen.
Er wurde dann extra für mich hergestellt und kam dann, obwohl schon bei ebay nach 1 Woche als verschickt gemeldet auf meiner Anfrage hin endlich am 8 August an.
Nach ein paar Metern twisten blockierte die Kurbel (und ich meine wirklich nur ein paar Meter) und ich schickte ihn zurück zum reparieren. Er kam zurück und die Zahnräder drehten durch. Also wieder zurück, der Herr war nicht bereit mit die entstandenen Portokosten zu ersetzen, ich schluckte es.
Als der Genius zurückkam konnte ich noch nicht mal 1 Kg Wolle twisten, dann rutschte eines der Zahnräder raus. Als ich den Herrn anschrieb kam die Rückantwort das das Verschleiß sei und er es mir für 35 Euro reparieren würde.
Bei ebay angefragt sagte man mir das ich zu lange gewartet hätte, innerhalb 45 Tagen hätten sie noch etwas für mich tun können, obwohl es Privatverkauf und "gebraucht" war.
Weiterhin wird der Genius bei ebay und dawanda als gebraucht angeboten.
200 Euro dafür sind auch nicht wenig.
Nun meine Frage:
Würdet ihr an meiner Stelle (ich habe das Ganze natürlich im Bekanntenkreis erzählt und Vorschläge bekommen) zum Verbraucherschutz, Betrugsdezernat oder an einen Anwalt weiterleiten?
Ich bin krank und jede Aufregung ist natürlich Gift für mich, auf der anderen Seite wurmt es mich richtig!!
Also reparieren, sofern das möglich ist, lass ich es natürlich nicht bei ihm, noch mehr Pfusch ertrage ich einfach nicht.
Auf eure Antworten bin ich echt gespannt,
noch einen schönen Sonntag
Zuletzt geändert von Konny64 am So Nov 04, 2012 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 14:25
Hi,
wenn das immer der gleiche Verkäufer ist, der die Teile als gebraucht verkauft, ist das gewerblich, auch wenn er es als Privatverkauf deklariert, denn dann hat der die Teile erworben, um sie weiter zu verkaufen. Oder sogar selber hergestellt. Zumal er das Teil ja auch gegen Entgelt repariert. Soweit ich weiss, ist auf ein gebrauchtes Teil ist auch 12 Monate Gewährleistung zu geben. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest Du auf jeden Fall zum Anwalt gehen.
wenn das immer der gleiche Verkäufer ist, der die Teile als gebraucht verkauft, ist das gewerblich, auch wenn er es als Privatverkauf deklariert, denn dann hat der die Teile erworben, um sie weiter zu verkaufen. Oder sogar selber hergestellt. Zumal er das Teil ja auch gegen Entgelt repariert. Soweit ich weiss, ist auf ein gebrauchtes Teil ist auch 12 Monate Gewährleistung zu geben. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest Du auf jeden Fall zum Anwalt gehen.
Liebe Grüße
Christine
_________________________________________
Ich übe noch
auf einer Brother KH-930/KH-860/KR-850, KA8300, KG89II, Singer2310
Christine
_________________________________________
Ich übe noch

Danke für deine Anwort
Hallo Christine,
vielen Dank für deine nette Antwort. Das baut mich doch echt auf. Es wird zwar etwas dauern bis ich etwas unternehmen kann, evt. macht es auch eine Freundin für mich, und wenn sich etwas Neues ergibt werde ich es hier posten.
vielen Dank für deine nette Antwort. Das baut mich doch echt auf. Es wird zwar etwas dauern bis ich etwas unternehmen kann, evt. macht es auch eine Freundin für mich, und wenn sich etwas Neues ergibt werde ich es hier posten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Schreib doch mal Karamba (Silvia) an ... ich glaube, die hatte auch schon
ihre Probleme mit diesem Verkäufer wegen dem nicht funktionierenden Teil
... vielleicht hat sie noch ein paar Tips für Dich.
ihre Probleme mit diesem Verkäufer wegen dem nicht funktionierenden Teil
... vielleicht hat sie noch ein paar Tips für Dich.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
ja Ilona hat recht, ich kenne den Herrn als er noch gewerblich und unter anderem Ebaynamen gehandelt hat und hatte meine Probleme trotz Paypal gehabt. Erst als ich ihm mit Anwalt gedroht habe, hat er eingelenkt. Die Sache hat aber auch ein paar Wochen gedauert.
