Was halten die Expertinnen von diesem Buch?
Was halten die Expertinnen von diesem Buch?
Gibt es Erfahrungen?
http://www.amazon.de/Zwei-Socken-einen- ... 36&sr=8-14
http://www.amazon.de/Zwei-Socken-einen- ... 36&sr=8-14
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Über das Buch kann ich nicht viel sagen, ich hatte es im Herder-Buchladen mal durchgeblättert.
Mit der Methode, mit einer Nadel zu stricken habe ich mir schon einige Nadeln ruiniert und bin durch diese ständige Herumschieberei von Maschen nur halb so schnell wie mit einem Nadelspiel.
Ich stricke auch zwei Socken parallel, auf zwei Nadelspielen. Das gibt wenigstens keinen Verhedder mit zwei Knäueln.
Ist aber Geschmackssache, bzw. eine Angelegenheit der Strickfertigkeit. Genauso, wie ich diese Methode ächte, gibt es bestimmt begeisterte Verfechterinnen.
Mit der Methode, mit einer Nadel zu stricken habe ich mir schon einige Nadeln ruiniert und bin durch diese ständige Herumschieberei von Maschen nur halb so schnell wie mit einem Nadelspiel.
Ich stricke auch zwei Socken parallel, auf zwei Nadelspielen. Das gibt wenigstens keinen Verhedder mit zwei Knäueln.
Ist aber Geschmackssache, bzw. eine Angelegenheit der Strickfertigkeit. Genauso, wie ich diese Methode ächte, gibt es bestimmt begeisterte Verfechterinnen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Das Buch kenne ich nicht, aber ich stricke meine Socken auch mit 2 Nadelspielen parallel, d.h. erst den ersten Schaft, dann den zweiten, danach die erste Ferse, dann die zweite, dann die Füße, als letztes die Spitze. Dann habe ich beide fertig und konnte ggfs. auch vergleichen (Länge, Muster), außerdem muss man nicht so viel aufschreiben. Finde ich ganz praktisch.
Wie ich das emnächst an der Maschine umsetze, weiß ich noch nicht. Hat da jemand schon Tipps?
Gisela
Wie ich das emnächst an der Maschine umsetze, weiß ich noch nicht. Hat da jemand schon Tipps?
Gisela
Zwei Socken gleichzeitig an einer Maschine müsste theoretisch doch gehen, an jedem Ende des Betts eine ...?
Nur musst Du dann entweder immer wieder umfädeln und den Schlitten umsetzen, oder gleich mit zwei Schlitten stricken. Und Kämme und Gewichte braucht man dann auch die doppelte Menge.
Grüße von Anna
Nur musst Du dann entweder immer wieder umfädeln und den Schlitten umsetzen, oder gleich mit zwei Schlitten stricken. Und Kämme und Gewichte braucht man dann auch die doppelte Menge.
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Zu dem Buch selbst kann ich leider auch nichts sagen, aber anders als Michaela und Gisela verwende ich bevorzugt genau diese Methode zum Sockenstricken und bin damit deutlich schneller als mit einem oder zwei Nadelspielen oder gar zwei Rundstricknadeln. Ich verwende die Harmony-Holznadeln von Knitpro und habe bisher noch keine klein bekommen, jedenfalls nicht beim stricken, sondern weil ich beim Anprobieren draufgetreten bin.
Ich denke, es ist reine Geschmackssache, wie man seine Socken strickt. Manche bevorzugen Nadelspiele, andere Rundstricknadeln, die allerdings unbedingt einen glatten Übergang von Nadel aufs Seil haben müssen, damit die Technik gut funktioniert. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren. Dafür brauchst du nicht unbedingt ein Buch, es reicht auch, wenn du dir diese Anleitung bzw. für zwei Socken gleichzeitig zusätzlich noch diese Anleitunganschaust oder eines der vielen Videos auf Youtube zu diesem Thema. Der passende Suchbegriff für Youtube is "magic loop".
Sollte dir die Technik zusagen, kannst du dir das Buch doch immer noch zulegen.

