Knit pro oder Addi Goldseil - welche Nadel ist euer Favorit?
Knit pro oder Addi Goldseil - welche Nadel ist euer Favorit?
Hallo,
heute hatte ich endlich mal wieder Zeit und wollte mir im Wollgeschäft im Nachbarort neue Nadeln, nämlich Addi mit Goldseil kaufen (angeregt durch eine Diskussion in einem anderen Beitrag).
Addi mit Goldseil gab es nicht, aber man hätte mir die unverbindlich bestellt.
Die Inhaberin des Ladens meinte aber, ihr gefielen Knit pro in Holz besser und hat mir die auch gezeigt. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese ab und zu abbrechen. Ich fände das echt ärgerlich, weil ich die Nadeln insgesamt nicht gerade billig finde.
Hat jemand schon Erfahrung mit beiden Fabrikaten gemacht und könnte mir dazu etwas sagen?
Danke für eure Hilfe.
Freundliche Grüße
Maria
heute hatte ich endlich mal wieder Zeit und wollte mir im Wollgeschäft im Nachbarort neue Nadeln, nämlich Addi mit Goldseil kaufen (angeregt durch eine Diskussion in einem anderen Beitrag).
Addi mit Goldseil gab es nicht, aber man hätte mir die unverbindlich bestellt.
Die Inhaberin des Ladens meinte aber, ihr gefielen Knit pro in Holz besser und hat mir die auch gezeigt. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese ab und zu abbrechen. Ich fände das echt ärgerlich, weil ich die Nadeln insgesamt nicht gerade billig finde.
Hat jemand schon Erfahrung mit beiden Fabrikaten gemacht und könnte mir dazu etwas sagen?
Danke für eure Hilfe.
Freundliche Grüße
Maria
Hier meine unwesentliche Meinung, die ich auch schon geschrieben habe:
Nach vielen Hipphipphurras habe ich mir auch die Knit pro in Holz gekauft.
Fazit: für mich nicht so dolle. Danach ein paar Bambusnadeln geordert,
geht so lala - und durch Zufall Addi Goldseilnadeln (ich brauchte welche aufgrund von vielen Ufos
) und bin begeistert.
Hat für mich jetzt den Vorteil, dass ich meine Ufos fertigstricke, da ich noch nicht so viele Addis habe. Zerbrochen ist mir noch keine Knit pro -
ich stricke auch ziemlich locker.
Probier es einfach mal aus. welche Dir am besten zusagen.
Viele Grüße
Eva
Nach vielen Hipphipphurras habe ich mir auch die Knit pro in Holz gekauft.
Fazit: für mich nicht so dolle. Danach ein paar Bambusnadeln geordert,
geht so lala - und durch Zufall Addi Goldseilnadeln (ich brauchte welche aufgrund von vielen Ufos

Hat für mich jetzt den Vorteil, dass ich meine Ufos fertigstricke, da ich noch nicht so viele Addis habe. Zerbrochen ist mir noch keine Knit pro -
ich stricke auch ziemlich locker.
Probier es einfach mal aus. welche Dir am besten zusagen.
Viele Grüße
Eva
Singer Memo II
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
Holznadeln können in der Maserung brechen, allerdings denke ich dass auch die letzten Läden mittlerweile Ersatz bieten, weil die Bruchhäufigkeit wirklich nicht sehr hoch ist.
Ein erfreuter Kunde der oft ja nur eine neue Spitze oder eine Nadel aus einem Spiel benötigt, kommt schließlich gerne wieder.
Ich kann so aus einem Spiel bis zu 5 Reklamationen bedienen und ab und an leiere ich mal einem Vertreter eine Nadel raus und gut isses.
Trotzdem muß ich auch sagen die Addi hat ein feines Seil und einen so schönen Übergang, die gefällt mir sehr gut....neben der Rosenholznadel
Ein erfreuter Kunde der oft ja nur eine neue Spitze oder eine Nadel aus einem Spiel benötigt, kommt schließlich gerne wieder.
Ich kann so aus einem Spiel bis zu 5 Reklamationen bedienen und ab und an leiere ich mal einem Vertreter eine Nadel raus und gut isses.