Ich denke du solltest gleich einen Anwalt einschalten.
Ich denke du solltest gleich einen Anwalt einschalten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Genius Twister
Hallo Konny,
habe das Ding auch gerade bekommen. Allerdings nicht bei dem ....
gekauft. kam mir gleich komisch vor, er verkauft im großen Stil z. B. Wollwickler usw. und das als Privatmann. Da hat man einen oder zwei, aber nicht jede Woche zwei. Der will die Gewährleistung umgehen.
Das habe ich ihm auch geschrieben bei meiner Preisverhandlung und ab da meldete er sich nicht mehr. Eigentlich müsste man ihn erstmal bei Ebay
melden, vonwegen Privat, das ist ein Händler. Will sich wohl auch die höheren Ebaygebühren sparen.
So, nun zu meinem. So richtig twistern tut der auch nicht und ist auch irgenwie wackelig. Materialkosten von dem Ding: höchstens 20 Euro.
Bei mir löst sich auch die Kurbel schon von diesem Brettchen. Werde mal eine Schraube durchjagen und auch die anderen Teile nochmal befestigen.
Bei meinem lag leider keine Bedienungsanleitung mehr vor. Könntest due die mir vielleicht mailen? Sind ja sicherlich nicht viele Seiten.
Würde mich sehr freuen und vielleicht schaffen wir es ja dann gemeinsam, dieses Ding irgendwie nutzbar zu machen.
habe das Ding auch gerade bekommen. Allerdings nicht bei dem ....
gekauft. kam mir gleich komisch vor, er verkauft im großen Stil z. B. Wollwickler usw. und das als Privatmann. Da hat man einen oder zwei, aber nicht jede Woche zwei. Der will die Gewährleistung umgehen.
Das habe ich ihm auch geschrieben bei meiner Preisverhandlung und ab da meldete er sich nicht mehr. Eigentlich müsste man ihn erstmal bei Ebay
melden, vonwegen Privat, das ist ein Händler. Will sich wohl auch die höheren Ebaygebühren sparen.
So, nun zu meinem. So richtig twistern tut der auch nicht und ist auch irgenwie wackelig. Materialkosten von dem Ding: höchstens 20 Euro.
Bei mir löst sich auch die Kurbel schon von diesem Brettchen. Werde mal eine Schraube durchjagen und auch die anderen Teile nochmal befestigen.
Bei meinem lag leider keine Bedienungsanleitung mehr vor. Könntest due die mir vielleicht mailen? Sind ja sicherlich nicht viele Seiten.
Würde mich sehr freuen und vielleicht schaffen wir es ja dann gemeinsam, dieses Ding irgendwie nutzbar zu machen.
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Hallo Beate und alle Anderen die diesen Beitrag verfolgen.
Hier erst einmal die Bedienungsanleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=cHLB3_L24Dc
Ich hatte mich telefonisch mit ebay auseinander gesetzt: Wenn ich mich innerhalb von 45 Tagen gemeldet hätte.....da war er aber schon wieder in Reperatur....hätte ebay etwas für mich machen können.
Allerdings wollten sie der Sache nachgehen, und irgendetwas muss auch passiert sein da ich ihn nicht mehr finden kann. Also entweder hat er bei ebay aufgehört oder mich auf seine "Ignoreliste" gesetzt.
Bei dawanda ist er allerdings immer noch aktiv.
Da ich keine private Rechtschutzversicherung habe und dies das erste mal in meinem Leben wirklich bereue!!!!, scheue ich mich noch zu einem Rechtsanwalt zu gehen da ich nicht weiß was an Kosten auf mich zukommt.
Ich habe schon die Adresse bzw. Telefonnummer vom Verbraucherschutz herausgesucht. Allerdings wird das dann auch nicht kostenlos.
Nächste Woche habe ich Urlaub und werde das dort in Angriff nehmen, ich werde berichten.
Irgenwie habe ich keine Lust auf diesen Stressärger da ich einfach nicht wirklich gesund bin aber es fuchst mich ganz gewaltig das er damit bis jetzt einfach so durchkommt.
