Brother kh 965 i Wickelanschlag
Brother kh 965 i Wickelanschlag
hallo, beim Versuch einen Wickelanschlag mit dem KG 95 an der KH 965i zu machen scheitere ich jedes Mal.Ist die Vorgehensweise an der KH 965i eine andere wie an der KH 940?Ich drücke auf Memo und der Schlitten steht außerhalb der Wendemarke.Leider gibt es für die KH 965 i keine Anleitung in meinem KG Heft.Welche Lämpchen müssen denn leuchten? Danke für`s helfen.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Moni,
wie bist Du vorgegangen?
Inwieweit bzw. ab welchem Punkt funktioniert es nicht?
Bevor ich hier Romane verfasse, wäre es schön, eine etwas präzisere Fehlerbeschreibung zu bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wie bist Du vorgegangen?
Inwieweit bzw. ab welchem Punkt funktioniert es nicht?
Bevor ich hier Romane verfasse, wäre es schön, eine etwas präzisere Fehlerbeschreibung zu bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
hallo Kerstin,ich versuch mal eine Reihenfolge zu beschreiben:
KG wird links aufgesetzt und nach rechts über die Wendemarke geschoben (rechts ist kein Platz zum aufsetzen)
KH 965i eingeschaltet und auf MEMO gedrückt
ich schiebe den KG bis zum Anfang der Nadeln die in B-Position sind;alle Schieber auf dem KG sind rechts.
Dann schalte ich den KG ein und er strickt los - nur leider keine Maschen.
Mit der KH 940 habe ich schon oft einen Wickelanschlag gemacht und es hat eigentlich fast immer problemlos geklappt.
So, vielen Dank für deine Mühe.Ich versuchs weiter - da bin ich stur wie 10 Rinder
)
KG wird links aufgesetzt und nach rechts über die Wendemarke geschoben (rechts ist kein Platz zum aufsetzen)
KH 965i eingeschaltet und auf MEMO gedrückt
ich schiebe den KG bis zum Anfang der Nadeln die in B-Position sind;alle Schieber auf dem KG sind rechts.
Dann schalte ich den KG ein und er strickt los - nur leider keine Maschen.
Mit der KH 940 habe ich schon oft einen Wickelanschlag gemacht und es hat eigentlich fast immer problemlos geklappt.
So, vielen Dank für deine Mühe.Ich versuchs weiter - da bin ich stur wie 10 Rinder

Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3152
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Du schiebst ihn so weit, dass er *rechts* jenseits der Wendemarke steht?universal hat geschrieben: KG wird links aufgesetzt und nach rechts über die Wendemarke geschoben (rechts ist kein Platz zum aufsetzen)
KH 965i eingeschaltet und auf MEMO gedrückt
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
hallo Gabriele, ja,der Schlitten steht rechts neben der Wendemarke.Was mich irritiert sind die Lämpchen da ich nicht weiß,welche an bzw. aus sein müssen. Ich denke mal die "G" Lampe und die Ready Lampe sollte leuchten,oder?
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Moni,
beim Wickelanschlag muss die Maschine eingeschaltet sein, aber es darf kein Muster im Speicher aktiv sein. Das heißt, die Ready-Lampe darf nicht leuchten.
Wenn der Schlitten rechts außerhalb der Wendemarkierung steht, schaltest Du die Maschine ein und drückst die Step-Taste. Damit wird ein Muster, das eventuell noch im Speicher ist, erst einmal "weggedrückt". Die "P.No"-Lampe leuchtet, weil die Maschine jetzt die Eingabe eines Musters erwartet. Du lässt sie aber einfach warten.
Schieb den Schlitten an die Nadeln, dann geht die G-Lampe an. Fädle ein und drück die Start-Taste.
Wenn alle Maschen angeschlagen sind, schiebst Du den KG nach links vom Nadelbett und programmierst (sofern gewünscht) das Muster ein, das als nächstes gestrickt werden soll. Dabei kannst Du gleich mit der Eingabe der Musternummer anfangen, denn die Step-Taste wurde ja schon gedrückt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
beim Wickelanschlag muss die Maschine eingeschaltet sein, aber es darf kein Muster im Speicher aktiv sein. Das heißt, die Ready-Lampe darf nicht leuchten.
Wenn der Schlitten rechts außerhalb der Wendemarkierung steht, schaltest Du die Maschine ein und drückst die Step-Taste. Damit wird ein Muster, das eventuell noch im Speicher ist, erst einmal "weggedrückt". Die "P.No"-Lampe leuchtet, weil die Maschine jetzt die Eingabe eines Musters erwartet. Du lässt sie aber einfach warten.
Schieb den Schlitten an die Nadeln, dann geht die G-Lampe an. Fädle ein und drück die Start-Taste.
Wenn alle Maschen angeschlagen sind, schiebst Du den KG nach links vom Nadelbett und programmierst (sofern gewünscht) das Muster ein, das als nächstes gestrickt werden soll. Dabei kannst Du gleich mit der Eingabe der Musternummer anfangen, denn die Step-Taste wurde ja schon gedrückt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
hallo ,jetzt geh ich gleich mal los und versuch es nochmal.Vielen Dank für eure Hilfe.Grüße aus dem ziemlich verschneiten Süden.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de