Brother KH 910 Erfahrungsberichte
Brother KH 910 Erfahrungsberichte
Hallo an alle,
ich habe irgendwie den noch leisen Wunsch eine Elektronische Strickmaschiene zu kaufen.
Könnt ihr mir vielleicht ein wenig von euren elktronischen Maschienen
erzählen???
Ich interessiere mich für die KH 910 und habe auch schon etwas drüber gelesen und informiert was sie kann.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht??
Ist es eine gute Maschiene oder eher nicht??
Lohnt es sich über dieses Modell nachzudenken oder doch lieber ein anderes???
Vielen Dank schon mal im voraus
LG Yvi
ich habe irgendwie den noch leisen Wunsch eine Elektronische Strickmaschiene zu kaufen.
Könnt ihr mir vielleicht ein wenig von euren elktronischen Maschienen
erzählen???
Ich interessiere mich für die KH 910 und habe auch schon etwas drüber gelesen und informiert was sie kann.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht??
Ist es eine gute Maschiene oder eher nicht??
Lohnt es sich über dieses Modell nachzudenken oder doch lieber ein anderes???
Vielen Dank schon mal im voraus
LG Yvi
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die 910er sind die ältesten elektronischen Maschinen von Brother. Die Elektronik wird mit der Zeit nicht besser und die Leseeinheit ist relativ anfällig.
Ich würde ehrlich gesagt keine kaufen, es sei denn, ich würde sie wirklich spottbillig kriegen.
Grüßlis,
frieda
Ich würde ehrlich gesagt keine kaufen, es sei denn, ich würde sie wirklich spottbillig kriegen.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
KH 910
Also ich würde eher über eine KH 930 oder KH 940 nachdenken.
Da die KH 910 mit diesen Folien arbeitet und da bin ich skeptisch da ja bei vielen dieser Maschinen die Leseeinheit nicht mehr funktioniert und Ersatzteile sehr schlecht zu beschaffen sind.
Gruß
Waltraud
Da die KH 910 mit diesen Folien arbeitet und da bin ich skeptisch da ja bei vielen dieser Maschinen die Leseeinheit nicht mehr funktioniert und Ersatzteile sehr schlecht zu beschaffen sind.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Yvi!
Das "Problem" hatte ich auch. Hab´ mich von einer KH 860 über eine 892 (dazwischen noch eine Drucktastenmaschine, die ich behalten werde) zu einer KH 930 "hochgearbeitet".
Bei der 910 würde mich auch die oft beschriebene Anfälligkeit der Leseeinheit für die Folien abschrecken.
Würde auch nach einer 930 oder 940 schauen. Sie sind baugleich, nur die 940 hat wohl einen größeren Freispeicher. Ich bin mit der 930 sehr zufrieden, das Eingeben der Muster ist super erklärt und geht schnell genug, dass man auch mal wieder eins löschen kann, sollte der Speicher zu klein werden.
Spaß macht mir vor Allem, dass über mehr als 24 Maschen gemustert werden kann.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche ! Und dann viel Spaß mit der Maschine.. Es ist ja bald Weihnachten. Vielleicht fragt Dich ja jemand nach Deinen Wünschen... : - )
Viele Grüße
Petra
Das "Problem" hatte ich auch. Hab´ mich von einer KH 860 über eine 892 (dazwischen noch eine Drucktastenmaschine, die ich behalten werde) zu einer KH 930 "hochgearbeitet".
Bei der 910 würde mich auch die oft beschriebene Anfälligkeit der Leseeinheit für die Folien abschrecken.
Würde auch nach einer 930 oder 940 schauen. Sie sind baugleich, nur die 940 hat wohl einen größeren Freispeicher. Ich bin mit der 930 sehr zufrieden, das Eingeben der Muster ist super erklärt und geht schnell genug, dass man auch mal wieder eins löschen kann, sollte der Speicher zu klein werden.