Man sollte doch mit einem Anwalt verheiratet oder verwand sein, das wäre jetzt einfach hilfreich. Doch bis jetzt konnte ich, wenn etwas anfiel, alles im ruhigen regeln.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag
Hier erst einmal die Bedienungsanleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=cHLB3_L24Dc
Ich hatte mich telefonisch mit ebay auseinander gesetzt: Wenn ich mich innerhalb von 45 Tagen gemeldet hätte.....da war er aber schon wieder in Reperatur....hätte ebay etwas für mich machen können.
Allerdings wollten sie der Sache nachgehen, und irgendetwas muss auch passiert sein da ich ihn nicht mehr finden kann. Also entweder hat er bei ebay aufgehört oder mich auf seine "Ignoreliste" gesetzt.
Bei dawanda ist er allerdings immer noch aktiv.
Da ich keine private Rechtschutzversicherung habe und dies das erste mal in meinem Leben wirklich bereue!!!!, scheue ich mich noch zu einem Rechtsanwalt zu gehen da ich nicht weiß was an Kosten auf mich zukommt.
Ich habe schon die Adresse bzw. Telefonnummer vom Verbraucherschutz herausgesucht. Allerdings wird das dann auch nicht kostenlos.
Nächste Woche habe ich Urlaub und werde das dort in Angriff nehmen, ich werde berichten.
Irgenwie habe ich keine Lust auf diesen Stressärger da ich einfach nicht wirklich gesund bin aber es fuchst mich ganz gewaltig das er damit bis jetzt einfach so durchkommt.
Man sollte doch mit einem Anwalt verheiratet oder verwand sein, das wäre jetzt einfach hilfreich. Doch bis jetzt konnte ich, wenn etwas anfiel, alles im ruhigen regeln.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Hi Konny,
das ist es - darauf spekuliert er ... viele denken wie du ... und dem Typen wird niemals das Handwerk gelegt. Schade drum ...
Und sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen und er verliert - was berstimmt der Fall wäre, müßte er deine Kosten zahlen.
Das Problem: du mußt erst mal in Vorkasse gehen.
Geh zu einer Rechtsberatung für 20 € - und lass Dir einen Brief verfassen mit dem Briefkopf des Anwalts und
der Androhung eines Verrfahrens ... ich denke, schon an dieser Stelle macht der Verkäufer einen Rückzieher
weil er weiß dass es für ihn schlecht ausgeht.
das ist es - darauf spekuliert er ... viele denken wie du ... und dem Typen wird niemals das Handwerk gelegt. Schade drum ...
Und sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen und er verliert - was berstimmt der Fall wäre, müßte er deine Kosten zahlen.
Das Problem: du mußt erst mal in Vorkasse gehen.
Geh zu einer Rechtsberatung für 20 € - und lass Dir einen Brief verfassen mit dem Briefkopf des Anwalts und
der Androhung eines Verrfahrens ... ich denke, schon an dieser Stelle macht der Verkäufer einen Rückzieher
weil er weiß dass es für ihn schlecht ausgeht.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hallo,
habe durch Zufall dieses Forum mit dem Twisterbeitrag entdeckt.
Auch ich hatte Ärger mit diesem Verkäufer und meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Davon kann ich nur abraten. Dieser Verkäufer hat-wie sich schnell herausstellte- die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Bei dem ist also nichts zu holen. Die Anwaltskosten mußte ich trotzdem bezahlen. Also nur Unkosten gehabt.
Schönen Feiertag zusammen
habe durch Zufall dieses Forum mit dem Twisterbeitrag entdeckt.
Auch ich hatte Ärger mit diesem Verkäufer und meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Davon kann ich nur abraten. Dieser Verkäufer hat-wie sich schnell herausstellte- die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Bei dem ist also nichts zu holen. Die Anwaltskosten mußte ich trotzdem bezahlen. Also nur Unkosten gehabt.
Schönen Feiertag zusammen
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Also ehrlich gesagt finde ich die ganze Sache einen Irrsinn! Ich habe den Twister zwar Gott sei Dank nicht, hätte ihn allerdings vor kurzem fast auf der österreichischen Plattform "Willhaben" gekauft. Dort hätte er allerdings nur € 35,00 gekostet. Da wäre der Schaden nicht gar so groß gewesen. Aber € 198,00 für ein Teil, das nicht funktioniert finde ich schon heftig. Ich finde, man sollte ihn auf jeden Fall bei eBay melden und wenn möglich rechtlich vorgehen. Ich denke auch, das der gute Mann damit spekuliert, das es denn Leuten zu blöd oder zu teuer ist. Wenn man ihn damit durchkommen lässt, dann macht er fröhlich weiter.