Trotzdem muß ich auch sagen die Addi hat ein feines Seil und einen so schönen Übergang, die gefällt mir sehr gut....neben der Rosenholznadel

-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Bei mir war es ungefähr genauso wie bei Eva.
Bis vor ca. 4 Jahren habe ich mit meinen uralten grauen Rundstricknadeln gestrickt. Dann habe ich dieses Strickforum und mit ihm die Lobeshymnen auf die KnitPro-Nadeln (damals hießen sie noch KnitPicks) entdeckt. Die musste ich natürlich sofort ausprobieren, war ganz begeistert und habe mir die Nadeln in allen gängigen Größen zugelegt. Faul wie ich bin, mochte ich nicht dauernd die Spitzen an- und abschrauben, so dass mein Nadel- und Seilsortiment sehr schnell sehr groß wurde.
Leider haben die KnitPros bei mir (ich gehöre zu den Nadelstupserinnen) den Nachteil, dass sie die Kuppe meines rechten Zeigefingers noch viel schneller durchlöchern als andere Stricknadeln. Darüberhinaus sind mir viele dünne Strumpfnadeln durchgebrochen, einige Schraubverbindungen sind ausgeleiert und mehrere Klebeverbindungen von Nadeln und Metallhülsen haben sich gelöst.
Als mir die Nachteile der KnitPros bewußt wurden, hatte ich meine alten grauen Nadeln längst verschenkt, habe dann meine ersten Versuche mit denn Addi-Goldseil-Nadeln gemacht und bin seitdem äußerst zufrieden mit ihnen. Die KnitPros benutze ich nur noch, wenn alle Addis belegt sind - oder wenn ich Lace stricke, denn dafür finde ich sie durch ihre längere Spitze besser geeignet.
Mit allen anderen Nadeln, die ich zwischendurch ausprobiert habe (Bambus, Acryl etc.), bin ich nicht so gut zurechtgekommen wie mit den Addis.
LG,
Ulrike
Bis vor ca. 4 Jahren habe ich mit meinen uralten grauen Rundstricknadeln gestrickt. Dann habe ich dieses Strickforum und mit ihm die Lobeshymnen auf die KnitPro-Nadeln (damals hießen sie noch KnitPicks) entdeckt. Die musste ich natürlich sofort ausprobieren, war ganz begeistert und habe mir die Nadeln in allen gängigen Größen zugelegt. Faul wie ich bin, mochte ich nicht dauernd die Spitzen an- und abschrauben, so dass mein Nadel- und Seilsortiment sehr schnell sehr groß wurde.
Leider haben die KnitPros bei mir (ich gehöre zu den Nadelstupserinnen) den Nachteil, dass sie die Kuppe meines rechten Zeigefingers noch viel schneller durchlöchern als andere Stricknadeln. Darüberhinaus sind mir viele dünne Strumpfnadeln durchgebrochen, einige Schraubverbindungen sind ausgeleiert und mehrere Klebeverbindungen von Nadeln und Metallhülsen haben sich gelöst.
Als mir die Nachteile der KnitPros bewußt wurden, hatte ich meine alten grauen Nadeln längst verschenkt, habe dann meine ersten Versuche mit denn Addi-Goldseil-Nadeln gemacht und bin seitdem äußerst zufrieden mit ihnen. Die KnitPros benutze ich nur noch, wenn alle Addis belegt sind - oder wenn ich Lace stricke, denn dafür finde ich sie durch ihre längere Spitze besser geeignet.
Mit allen anderen Nadeln, die ich zwischendurch ausprobiert habe (Bambus, Acryl etc.), bin ich nicht so gut zurechtgekommen wie mit den Addis.
LG,
Ulrike
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich kann Ulrike nur vollumfänglich zustimmen. Sieben abgebrochene Nadeln (ohne stupsen und in allen Stärken von 3-4,5mm), darüber hinaus miese Übergänge von Seil zu Nadel, woran immer das Garn hängen blieb, sich ständig öffnende Verbindungen (ich stricke einfach zu rhythmisch und es ist eine Mechanikerweisheit, dass Schraubverbindungen sich dadurch lockern).
