Justierung Hague Linker
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Justierung Hague Linker
Mein Hague macht keine Naht.
Man kann ja die Nadel unterschiedlich tief und hoch stellen genauso wie den "Schlaufenbilder".
Ich habe ein älteres Gerät ,nach dem Nadelaustausch und Reinigung zieht er keine Naht mehr.Er macht auf der einen Seite noch Schlaufen aber befestigt sie nicht mehr.
Eine Bedienungsanleitung habe ich nur in Form eines Videos und darüber ist dort nichts zu sehen.Kann mir jemand helfen ,bitte.
Man kann ja die Nadel unterschiedlich tief und hoch stellen genauso wie den "Schlaufenbilder".
Ich habe ein älteres Gerät ,nach dem Nadelaustausch und Reinigung zieht er keine Naht mehr.Er macht auf der einen Seite noch Schlaufen aber befestigt sie nicht mehr.
Eine Bedienungsanleitung habe ich nur in Form eines Videos und darüber ist dort nichts zu sehen.Kann mir jemand helfen ,bitte.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
Hallo Elke,
vielleicht wirst Du aus dem Link in Verbindung mit weiteren Angaben schlauer (Antwort von Rosetta):
viewtopic.php?t=18888&highlight=hague
Ich hatte auch Stress mit dem Ding....
Viel Erfolg
Andrea
vielleicht wirst Du aus dem Link in Verbindung mit weiteren Angaben schlauer (Antwort von Rosetta):
viewtopic.php?t=18888&highlight=hague
Ich hatte auch Stress mit dem Ding....
Viel Erfolg
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
- Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8
Hallo Elke, ich hab ja auch so einen alten Topf ähem gebrauchten Linker hier stehen.
Ich versuche mal die engl. Anleitung zu "übersetzen", obwohl ich einige Teile nicht auf Deutsch benennen kann:
1. Nadel justieren:
- mit Imbusschlüssel Nadel lockern
- Nadelspitze soll genau bei Außen-Spitze vom Zackenkranz (point ring) sein
- durch Bewegen der Kurbel bewegt sich die Nadel in Richtung Looper (Greifer?) hinein
wichtig: Nadel muss gerade sein.
Mit Imbusschlüssel wieder festziehen.
2. Looper (Greifer, innen der Haken, der den Faden nimmt) einrichten:
- mit Imbusschlüssel den Looper lockern: jetzt kann er seitwärts, rauf und runter bewegt werden
- Handrad so drehen, dass die Nadel genau bis zur äußeren Linie des roten Markierungsbandes reicht = die Nadelspitze steht 5 mm über die "pointring-Rille" ins Innere
- Wenn die Kurbel langsam gedreht wird, bewegt sich der Looper/Greifer seitwärts und unter der Nadel durch.
- Der lockere Looper soll jetzt möglichst nahe der Nadel, jedoch ohne sie zu berühren fixiert werden. Greiferschraube festziehen.
Kurbel weiterdrehen:
* der Greifer geht hoch, nun soll er der Nadel seitlich so nahe sein, dass er den Faden greifen kann.
* anschließend geht der Greifer über die Nadel, die Nadel geht wieder zurück hinaus
Oje, das liest sich ja sehr verwirrend.
Zusammenfassung:
Während die Nadel durchs Kurbeln hinein und hinausbewegt wird, bewegt sich der Greifer in Ellipsenform um die Nadel, also knapp unter der Nadel durch, holt den Faden bewegt sich dann über die Nadel, Nadel geht zurück.
Kennt sich da noch jemand aus?
Liebe Grüße
Samba
Ich versuche mal die engl. Anleitung zu "übersetzen", obwohl ich einige Teile nicht auf Deutsch benennen kann:
1. Nadel justieren:
- mit Imbusschlüssel Nadel lockern
- Nadelspitze soll genau bei Außen-Spitze vom Zackenkranz (point ring) sein
- durch Bewegen der Kurbel bewegt sich die Nadel in Richtung Looper (Greifer?) hinein
wichtig: Nadel muss gerade sein.
Mit Imbusschlüssel wieder festziehen.
2. Looper (Greifer, innen der Haken, der den Faden nimmt) einrichten:
- mit Imbusschlüssel den Looper lockern: jetzt kann er seitwärts, rauf und runter bewegt werden
- Handrad so drehen, dass die Nadel genau bis zur äußeren Linie des roten Markierungsbandes reicht = die Nadelspitze steht 5 mm über die "pointring-Rille" ins Innere
- Wenn die Kurbel langsam gedreht wird, bewegt sich der Looper/Greifer seitwärts und unter der Nadel durch.