Susanne
Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Re: Genius Twister bzw. Genial Twister Pfusch
Konny64 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe nun eine Frage mit der ich schon seit ein paar Wochen schwanger gehe:
Ich habe mir am 21. Juli bei ebay einen Genius Twister gekauft. Inzwischen nennt er dies Teil Genial Twister. Es hieß er sei gebraucht, über pay pal konnte ich nicht bezahlen.
Er wurde dann extra für mich hergestellt und kam dann, obwohl schon bei ebay nach 1 Woche als verschickt gemeldet auf meiner Anfrage hin endlich am 8 August an.
Nach ein paar Metern twisten blockierte die Kurbel (und ich meine wirklich nur ein paar Meter) und ich schickte ihn zurück zum reparieren. Er kam zurück und die Zahnräder drehten durch. Also wieder zurück, der Herr war nicht bereit mit die entstandenen Portokosten zu ersetzen, ich schluckte es.
Als der Genius zurückkam konnte ich noch nicht mal 1 Kg Wolle twisten, dann rutschte eines der Zahnräder raus. Als ich den Herrn anschrieb kam die Rückantwort das das Verschleiß sei und er es mir für 35 Euro reparieren würde.
Bei ebay angefragt sagte man mir das ich zu lange gewartet hätte, innerhalb 45 Tagen hätten sie noch etwas für mich tun können, obwohl es Privatverkauf und "gebraucht" war.
Weiterhin wird der Genius bei ebay und dawanda als gebraucht angeboten.
200 Euro dafür sind auch nicht wenig.
Nun meine Frage:
Würdet ihr an meiner Stelle (ich habe das Ganze natürlich im Bekanntenkreis erzählt und Vorschläge bekommen) zum Verbraucherschutz, Betrugsdezernat oder an einen Anwalt weiterleiten?
Nur zu-wenn Sie sich unbedingt Unkosten machen wollen-bin mir keiner Schuld bewusst.
Man sollte gebrauchte Dinge nicht kaufen-wenn man mit den Bedingungen nicht einverstanden ist.
Hab den Twister kostenlos repariert-warum auch immer er kaputt war!
Ich bin krank und jede Aufregung ist natürlich Gift für mich, auf der anderen Seite wurmt es mich richtig!!
Also reparieren, sofern das möglich ist, lass ich es natürlich nicht bei ihm, noch mehr Pfusch ertrage ich einfach nicht.
Kein Pfusch! Der Twister war voll funktionsfähig als er unser Haus verlies.
Aber er war eben gebraucht-und auf gebrauchte Sachen gibt niemand Garantie.
Auf eure Antworten bin ich echt gespannt,
noch einen schönen Sonntag
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Wie zum Teufel soll ich diesen letzten Beitrag hier jetzt verstehen?
Ist Bianka02 der Händler und rechtfertigt sich hier? Warum hat er/sie dann vorher geschrieben, dass sie auch schon mit dem Händler Probleme hatte?
Was für'ne billige Nummer ist das denn?
Kann mir das mal einer erklären?
Grüßlis,
frieda
Ist Bianka02 der Händler und rechtfertigt sich hier? Warum hat er/sie dann vorher geschrieben, dass sie auch schon mit dem Händler Probleme hatte?
Was für'ne billige Nummer ist das denn?
Kann mir das mal einer erklären?
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
privat bekam ich diese Nachricht:
Von: bianka02
An: Konny64
Verfasst am: Di Nov 06, 2012 12:20
Titel: Twister kein Pfusch!-Üble Nachrede!
Würden Sie bitte Ihren Schriftverkehr einstellen, da ich mich sonst gezwungen sehe andere Maßnahmen zu ergreifen!
MFG
Was soll ich jetzt darüber denken?
Und irgendwie ist es doch auch komisch das der Twister umbenannt wurde, so ganz spontan. Er heißt ja jetzt Genial-Twister. Und ganz erstaunlich ist es doch auch das sämtliche Twister die selbst hergestellt wurden als mal kurz gebraucht eingestellt wurden. Also mir gibt das echt zu denken. Und zwar richtig.
