Schraubzwingen für DB

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Schraubzwingen für DB

Beitrag von Stephanille »

Hallo zusammen,
warscheinlich fassen sich jetzt manche an den Kopf... :oops:
Hab meine zwei DB Zwingen von meiner 230 er "aufgeräumt" weiß der Kuckuck wo... :roll:
Jetzt wollt ich eigentlich nur wissen, ob ich ohne weiteres die von meinem KR 850 verwenden kann.
Von der Weite, sehen sie gleich aus, aber direkt verglichen, hab ich das noch nie.
Weiß das vielleicht jemand von euch?

Danke, schon mal!!
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
Dingo
Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06
Wohnort: Wien

Re: Schraubzwingen für DB

Beitrag von Dingo »

Hallo Stephanille,

ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen - die werden nicht passen.
(Wenn doch, lasse ich mich gerne von den Profis hier vom Gegenteil überraschen.)

Habe mir die beiden Zwingen eben angesehen. Die Zwingen vom KR 850 sind höher und weniger "tief".


Hoffentlich findest Du die "Abgängigen" bald wieder.

LG
Martina
Zuletzt geändert von Dingo am Di Nov 13, 2012 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
Martina
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7214
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wenn wir von den Zwingen reden, mit denen der Doppelbett-Klapphebel am Tisch festgemacht wird, ist das wurscht.
Da habe ich die längste Zeit Schraubzwingen vom Baumarkt verwendet, bis meine wieder aufgetaucht waren.

Ich würde das einfach ausprobieren, was soll passieren?
Da ich meine Maschine an unseren Glastisch schraube, lege ich immer noch Holzscheiben unter, auch das ist jeglichen Zwingen ganz egal.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Dingo
Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Dingo »

Upps,

dann habe ich vielleicht die Frage falsch verstanden - werde heute stark von Hohlraumsausen geplagt und sollte dann wohl auch die Finger still halten :?.

Ich dachte, es geht um die Zwingen zum "hochstellen" des KH....

Wenn es nur um die normalen Zwingen geht, hat Michaela natürlich recht.
Da brauchst Du keine besonderen Teile.

LG
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Kein Hohlraumsausen

Beitrag von Stephanille »

Es handelt sich tatsächlich um die Zwingen zum "Hochstellen"
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7214
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Nee, Martina, da habe ich die Frage falsch verstanden und kann sie nicht beantworten.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
bastelmuggi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So Jan 24, 2010 13:50

Beitrag von bastelmuggi »

Hallo, ich habe nun extra beide KR Zwingen verglichen, sie sind nicht gleich.
SoWORenate
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa Feb 13, 2010 11:33

Re: Kein Hohlraumsausen

Beitrag von SoWORenate »

[quote="Stephanille"]Es handelt sich tatsächlich um die Zwingen zum "Hochstellen"[/quote]

Was meinst Du mit " Hochstellen ".Ich habe,glaube ich ,ein Brett vor meinen
Kopf!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7214
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Renate, sie meint die Teile, die so aussehen
http://www.ebay.ie/sch/i.html?_from=R40 ... ing+clamps

Im Gegensatz zu denjenigen, die so aussehen.
http://www.ebay.ie/itm/Table-Clamps-all ... 1c2c81a54a
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Ich kann mich nicht richtig ausdrücken

Beitrag von Stephanille »

Die Zwingen, die das Haubtbett schräg nach oben anheben, das man dann das DB ranhängen kann...

nicht so
---------------------------------
-
-
-
-
-
-
- -
----------------------------------
-
-
-

Sondern die "komisch" schrägen

Keine Ahnung, wie ich die beschreiben soll....
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Michaela

Beitrag von Stephanille »

Man, bin ich dumm, auf Bilder wäre ich nicht gekommen

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
SoWORenate
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Sa Feb 13, 2010 11:33

Beitrag von SoWORenate »

[quote="Michaela"]Renate, sie meint die Teile, die so aussehen
http://www.ebay.ie/sch/i.html?_from=R40 ... ing+clamps

Im Gegensatz zu denjenigen, die so aussehen.
http://www.ebay.ie/itm/Table-Clamps-all ... 1c2c81a54a[/quote]

Danke- aber leider habe ich die Teile nicht.Ich wünsche der Suchenden
viel Erfolg beim Suchen!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“