ungewollte Streifenbildung beim plattieren

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Siegi

ungewollte Streifenbildung beim plattieren

Beitrag von Siegi »

Hallo, schönen guten Abend allseits.

Heute komme ich mit einem Problem zu Euch, wofür ich auch in der Suchfunktion nicht fündig geworden bin. Und zwar: wenn ich beim plattieren, nach dem Beendigen der ersten Schulter den Faden bei der zweiten Schulter neu einfädle, nimmt mir der Schlitten den Plattierfaden bei der ersten Reihe nicht mit und es wird nur der Hauptfaden gestrickt. Ich stricke auf dem Einbett, da ja nur glatt rechts gestrickt wird. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Liebe Grüße aus dem Weinviertel

*** Siegi ***
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Siegi,

mit welcher Maschine strickst Du denn?

Fängst Du die zweite Hälfte von innen oder von außen an?
Ich stricke eigentlich die zweite Hälfte immer von außen, und dann achte ich darauf, die Fäden absolut senkrecht unter dem Schlitten zu halten. Dann stricken sie normalerweise sofort mit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Siegi

Beitrag von Siegi »

Hallo Kerstin,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ich stricke dzt. mit der brother KH 860 obwohl ich ja eigentlich eine leidenschaftliche "Singerin" bin, aber mit der leider nicht plattieren kann.
Aber das mit den Fäden genau unter dem Nüsschen- das kann es sein, denn ich habe die Fäden seitlich gespannt gehalten. Wieso eigentlich????? :?

Übrigens setze ich auch den Schlitten um und beginne die zweite Seite von außen.

Liebe Grüße aus NÖ

+++ Siegi +++
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Siegi,

Du glaubst nicht, wie oft mir ein fast fertiges Gestrick von der Maschine gefallen ist, weil/wenn ich den Fadenanfang beim Hineinschieben des Schlittens seitlich festgehalten habe. Irgendwie ist dabei nicht sichergestellt, dass die Nadeln den Faden richtig fassen können. Deshalb habe ich mir angewöhnt, wo immer es geht, den Fadenanfang senkrecht unter dem Nüßchen zu halten, bis die ersten Maschen sauber gestrickt sind, besonders beim Plattieren, weil da die Fadenführung so wackelig ist.
Ich mache das übrigens auch beim KG. Ich weiß, dass es am VNB diese Klemmen gibt, an denen man den Anfangsfaden befestigt. Die nutze ich auch, aber erst nachdem die ersten Maschen gestrickt sind.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“