Spaß macht mir vor Allem, dass über mehr als 24 Maschen gemustert werden kann.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche ! Und dann viel Spaß mit der Maschine.. Es ist ja bald Weihnachten. Vielleicht fragt Dich ja jemand nach Deinen Wünschen... : - )
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Hallo
Ich kann zu der 940 er nur Lob Lieder singen! Was bei der 910 er mir nie einfallen würde.
Liebe Grüsse Romi
Ich kann zu der 940 er nur Lob Lieder singen! Was bei der 910 er mir nie einfallen würde.
Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Guten Morgen,
Danke für die ganzen Antworten.
Frieda was heißt denn spottbillig????
Wieviel würdest du denn maximal ausgeben???
Die neueren Elektronik Maschinen sind schon recht teuer.
Da muß ich länger sparen.
Wallberg bietet die 910 auch an.
Da denke ich müßte doch dann alles in Ordnung sein.
Wallberg bringt die Maschinen ja in Ordnung vor Verkauf.
Auf eBay sind Grad welche im Angebot.
LG Yvi
Danke für die ganzen Antworten.
Frieda was heißt denn spottbillig????
Wieviel würdest du denn maximal ausgeben???
Die neueren Elektronik Maschinen sind schon recht teuer.
Da muß ich länger sparen.
Wallberg bietet die 910 auch an.
Da denke ich müßte doch dann alles in Ordnung sein.
Wallberg bringt die Maschinen ja in Ordnung vor Verkauf.
Auf eBay sind Grad welche im Angebot.
LG Yvi
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Wenn mir einer sagte, hier, für'n Hunni ... Aber wie gesagt, mir ist die Maschine nicht sonderlich sympatisch, ich habe einfach vorbehalte gegen das Ding. Einer KH930/940 kann sie nicht das Wasser reichen.yvi hat geschrieben:
Frieda was heißt denn spottbillig????
Wieviel würdest du denn maximal ausgeben???
Ich habe gerade mal nachgesehen, das Angebot bei Wallberg ist aber schon nicht unbedingt schlecht. Ich halte das bei dem beschriebenen Zustand schon für einen reellen Preis. Ich würde sie aber aus den bereits erwähnten Gründen trotzdem nicht haben wollen.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Hallo ihr Lieben,
da ich keine 940er habe, muss ich mich auch mit meiner 910er zufrieden geben. Wenn die üblichen Kondensatoren getauscht und die Leseeinheit gereinigt ist, funktioniert sie ordnungsgemäß. Ob man andere Bauteile auf der Platine ersetzen könnte, weiß ich nicht. Es ist alles "groß" und übersichtlich, der Programmeprom geht wahrscheinlich nicht kaputt,sondern Lötstellen. Man wird aber kaum jemanden finden, der es reparieren kann. Der 60er Rapport reicht in der Regel ja auch aus, wenn man eh kein DesignaKnit hat.
Leider bringt mir der Weihnachtsmann die große Lösung nicht. Ich tröste mich immer damit, dass die Elektronik einer 940 auch irgendwann alt ist und nicht repariert werden kann. Wenn sie alle hin sind, wird schon jemand eine Interfacesteuerung entwickeln. Schließlich ist der Menschheit noch immer was eingefallen!
Trostreiche Grüße an alle, deren Weihnachtsmann einfach den großen Sack nicht findet!
da ich keine 940er habe, muss ich mich auch mit meiner 910er zufrieden geben. Wenn die üblichen Kondensatoren getauscht und die Leseeinheit gereinigt ist, funktioniert sie ordnungsgemäß. Ob man andere Bauteile auf der Platine ersetzen könnte, weiß ich nicht. Es ist alles "groß" und übersichtlich, der Programmeprom geht wahrscheinlich nicht kaputt,sondern Lötstellen. Man wird aber kaum jemanden finden, der es reparieren kann. Der 60er Rapport reicht in der Regel ja auch aus, wenn man eh kein DesignaKnit hat.