Von: bianka02
An: Konny64
Verfasst am: Di Nov 06, 2012 12:20
Titel: Twister kein Pfusch!-Üble Nachrede!
Würden Sie bitte Ihren Schriftverkehr einstellen, da ich mich sonst gezwungen sehe andere Maßnahmen zu ergreifen!
MFG
Was soll ich jetzt darüber denken?
Und irgendwie ist es doch auch komisch das der Twister umbenannt wurde, so ganz spontan. Er heißt ja jetzt Genial-Twister. Und ganz erstaunlich ist es doch auch das sämtliche Twister die selbst hergestellt wurden als mal kurz gebraucht eingestellt wurden. Also mir gibt das echt zu denken. Und zwar richtig.
Jeder kann sein Kind nennen wie er es will!
Er ist halt genial.
Sie schreiben ja auch, dass Sie den Twister toll finden -einerseits!
Andererseits nennen Sie den Twister Pfusch.
Wie kann man das verstehen???
Und dann schrieben Sie mir noch folgendes:
Nun meine Frage: Fertigen Sie mir einen Neuen an der einwandfrei läuft, nehmen Sie meinen so auseinander und reparieren ihn so das er einwandfrei läuft oder soll ich alles zurückschicken und Sie zahlen mir den gesamten Betrag zurück?
Ich möchte nochmals betonen das ich gerne Ihren Genius hätte, aber ohne ständiges nachölen und funktionierend.
Dazu kann ich nur sagen: Ich habe Ihren Twister 2 mal kostenlos repariert und die Versandkosten gezahlt.Er funktionierte tadellos! Dann wollen Sie mir den Twister wieder schicken und auch noch das Geld nach 3 Monaten haben???
Welche absurden Vorstellungen Sie haben.Das ist mehr als dreist!
Er ist halt genial.
Sie schreiben ja auch, dass Sie den Twister toll finden -einerseits!
Andererseits nennen Sie den Twister Pfusch.
Wie kann man das verstehen???
Und dann schrieben Sie mir noch folgendes:
Nun meine Frage: Fertigen Sie mir einen Neuen an der einwandfrei läuft, nehmen Sie meinen so auseinander und reparieren ihn so das er einwandfrei läuft oder soll ich alles zurückschicken und Sie zahlen mir den gesamten Betrag zurück?
Ich möchte nochmals betonen das ich gerne Ihren Genius hätte, aber ohne ständiges nachölen und funktionierend.
Dazu kann ich nur sagen: Ich habe Ihren Twister 2 mal kostenlos repariert und die Versandkosten gezahlt.Er funktionierte tadellos! Dann wollen Sie mir den Twister wieder schicken und auch noch das Geld nach 3 Monaten haben???
Welche absurden Vorstellungen Sie haben.Das ist mehr als dreist!
an bianka02
hallo bianka 02
ich hätte gerne ihren Twister gehabt, allerdings funktionierend!! Ich finde ihn von der Idee her gut, dazu stehe ich, ich glaube das ich das ihnen auch geschrieben hatte.
Aber, wenn Sie es mal sachlich sehen: Es ist ein sogenanntes "Montagsgerät". Es funktioniert einfach nicht weil ständig etwas anderes irgendwie blockiert, durchdreht und nun auch noch ein Zahnrad rausgesprungen ist. Das ist kein Verschleiß. Sie priesen es als besonders robust an, mag sein, meines eben nicht.
In diesem Forum sind Alle HANDarbeiter, wie auch Sie! Handarbeiter bzw. -werker verstehen wenn etwas mal schief läuft, bei wem geht schon alles glatt. Aber wenn etwas schief läuft sollte man dazu auch stehen und versuchen es auszugleichen.
Es ist schade das Sie nicht über ihren Schatten springen und es in einen einwandfreien Zustand bringen konnten oder wollten.
Dann wäre dies hier alles nicht geschrieben worden und ihr Gerät wäre in meiner Signatur nach dem Hauge Linker quasi als Werbung gestanden.
Es hätte auch so rum laufen können.