Ständig nach Ersatz zu rennen oder beim Internethändler den Schaden geltend zu machen ist ein Zeitaufwand, den ich lieber ins Stricken investiere.
Ich habe sämtliche Knitpros verschenkt, weil ich mich mit den Dingern nicht mehr herumärgern will. Selbst mit den allerbilligsten Alunadeln (90 Cent, aus der Türkei) stricke ich besser als mit Knitpro oder anderen Austauschsystemen)
Was der Inhaberin des Ladens gefällt, ist doch völlig unmaßgeblich, wie im Grunde auch meine Meinung:du musst mit den Nadeln klarkommen.
Ich stricke mit allen Metallnadeln besser als mit Holznadeln. Dazu sind sie praktisch unverwüstlich, wenn man nicht gerade Magic-Loop strickt. Mit dieser Methode habe ich ca. 1/2 Dutzend Nadeln am Übergang zum Seil kaputt gemacht. Zugegeben waren das Nadeln mit den steiferen Plastikseilen.
So nach und nach werde ich sämtliche Nadeln durch Addi ersetzen. Da bekommt man auch exotische Seillängen. Ich habe beispielsweise Seile mit 1,50m und 3m.
Ulrike, in meinem Laden gibt es die Addis mit zwei verschiedenen Spitzenarten, normal und sehr spitz, also eine Lace-Variante.
Ständig nach Ersatz zu rennen oder beim Internethändler den Schaden geltend zu machen ist ein Zeitaufwand, den ich lieber ins Stricken investiere.
Ich habe sämtliche Knitpros verschenkt, weil ich mich mit den Dingern nicht mehr herumärgern will. Selbst mit den allerbilligsten Alunadeln (90 Cent, aus der Türkei) stricke ich besser als mit Knitpro oder anderen Austauschsystemen)
Was der Inhaberin des Ladens gefällt, ist doch völlig unmaßgeblich, wie im Grunde auch meine Meinung:du musst mit den Nadeln klarkommen.
Ich stricke mit allen Metallnadeln besser als mit Holznadeln. Dazu sind sie praktisch unverwüstlich, wenn man nicht gerade Magic-Loop strickt. Mit dieser Methode habe ich ca. 1/2 Dutzend Nadeln am Übergang zum Seil kaputt gemacht. Zugegeben waren das Nadeln mit den steiferen Plastikseilen.
So nach und nach werde ich sämtliche Nadeln durch Addi ersetzen. Da bekommt man auch exotische Seillängen. Ich habe beispielsweise Seile mit 1,50m und 3m.
Ulrike, in meinem Laden gibt es die Addis mit zwei verschiedenen Spitzenarten, normal und sehr spitz, also eine Lace-Variante.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
@Michaela: Danke für den Tipp! Ich habe die Addi-Lace-Nadeln auch gesehen und werde mir welche zulegen, wenn ich mal wieder Lace stricke. Da das bekanntermaßen ja nicht gerade meine größte Leidenschaft istMichaela hat geschrieben:Ulrike, in meinem Laden gibt es die Addis mit zwei verschiedenen Spitzenarten, normal und sehr spitz, also eine Lace-Variante.

Die normalen Addis habe ich mir im vorletzten Jahr zugelegt, in meinen gängigen Stärken (2.0 bis 4.0) jeweils in 60 und 80 cm, bis NS 6.0 nur noch 80 cm lange. Andere NS und Längen kaufe ich dann bei Bedarf.
LG,
Ulrike
Ich stricke gerne mit Knitpro. Und so viel ist mir auch noch nicht kaputt gegangen. Falls mal etwas gebrochen ist, habe ich hier im Wollladen (wo ich sie auch gekauft habe) Ersatz bekommen.
Ich fasse nicht so gerne Metall an und da kommen mir die Holznadeln gerade recht. Auch das Wechselsystem nutze ich oft um z.B. ein Lace-Tuch mal ausgebreitet zu sehen oder den RVO anzuprobieren. Und Ufos lassen sich gut stilllegen.