- Der lockere Looper soll jetzt möglichst nahe der Nadel, jedoch ohne sie zu berühren fixiert werden. Greiferschraube festziehen.
Kurbel weiterdrehen:
* der Greifer geht hoch, nun soll er der Nadel seitlich so nahe sein, dass er den Faden greifen kann.
* anschließend geht der Greifer über die Nadel, die Nadel geht wieder zurück hinaus
Oje, das liest sich ja sehr verwirrend.
Zusammenfassung:
Während die Nadel durchs Kurbeln hinein und hinausbewegt wird, bewegt sich der Greifer in Ellipsenform um die Nadel, also knapp unter der Nadel durch, holt den Faden bewegt sich dann über die Nadel, Nadel geht zurück.
Kennt sich da noch jemand aus?
Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
also 2 Std. habe ich schon probiert.
der Link funktioniert nicht
http://saphirwings.blogspot.com/
Das ist ganz lieb mit der Übersetzung ich versuche es noch ein bischen ,
Fadenspannung und Faden habe ich auch schon in mehreren Variationen probiert.
Wenn der Horror pur sich entwickelt,schicke ich es zum Reparateur.
der Link funktioniert nicht
http://saphirwings.blogspot.com/
Das ist ganz lieb mit der Übersetzung ich versuche es noch ein bischen ,
Fadenspannung und Faden habe ich auch schon in mehreren Variationen probiert.
Wenn der Horror pur sich entwickelt,schicke ich es zum Reparateur.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
Guten Morgen,
hier ein funktionierender Link:
http://needlesofsteel.blogspot.com/2009 ... inker.html
Liebe Grüße
Andrea
hier ein funktionierender Link:
http://needlesofsteel.blogspot.com/2009 ... inker.html
Liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Danke liebe Andrea,
nach genau dem link, ein Video und die Beschreibung von Samba hat es kurz funktioniert .
Dann hat es sich so vertüddelt und blockiert, das die Nadel wieder herausgenommen werden musste, damit sie nicht bricht/verbiegt.
War es doch eine zu hohe Fadenspannung???
Die Nadel doch zu weit vor/rück , nicht gerade eingepasst ??
Der Greifer zu weit li /re oder zu hoch/tief??
Es geht hier um halbe mm.
Das Ding ist wirklich eine Herausfordernung.
Also alles wieder von vorn,..ahhhgrr....
2 Std hab ich schon wieder geübt.
nach genau dem link, ein Video und die Beschreibung von Samba hat es kurz funktioniert .
Dann hat es sich so vertüddelt und blockiert, das die Nadel wieder herausgenommen werden musste, damit sie nicht bricht/verbiegt.
War es doch eine zu hohe Fadenspannung???
Die Nadel doch zu weit vor/rück , nicht gerade eingepasst ??
Der Greifer zu weit li /re oder zu hoch/tief??
Es geht hier um halbe mm.
Das Ding ist wirklich eine Herausfordernung.
Also alles wieder von vorn,..ahhhgrr....
2 Std hab ich schon wieder geübt.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
- Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
- Wohnort: Hamburg
Hague Linker
Hallo Elke,
nachdem ich heute auch so meine Schwierigkeiten hatte, habe ich auch alles durchprobiert. Hat alles nichts geholfen. Zu guter letzt, habe ich dann die Kone, mit der der Linker die Nähte verbinden sollte, leichter gemacht - also weniger Gewicht auf der Kone!! Und das Ergebnis war eine fast saubere Naht.
Ich denke, dass die Fadenspannung auch sehr viel zu einem positiven Ergebnis beiträgt.
nachdem ich heute auch so meine Schwierigkeiten hatte, habe ich auch alles durchprobiert. Hat alles nichts geholfen. Zu guter letzt, habe ich dann die Kone, mit der der Linker die Nähte verbinden sollte, leichter gemacht - also weniger Gewicht auf der Kone!! Und das Ergebnis war eine fast saubere Naht.
Ich denke, dass die Fadenspannung auch sehr viel zu einem positiven Ergebnis beiträgt.
mit lieben Grüßen
Gisela
Gisela