Mit freudlichem Gruß
K. Mehner
ich hätte gerne ihren Twister gehabt, allerdings funktionierend!! Ich finde ihn von der Idee her gut, dazu stehe ich, ich glaube das ich das ihnen auch geschrieben hatte.
Aber, wenn Sie es mal sachlich sehen: Es ist ein sogenanntes "Montagsgerät". Es funktioniert einfach nicht weil ständig etwas anderes irgendwie blockiert, durchdreht und nun auch noch ein Zahnrad rausgesprungen ist. Das ist kein Verschleiß. Sie priesen es als besonders robust an, mag sein, meines eben nicht.
In diesem Forum sind Alle HANDarbeiter, wie auch Sie! Handarbeiter bzw. -werker verstehen wenn etwas mal schief läuft, bei wem geht schon alles glatt. Aber wenn etwas schief läuft sollte man dazu auch stehen und versuchen es auszugleichen.
Es ist schade das Sie nicht über ihren Schatten springen und es in einen einwandfreien Zustand bringen konnten oder wollten.
Dann wäre dies hier alles nicht geschrieben worden und ihr Gerät wäre in meiner Signatur nach dem Hauge Linker quasi als Werbung gestanden.
Es hätte auch so rum laufen können.
Mit freudlichem Gruß
K. Mehner
-
- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 14:25
Werte(r) Bianka02,
seriös ist definitiv anders.
Als das Ausreden nicht geklappt hat, auf Drohen umgeschwenkt?
Haben Sie vielleicht doch ein wenig Angst, das einen Rechtsanwalt Ihnen den Hosenboden stramm zieht?
Und was sagt eigentlich das Finanzamt zu Ihrem kleinen Nebenverdienst?
Das wäre spannend zu wissen, denn auch wenn Sie die Teile als gebraucht verkaufen - bei der Menge ist das gewerblich.
Und damit sind Sie verpflichtet, auch auf das gebrauchte Teil 12 Monate Gewährleistung zu geben.
Gehen Sie noch mal in sich - vielleicht ist der Ärger über die Rücknahme und Kaufpreiserstattung für dieses eine Gerät kleiner, als das, was noch kommen könnte...
Ich für meinen Teil hab das Gerät auf jeden Fall schon von meiner Wunschliste gestrichen.
Schönen Tag noch.
PS: Liebe Konny, das Geld für den Rechtsanwalt bei der Verbraucherberatung solltest Du investieren...
seriös ist definitiv anders.
Als das Ausreden nicht geklappt hat, auf Drohen umgeschwenkt?
Haben Sie vielleicht doch ein wenig Angst, das einen Rechtsanwalt Ihnen den Hosenboden stramm zieht?
Und was sagt eigentlich das Finanzamt zu Ihrem kleinen Nebenverdienst?
Das wäre spannend zu wissen, denn auch wenn Sie die Teile als gebraucht verkaufen - bei der Menge ist das gewerblich.
Und damit sind Sie verpflichtet, auch auf das gebrauchte Teil 12 Monate Gewährleistung zu geben.
Gehen Sie noch mal in sich - vielleicht ist der Ärger über die Rücknahme und Kaufpreiserstattung für dieses eine Gerät kleiner, als das, was noch kommen könnte...
Ich für meinen Teil hab das Gerät auf jeden Fall schon von meiner Wunschliste gestrichen.
Schönen Tag noch.
PS: Liebe Konny, das Geld für den Rechtsanwalt bei der Verbraucherberatung solltest Du investieren...
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja Frieda, so sehe ich das auch - die Frechheit kennt schon keine Grenzen mehr!!! Aber auf solche Fragen wird hier ja von Bianka02 nicht geantwortet - scheint ja ein sehr seriöser Händler zu sein - Supi - macht sich richtig gut so als Werbung......Applaus! Diese Handlungsweise wird unzählige Bestellungen hervorbringen.frieda hat geschrieben:Wie zum Teufel soll ich diesen letzten Beitrag hier jetzt verstehen?
Ist Bianka02 der Händler und rechtfertigt sich hier? Warum hat er/sie dann vorher geschrieben, dass sie auch schon mit dem Händler Probleme hatte?
Was für'ne billige Nummer ist das denn?
Kann mir das mal einer erklären?