Ich fasse nicht so gerne Metall an und da kommen mir die Holznadeln gerade recht. Auch das Wechselsystem nutze ich oft um z.B. ein Lace-Tuch mal ausgebreitet zu sehen oder den RVO anzuprobieren. Und Ufos lassen sich gut stilllegen.
Lieben Gruß
Andrea
Brother KH 830, KR 850
Andrea
Brother KH 830, KR 850
Hallo,
wie in dem anderen Beitrag schon geschrieben stricke ich nur mit Knitpro und bin damit zufrieden. Allerdings stricke ich nicht mit auswechselbaren Spitzen sondern mit den stinknormalen. Ich bin zufrieden, das Seil ist nicht so hart wie bei den alten grauen Nadeln sondern schön elastisch, die Übergänge von Nadel zu Seil sind ok also ich habe keine Probleme. Für Nadeln aus Holz kann ich mich nicht so begeistern, da die Metallnadeln besser rutschen bzw. meiner Meinung nach schön glatt sind und man nicht so dolle per Hand nachschieben muss. Für Anfänger sind vielleicht nicht so glatte Nadeln besser, weil Anfänger ja öfter mal Maschen verlieren. Aber ich hab es gerne wenn es flutscht und ich mich nicht so abmühen muss, weil die Nadeln stumpf sind.
Tschüß erdbeere
wie in dem anderen Beitrag schon geschrieben stricke ich nur mit Knitpro und bin damit zufrieden. Allerdings stricke ich nicht mit auswechselbaren Spitzen sondern mit den stinknormalen. Ich bin zufrieden, das Seil ist nicht so hart wie bei den alten grauen Nadeln sondern schön elastisch, die Übergänge von Nadel zu Seil sind ok also ich habe keine Probleme. Für Nadeln aus Holz kann ich mich nicht so begeistern, da die Metallnadeln besser rutschen bzw. meiner Meinung nach schön glatt sind und man nicht so dolle per Hand nachschieben muss. Für Anfänger sind vielleicht nicht so glatte Nadeln besser, weil Anfänger ja öfter mal Maschen verlieren. Aber ich hab es gerne wenn es flutscht und ich mich nicht so abmühen muss, weil die Nadeln stumpf sind.
Tschüß erdbeere

Hallo,
vielen Dank für eure informativen Antworten.
Heute war ich nochmal in "meinem" Wollgeschäft. Die Inhaberin hat mir nun aus ihrem eigenen Fundus einige Nadeln (Knit Pro, Addi Goldseil und noch ein anderes Fabrikat, dessen Name mir aber jetzt entfallen ist) zum Ausprobieren geliehen. Das fand ich sehr kundenfreundlich (und geschäftstüchtig).
Ich werde nun alle ausprobieren und dann alle meine alten Rundstricknadeln, die nicht rutschen und mich nur nerven, entsorgen. Mein Mann fand, neue Nadeln wären ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich. Das finde ich auch.
Nochmals danke für eure Hilfe und
freundliche Grüße
Maria
vielen Dank für eure informativen Antworten.
Heute war ich nochmal in "meinem" Wollgeschäft. Die Inhaberin hat mir nun aus ihrem eigenen Fundus einige Nadeln (Knit Pro, Addi Goldseil und noch ein anderes Fabrikat, dessen Name mir aber jetzt entfallen ist) zum Ausprobieren geliehen. Das fand ich sehr kundenfreundlich (und geschäftstüchtig).
Ich werde nun alle ausprobieren und dann alle meine alten Rundstricknadeln, die nicht rutschen und mich nur nerven, entsorgen. Mein Mann fand, neue Nadeln wären ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich. Das finde ich auch.
Nochmals danke für eure Hilfe und
freundliche Grüße
Maria
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Das ist wahrer Kundendienst, jetzt kannst du herausfinden, was dir am besten passt.Die Inhaberin hat mir nun aus ihrem eigenen Fundus einige Nadeln (Knit Pro, Addi Goldseil und noch ein anderes Fabrikat, dessen Name mir aber jetzt entfallen ist) zum Ausprobieren geliehen
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)