Leider bringt mir der Weihnachtsmann die große Lösung nicht. Ich tröste mich immer damit, dass die Elektronik einer 940 auch irgendwann alt ist und nicht repariert werden kann. Wenn sie alle hin sind, wird schon jemand eine Interfacesteuerung entwickeln. Schließlich ist der Menschheit noch immer was eingefallen!
Trostreiche Grüße an alle, deren Weihnachtsmann einfach den großen Sack nicht findet!
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Ich hatte die KH910 kurzfristig und kann nur sagen: "Ich möchte keine mehr!". Ich finde das Bemustern mit den Folien superlästig, auch wenn die Leseeinheit funktioniert. Ich hatte oft Fehlermeldungen, wenn die Folie nicht exakt richtig eingedreht war. Und es kam schon vor, dass ich die Folie etliche Male rein und wieder raus tun mußte bis es überhaupt mal funktioniert hat. Ich war ehrlich gesagt froh, als sie aus dem Haus war.
Susanne
Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
KH 910
Ich habe u.a. auch noch doe KH 910. Man muß auf den Folien auch exakt die Kästchen ausmalen, sonst sind Fehler beim Bemustern vorprogrammiert.
Ich habe mir aber mal sagen lassen, dass man die 910 mit einem 930`ger- oder 940`ger Elektronikmodul aufrüsten kann. Da das Grundgerät baugleich ist. Manchmal werden ja bei Eb... Maschinen in Einzelteilen verkauft.
Liebe Grüße
Joja
Ich habe mir aber mal sagen lassen, dass man die 910 mit einem 930`ger- oder 940`ger Elektronikmodul aufrüsten kann. Da das Grundgerät baugleich ist. Manchmal werden ja bei Eb... Maschinen in Einzelteilen verkauft.
Liebe Grüße
Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
KH 910
Hallo!
Jetzt muss ich auch noch meinen "Kren" dazugeben: ich hatte vor vielen Jahren eine 910er, kam eigentlich mit allem zurecht, nur machte die Maschine von Zeit zu Zeit mitten im Gestrick Musterfehler. Maschine kam zur Reparetur, kein Fehler gefunden. Ich strickte weiter, wieder dasselbe. Zufällig war ein Musterfehler, als unten auf der Straße ein Laster vorbeidonnerte und eine Vibration verursachte. Das nächste Mal war ein Fehler, als mein Kater in die Maschinenabdeckung hinter der Maschine sprang (Vibration). Sowas kann man aber nicht brauchen. Jetzt habe ich die 940er und bin hochzufrieden.
Liebe Grüsse
Edith
Jetzt muss ich auch noch meinen "Kren" dazugeben: ich hatte vor vielen Jahren eine 910er, kam eigentlich mit allem zurecht, nur machte die Maschine von Zeit zu Zeit mitten im Gestrick Musterfehler. Maschine kam zur Reparetur, kein Fehler gefunden. Ich strickte weiter, wieder dasselbe. Zufällig war ein Musterfehler, als unten auf der Straße ein Laster vorbeidonnerte und eine Vibration verursachte. Das nächste Mal war ein Fehler, als mein Kater in die Maschinenabdeckung hinter der Maschine sprang (Vibration). Sowas kann man aber nicht brauchen. Jetzt habe ich die 940er und bin hochzufrieden.
Liebe Grüsse
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
DK7
Ich habe die 910 vor über 15 Jahren gebraucht gekauft . Damals lief alles super !
Aber vor wenigen Jahren wollte auch meine Leseeinheit nicht mehr . Und mir war der Aufwand für eine eventuelle Reparatur hier von der Insel aus zu aufwändig . Somit habe ich sie ausgeschlachtet und mir die KH 860 gekauft . Da ist alles Mechanisch und Ersatzteile sollten zu beschaffen sein
Aber vor wenigen Jahren wollte auch meine Leseeinheit nicht mehr . Und mir war der Aufwand für eine eventuelle Reparatur hier von der Insel aus zu aufwändig . Somit habe ich sie ausgeschlachtet und mir die KH 860 gekauft . Da ist alles Mechanisch und Ersatzteile sollten zu beschaffen sein

liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
