ganz einfache Mütze gesucht
ganz einfache Mütze gesucht
Hallo,
seit einigen Monaten habe ich nicht mir mit der Maschine gestrickt und möchte wieder anfangen. Als Einsteigerprojekt dachte ich an eine ganz einfache Mütze. Unten ein Bündchen und dann glatt rechts. Nur weiß ich so gar nicht wie viele MAschen ich anschlagen muss. Mütze soll für mich sein, also Erwachsenengröße. Habe nur eine Anleitung gefunden mit 1/1Muster. Hat jemand einen Tipp?
Danke schon mal
Schoko
seit einigen Monaten habe ich nicht mir mit der Maschine gestrickt und möchte wieder anfangen. Als Einsteigerprojekt dachte ich an eine ganz einfache Mütze. Unten ein Bündchen und dann glatt rechts. Nur weiß ich so gar nicht wie viele MAschen ich anschlagen muss. Mütze soll für mich sein, also Erwachsenengröße. Habe nur eine Anleitung gefunden mit 1/1Muster. Hat jemand einen Tipp?
Danke schon mal
Schoko
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7170
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich finde diese sehr einfach, davon habe ich vergangenes Jahr einige für das Obdachlosen-Weihnachten gemacht
http://knittsings.com/how-to-machine-kn ... cking-hat/
http://knittsings.com/how-to-machine-kn ... cking-hat/
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
- Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A - Wohnort: 85 Bayern
Hilfe bei der Anleitung
Hallo Michaela,
kannst du mir die Anleitung in Stichpunkten auf Deutsch übersetzen?
Das mit dem Stricken ist mir noch klar, aber das "Zusammenfügen" ist mir noch ein Rätsel.
Für deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar.
LG
bianca
kannst du mir die Anleitung in Stichpunkten auf Deutsch übersetzen?
Das mit dem Stricken ist mir noch klar, aber das "Zusammenfügen" ist mir noch ein Rätsel.
Für deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar.
LG
bianca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Bianca,
ich bin nicht Michaela, aber fasse trotzdem mal kurz zusammen, was du machen mußt.
Auf einem Grobstricker schlägst du 75 bis 85 Maschen über jede zweite Nadel an, auf einem Feinstricker 150 bis 170 Maschen ebenfalls über jede zweite Nadel. Dann strickst du 4 Reihen und schiebst danach die fehlenden Nadeln dazwischen. Jetzt strickst du auf dem Grobstricker 120 bis 140 Reihen, auf dem Feinstricker 200 bis 220 Reihen. Danach hängst du wieder jede zweite Masche auf die Nachbarnadel, strickst 4 Reihen und ziehst das Fadenende durch die Maschen, um diese zusammenzuziehen.
Nun wird die Seitennaht geschlossen, so dass ein langer Schlauch entsteht. An der Anschlagseite jetzt auch die Maschen zusammenziehen und die beiden gerafften Mützenenden ineinander stecken und mit ein paar Stichen zusammennähen, damit die Mütze nicht mehr auseinander rutschen kann. Nun noch den Rand umschlagen und schon ist die zweiseitig tragbare Mütze fertig.
ich bin nicht Michaela, aber fasse trotzdem mal kurz zusammen, was du machen mußt.

Auf einem Grobstricker schlägst du 75 bis 85 Maschen über jede zweite Nadel an, auf einem Feinstricker 150 bis 170 Maschen ebenfalls über jede zweite Nadel. Dann strickst du 4 Reihen und schiebst danach die fehlenden Nadeln dazwischen. Jetzt strickst du auf dem Grobstricker 120 bis 140 Reihen, auf dem Feinstricker 200 bis 220 Reihen. Danach hängst du wieder jede zweite Masche auf die Nachbarnadel, strickst 4 Reihen und ziehst das Fadenende durch die Maschen, um diese zusammenzuziehen.
Nun wird die Seitennaht geschlossen, so dass ein langer Schlauch entsteht. An der Anschlagseite jetzt auch die Maschen zusammenziehen und die beiden gerafften Mützenenden ineinander stecken und mit ein paar Stichen zusammennähen, damit die Mütze nicht mehr auseinander rutschen kann. Nun noch den Rand umschlagen und schon ist die zweiseitig tragbare Mütze fertig.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Bei Ravelry gibt es dann noch die nette Variation "Torsion": Vor dem Ineinanderstecken und Verbinden der Mützenteile wird das Ganze wie ein Bonbonpapier einmal gedreht.
Torsion von Julie Knits
Torsion von Julie Knits
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7170
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Petra, vielen Dank für die Unterstützung!
Anna, danke für den Tipp. Hier gibt es auch einen Hinweis für die Maschine http://www.ravelry.com/projects/aprilherb/torsion Dieses Mitglied spricht deutsch und man kann sie sicher direkt nach der Anleitung fragen.
Bianca, welche schnelle Antwort von Schoko meinst du?
Anna, danke für den Tipp. Hier gibt es auch einen Hinweis für die Maschine http://www.ravelry.com/projects/aprilherb/torsion Dieses Mitglied spricht deutsch und man kann sie sicher direkt nach der Anleitung fragen.
Bianca, welche schnelle Antwort von Schoko meinst du?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
- Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A - Wohnort: 85 Bayern
falsche Person angesprochen
Oh, das tut mir jetzt leid, da ist mir ein Fehler unterlaufen.Michaela hat geschrieben:Bianca, welche schnelle Antwort von Schoko meinst du?
Ich wollte mich bei Petra für die schnelle und freundliche Unterstützung bedanken.
Also hier die richtige:
Liebe Petra,
vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
LG
bianca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95