Grüßlis,
frieda
liebe Strick-Grüsse
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Na damit wollte er/sie wohl verhindern, das jemand den Anwalt einschaltet. Netter Versuch!bianka02 hat geschrieben:Hallo,
habe durch Zufall dieses Forum mit dem Twisterbeitrag entdeckt.
Auch ich hatte Ärger mit diesem Verkäufer und meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Davon kann ich nur abraten. Dieser Verkäufer hat-wie sich schnell herausstellte- die eidesstattliche Versicherung abgegeben. Bei dem ist also nichts zu holen. Die Anwaltskosten mußte ich trotzdem bezahlen. Also nur Unkosten gehabt.
Schönen Feiertag zusammen

Ich finde die ganze Sache haarsträubend.
Offensichtlich stellt er/sie die Twister ja selbst her, und umgeht unter dem Deckmäntelchen "Privatverkauf" und "gebraucht" die Garantie und Gewährleistung. Ich denke aber, das er/sie bei Durchsicht der eBay-Verkäufe wie auch den anderen Einschaltungen im Internet im Ernstfall keinesfalls als privater Verkäufer durchkommt.
€ 200,00 sind ja schon nicht günstig für ein Teil das funktioniert, aber für etwas Brennholz mit Plastik und Motorantrieb dann ja mehr als heftig. Und das Verhalten ist unter aller Kritik!
Ach glaub mir! Bei dem was du von dir gibst fällt auch Frau nix mehr ein!bianka02 hat geschrieben:Daß die Frauen das letzte Wort
haben, beruht
hauptsächlich darauf, daß den
Männern nichts
mehr einfällt.
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Guten Abend zusammen,
als ich mich über angeblich private Händler auf Ebay aufregte, wurde ich hier regelrecht abgeblockt.
Das diese "Privatverkäufer" sich hier gerne rumtreiben, habe ich ja geahnt.
Allerdings schlägt dieser Fall dem Fass den Boden aus.
Das ist kein gewerbmäßiger Handel sondern Betrug.
Alles ausdrucken und ab zur Polizei damit.
Der werte Herr Verkäufer ist der HERSTELLER des Gerätes.
Damit hat er eine Herstellerhaftung.
Dazu ist er der Verkäufer und unterliegt damit der Gewährleistung nach BGB.
Er hat kein Einzelstück verkauft, sondern fertigt eine Kleinserie.
Das ist gewerbliche Produktion und gewerblicher Verkauf.
Also ist zuständig:
Das Finanzamt - keine ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung und Umsatzsteueranmeldung
Die Polizei - Betrug
Die IHK - Pflichtbeitrag nicht bezahlt
Das Ordnungsamt seiner Stadt - Gewerbeanmeldung nicht beantragt
..........
Herr /Frau BIANKA02 - in Ihrer Haut möchte ich nicht stecken.
Was sie tun, wird nicht nur teuer sondern sehr teuer und kann bis hinter schwedische Gardinen führen - ein Tipp beim Finanzamt oder der Polizei reicht..........
Mit höflichem Gruß
als ich mich über angeblich private Händler auf Ebay aufregte, wurde ich hier regelrecht abgeblockt.
Das diese "Privatverkäufer" sich hier gerne rumtreiben, habe ich ja geahnt.
Allerdings schlägt dieser Fall dem Fass den Boden aus.
Das ist kein gewerbmäßiger Handel sondern Betrug.
Alles ausdrucken und ab zur Polizei damit.
Der werte Herr Verkäufer ist der HERSTELLER des Gerätes.
Damit hat er eine Herstellerhaftung.
Dazu ist er der Verkäufer und unterliegt damit der Gewährleistung nach BGB.
Er hat kein Einzelstück verkauft, sondern fertigt eine Kleinserie.
Das ist gewerbliche Produktion und gewerblicher Verkauf.
Also ist zuständig:
Das Finanzamt - keine ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung und Umsatzsteueranmeldung
Die Polizei - Betrug
Die IHK - Pflichtbeitrag nicht bezahlt
Das Ordnungsamt seiner Stadt - Gewerbeanmeldung nicht beantragt
..........
Herr /Frau BIANKA02 - in Ihrer Haut möchte ich nicht stecken.
Was sie tun, wird nicht nur teuer sondern sehr teuer und kann bis hinter schwedische Gardinen führen - ein Tipp beim Finanzamt oder der Polizei reicht..........
Mit höflichem Gruß