Ich denke, es ist reine Geschmackssache, wie man seine Socken strickt. Manche bevorzugen Nadelspiele, andere Rundstricknadeln, die allerdings unbedingt einen glatten Übergang von Nadel aufs Seil haben müssen, damit die Technik gut funktioniert. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren. Dafür brauchst du nicht unbedingt ein Buch, es reicht auch, wenn du dir diese Anleitung bzw. für zwei Socken gleichzeitig zusätzlich noch diese Anleitunganschaust oder eines der vielen Videos auf Youtube zu diesem Thema. Der passende Suchbegriff für Youtube is "magic loop".
Sollte dir die Technik zusagen, kannst du dir das Buch doch immer noch zulegen.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Anna,Mallory hat geschrieben:Zwei Socken gleichzeitig an einer Maschine müsste theoretisch doch gehen, an jedem Ende des Betts eine ...?
Nur musst Du dann entweder immer wieder umfädeln und den Schlitten umsetzen, oder gleich mit zwei Schlitten stricken. Und Kämme und Gewichte braucht man dann auch die doppelte Menge.
Grüße von Anna
mir wäre das zu fummelig, selbst mit zwei Schlitten. Ich glaube, da bist du schneller, wenn du die Socken nacheinander strickst. Meine derzeitige Bestzeit im Weihnachtssockenstrickmarathon liegt bei 25 Minuten pro Socke (immer vorausgesetzt, dass alles glatt läuft und mir kein Mißgeschick passiert, was leider doch häufiger der Fall ist).

Hier geht es aber glaube ich nur um handgestrickte Socken auf Rundstricknadeln.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich habe zwei Maschinen und zwei Schlitten, aber nur ein DoppelbettWie ich das demnächst an der Maschine umsetze, weiß ich noch nicht. Hat da jemand schon Tipps?

Da so eine Maschinensocke nur 30-40 Minuten braucht (manche schaffen das in 20 Minuten), arbeitet man doch ohnehin ein Paar am Stück.
Ich bin kein Freund von Schnellstrickwettbewerben, aber hier würde ich tatsächlich gern mal sehen, wie jemand mit dieser Methode schneller ist.und bin damit deutlich schneller als mit einem oder zwei Nadelspielen oder gar zwei Rundstricknadeln.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Ich glaube, ich werde an der Maschine die Socken wohl nacheinander stricken, alles andere wird mir wohl zu kompliziert.
Gisela
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom
Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Damit hier keine Missverständnisse entstehen - ICH werde garantiert keine zwei Socken parallel auf der Maschine stricken.
Schon deshalb, weil mir das ständige Umfädeln zu riskant wäre. Ich bin jedesmal froh, wenn ich den Faden richtig drin habe und nichts runterfällt
Grüße von Anna
Schon deshalb, weil mir das ständige Umfädeln zu riskant wäre. Ich bin jedesmal froh, wenn ich den Faden richtig drin habe und nichts runterfällt

Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Michaela,Michaela hat geschrieben:Ich bin kein Freund von Schnellstrickwettbewerben, aber hier würde ich tatsächlich gern mal sehen, wie jemand mit dieser Methode schneller ist.und bin damit deutlich schneller als mit einem oder zwei Nadelspielen oder gar zwei Rundstricknadeln.
ich empfinde Nadelspiele als extrem unhandlich und war richtig glücklich, als ich die Seilmethode entdeckte. Wenn ich mit einer Rundstricknadel zwei Socken gleichzeitig stricke, brauche ich statt achtmal insgesamt nur zweimal die Nadeln zu wechseln bzw. durchzuziehen, das geht bei mir auf jeden Fall schneller, als mit zwei Nadelspielen zu handtieren. Hinzu kommt, dass ich bei den Nadelspielen diese häßliche Leiterbildung an den Ecken habe, die seltsamerweise bei der Rundstricknadel nicht auftreten. Ob ich insgesamt schneller bin als jemand, der gut mit einem Nadelspiel umgehen kann, weiß ich nicht. Aber so wie du bin ich auch kein Freund von Schnellstrickwettbewerben und es ist mir nicht so wichtig, wie schnell ich beim Handstricken bin. Wenn ich mit der Hand stricke, mache ich es mir gemütlich und es kann auch ruhig langsam gehen. Wobei ich ohnehin nur noch selten mit der Hand stricke, weil ich immer schnell Armschmerzen bekomme. Leider habe ich das Problem auch beim Häkeln, weshalb es mit meiner Häkeljacke auch nicht richtig voran geht.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Anna,Mallory hat geschrieben:Damit hier keine Missverständnisse entstehen - ICH werde garantiert keine zwei Socken parallel auf der Maschine stricken.
