Warenabzug für das Stricken mit Motor

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Warenabzug für das Stricken mit Motor

Beitrag von universal »

hallo, so manches Teil ist jetzt schon mit Hilfe des Strickmaschinenmotors
( Simet nicht KG) entstanden und es klappt ( meistens) ganz gut.Da ich überwiegend Schals stricke finde ich es ziemlich unpraktisch dass ich dauernd den Kamm und die Gewichte nachhängen muß.Das Ganze an die Decke hängen scheitert an diversen technischen Problemen ;-)))))Hat jemand eine Idee wie ich das anders machen könnte ? Grüße vom See, wo man heute wegen des Föns super Bergsicht hat, Moni
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Du kannst den Kamm aufrollen und das Ganze entweder mit Hilfe von übergehängten Gewichten oder auch mit Wäscheklammern sichern.

Siehe dazu http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... xaran.html (unten auf der Seite).

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Beitrag von universal »

liebe Kerstin, viiielen tausend Dank für diesen Tipp-das erleichert die Strickerei doch schon ganz erheblich. Das ich da selber nicht drauf gekommen bin :roll: :roll:
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
vera
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
Wohnort: 58553 HALVER
Kontaktdaten:

langes Gestrick ....

Beitrag von vera »

:P
Guten Abend .....

ich benutze den Kamm nur für den Anschlag; danach nehme icih meine Krallengewichte und
hänge die nach ( über die gesamte Strickbreite )
Dann kann das Gestrick so lang werden, wie es mag!

Mit dem Aufrollen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht :!: :!:
Die Tonnengewichte haben mir im Wohnzimmer 4 Fliesen zerstört!
Wenn das Gestrick zu lang ist, dann halten die Gewichte von hinten eingehängt nicht mehr!

Mit den Krallen über die gesamte Breite kann ich das Gewicht optimal verteilen - klappt super :wink:

Wünsche Euch Allen einen schönen 3. Advent

Grüße aus Halver
*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“