Hallo !
Könnte mit bitte jemand sagen, was zwischen der KH 830 und der KH 840 für ein Unterschied ist ?
Könnte beide als Zweit - Maschine bekommen und kann mich nicht entscheiden. Die 840 ist jünger, oder ?
In der Liste der Brother Strickschule Hamburg kann ich keinen Unterschied sehen... Vielleicht kennt jemand beide und kann mir helfen.
Viele Grüße
Petra
Unterschied Brother KH 830 und KH 840 ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Unterschied Brother KH 830 und KH 840 ?
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7184
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Die KH 830 stammt aus dem Jahr 1976, die 840-er von 1978. Beide können nicht mit dem KG stricken
Die 840-er kann irgendetwas mit den Einzelmotiven besser, aber der Unterschied ist kaum messbar. Sonst wurde nichts verändert. Ich habe die Funktion bei meiner 830-er noch nie vermisst

Die 840-er kann irgendetwas mit den Einzelmotiven besser, aber der Unterschied ist kaum messbar. Sonst wurde nichts verändert. Ich habe die Funktion bei meiner 830-er noch nie vermisst

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Michaela !
Vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich wohl die KH 830 nehmen. Einzelmotive brauche ich eh´ keine...
Ich möchte die KH 830 einfach haben, weil ich mit der 930 keine Lochkarten benutzen kann. Und das ist mir doch unheimlich.
Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Dass die KH 830 nicht mit Karl Gustav "kann", stört mich nicht.
Viele Grüße
Petra
Vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich wohl die KH 830 nehmen. Einzelmotive brauche ich eh´ keine...
Ich möchte die KH 830 einfach haben, weil ich mit der 930 keine Lochkarten benutzen kann. Und das ist mir doch unheimlich.
Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Dass die KH 830 nicht mit Karl Gustav "kann", stört mich nicht.
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7184
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich habe noch eine 910-er, aber die 830-er ist mir die liebste.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hallo Petra,
aber die Bemusterung an der KH 930/940 ist doch viel einfacher als die Bemusterung mit Lochkarten. Du bist nicht auf den Rapport von 24 M fest-
gelegt. Und die Eingabe von neuen, eigenen Mustern ist selbst über die
schwarze und weiße Taste sehr viel einfacher, als dieses Karten lochen.
Früher habe ich ganze Abende damit zugebracht, zwei oder drei neue Muster zu lochen.
An der KH 940 ist das ratzfatz erledigt und wenn das Muster dann doch nicht gefällt, wird es gelöscht und man hat keinen Materialverlust ( Lochkarte ).
aber die Bemusterung an der KH 930/940 ist doch viel einfacher als die Bemusterung mit Lochkarten. Du bist nicht auf den Rapport von 24 M fest-
gelegt. Und die Eingabe von neuen, eigenen Mustern ist selbst über die
schwarze und weiße Taste sehr viel einfacher, als dieses Karten lochen.
Früher habe ich ganze Abende damit zugebracht, zwei oder drei neue Muster zu lochen.
An der KH 940 ist das ratzfatz erledigt und wenn das Muster dann doch nicht gefällt, wird es gelöscht und man hat keinen Materialverlust ( Lochkarte ).
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Ulrike !
Du hast ja recht, weiss ich schon.... Deshalb wollte ich ja unbedingt eine KH 930. Vor Allem, weil ich das mit den Norwegermustern ohne Spannfäden versuchen möchte. Und da ist das Karten lochen ja ziemlich aufwendig. Die 930 kann das per Knopfdruck.
Trotzdem habe ich noch viele Lochkarten, die ich nicht alle in die Maschine eingeben will. Ausserdem denke ich, wenn die Elektronik von der 930 mal den Geist aufgibt, habe ich immer noch die Lochkarten.. Man muss für alles gerüstet sein.
Ich werde entweder die Drucktastenmaschine oder die mit den Lochkarten als "Zweitmaschine" behalten. Das muss ich noch entscheiden.
Viele Grüße
Petra
Du hast ja recht, weiss ich schon.... Deshalb wollte ich ja unbedingt eine KH 930. Vor Allem, weil ich das mit den Norwegermustern ohne Spannfäden versuchen möchte. Und da ist das Karten lochen ja ziemlich aufwendig. Die 930 kann das per Knopfdruck.
Trotzdem habe ich noch viele Lochkarten, die ich nicht alle in die Maschine eingeben will. Ausserdem denke ich, wenn die Elektronik von der 930 mal den Geist aufgibt, habe ich immer noch die Lochkarten.. Man muss für alles gerüstet sein.
Ich werde entweder die Drucktastenmaschine oder die mit den Lochkarten als "Zweitmaschine" behalten. Das muss ich noch entscheiden.
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...