Schon deshalb, weil mir das ständige Umfädeln zu riskant wäre. Ich bin jedesmal froh, wenn ich den Faden richtig drin habe und nichts runterfällt![]()
Grüße von Anna
ich hatte übersehen, dass Gisela nach Tipps gefragt hatte, wie sie zwei Socken gleichzeitig auf der Maschine stricken kann. Aber ich bleibe dabei, ich stricke die Socken lieber nacheinander. Ich bin nämlich auch froh, wenn nichts runterfällt! (oder ich vergesse, die Maschenweite nach dem Bündchen größer zu stellen oder nach der Ferse die Parttasten aus Schusseligkeit falsch einstelle und plötzlich eine Reihe auf beiden Betten gestrickt wird oder mir beim Umhängen der Spitze einzelne Maschen runterfallen oder ich so in Schwung bin, dass ich aus Versehen viel zu viele Reihen für den Fuß stricke oder ....)

Heute war ich allerdings erfolgreich. Ich habe drei Paar Socken hintereinander fehlerfrei gestrickt bekommen, daher klopfe ich mir jetzt mal selbst auf die Schulter! 8)
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Petra, ich kann deine Argumente gut verstehen und akzeptieren.
Unter diesen Umständen würde ich vermutlich auch die Seilmethode wählen. Für Leute, die das Stricken mit dem Nadelspiel beherrschen und keine gesundheitlichen Probleme haben, ist sie ein Rückschritt, kein Gewinn. Den möchte ich natürlich haben, wenn ich mir eine neue oder andere Methode aneigne.
Ich traf einmal eine missionarische Verfechterin der Methode mit der Wunderschlinge, die behauptete, diese Art zu stricken sei generell schneller als das Stricken mit vier oder fünf Nadeln. Und mit dieser Dame würde ich wirklich gerne mal einen Wettbewerb ausfechten. Sie würde gegen mich schon verlieren und da gibt es noch weitaus flottere Nadlerinnen als mich.
Ausgangsfrage war ja die Tauglichkeit des Buches. Nur, um die Methode auszuprobieren ist es überflüssig. Die kann man ja mit den Anleitungen im Netz schon auf Eignung für sich selbst überprüfen.
Unter diesen Umständen würde ich vermutlich auch die Seilmethode wählen. Für Leute, die das Stricken mit dem Nadelspiel beherrschen und keine gesundheitlichen Probleme haben, ist sie ein Rückschritt, kein Gewinn. Den möchte ich natürlich haben, wenn ich mir eine neue oder andere Methode aneigne.
Ich traf einmal eine missionarische Verfechterin der Methode mit der Wunderschlinge, die behauptete, diese Art zu stricken sei generell schneller als das Stricken mit vier oder fünf Nadeln. Und mit dieser Dame würde ich wirklich gerne mal einen Wettbewerb ausfechten. Sie würde gegen mich schon verlieren und da gibt es noch weitaus flottere Nadlerinnen als mich.
Ausgangsfrage war ja die Tauglichkeit des Buches. Nur, um die Methode auszuprobieren ist es überflüssig. Die kann man ja mit den Anleitungen im Netz schon auf Eignung für sich selbst überprüfen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Michaela,Michaela hat geschrieben:
Ausgangsfrage war ja die Tauglichkeit des Buches. Nur, um die Methode auszuprobieren ist es überflüssig. Die kann man ja mit den Anleitungen im Netz schon auf Eignung für sich selbst überprüfen.
genauso sehe ich das auch, daher habe ich die Anleitungen verlinkt, mit denen ich es mir ursprünglich beigebracht habe.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo!
Ich habe das Buch schon seit geraumer Zeit. Zum Ausprobieren bin ich allerdings erst einmal gekommen und das ist auch schon eine Weile her. Die Technik ist nach einigem Üben sicherlich nicht langsamer als mit dem Nadelspiel, wobei man sich, denke ich, erstmal reinfummeln muss. Ich hatte jedoch für mich beschlossen, dass es sich nur für größere Socken eignet, da mir das häufige Umschieben nach nur wenigen Maschen dann doch zu lästig war. Da arbeite ich lieber mit einem 10cm Nadelspiel. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Für die genaue Einhaltung von Musterrapporten oder komfortables Mitnehmen auf Reisen (keine tausend Nadeln, die man verlieren kann...) ist die Technik sicherlich von Vorteil.
Die Muster in dem Buch sind sehr schön.
Liebe Grüße
Sala
Ich habe das Buch schon seit geraumer Zeit. Zum Ausprobieren bin ich allerdings erst einmal gekommen und das ist auch schon eine Weile her. Die Technik ist nach einigem Üben sicherlich nicht langsamer als mit dem Nadelspiel, wobei man sich, denke ich, erstmal reinfummeln muss. Ich hatte jedoch für mich beschlossen, dass es sich nur für größere Socken eignet, da mir das häufige Umschieben nach nur wenigen Maschen dann doch zu lästig war. Da arbeite ich lieber mit einem 10cm Nadelspiel. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Für die genaue Einhaltung von Musterrapporten oder komfortables Mitnehmen auf Reisen (keine tausend Nadeln, die man verlieren kann...) ist die Technik sicherlich von Vorteil.
Die Muster in dem Buch sind sehr schön.
Liebe Grüße
Sala
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
- Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A - Wohnort: 85 Bayern
zum Buch
Hallo Zusammen,
seit ich dieses Buch habe, stricke ich meine Socken - nur die, die ich nicht auf der Maschine stricke - nach dieser Technik.
Ich finde es für mich praktischer, da ich 2 Socken gleichzeitig beenden kann, und bei etwas aufwendigeren Mustern muss ich mich nicht zwingen die 2te Socke in Angriff zu nehmen. Das ist mein Hauptproblem: die erste Socke flutscht noch - aber bei der 2ten Socke wird mir das Muster schon langatmig und ich bin schon wieder am schauen, welche Socken ich als nächstes stricken möchte.
Das passiert bei dieser Technik nicht - da ja beide Socken gleichzeit gestrickt werden.
Ein kleiner Kritikpunkt:
Die Stricknadeln, die in diesem Set dabei sind, sind unbrauchbar. Die haben einen sehr "unebenen" Übergang.
Ich habe mir Rundstricknadeln von Addi gekauft - da ist der Übergang ganz glatt.
Mein Fazit: Wenn man sich auf diese Technik einlässt, hat man viel Spass beim Stricken.
LG
BIanca
seit ich dieses Buch habe, stricke ich meine Socken - nur die, die ich nicht auf der Maschine stricke - nach dieser Technik.
Ich finde es für mich praktischer, da ich 2 Socken gleichzeitig beenden kann, und bei etwas aufwendigeren Mustern muss ich mich nicht zwingen die 2te Socke in Angriff zu nehmen. Das ist mein Hauptproblem: die erste Socke flutscht noch - aber bei der 2ten Socke wird mir das Muster schon langatmig und ich bin schon wieder am schauen, welche Socken ich als nächstes stricken möchte.
Das passiert bei dieser Technik nicht - da ja beide Socken gleichzeit gestrickt werden.
Ein kleiner Kritikpunkt:
Die Stricknadeln, die in diesem Set dabei sind, sind unbrauchbar. Die haben einen sehr "unebenen" Übergang.
Ich habe mir Rundstricknadeln von Addi gekauft - da ist der Übergang ganz glatt.
Mein Fazit: Wenn man sich auf diese Technik einlässt, hat man viel Spass beim Stricken.
LG
BIanca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95