benötigt man unbedingt einen Maschenwendekamm?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Anne

benötigt man unbedingt einen Maschenwendekamm?

Beitrag von Anne »

Hallo liebe Strickerinnen
benötigt man eigendlich unbedingt einen Maschenwendekamm? Oder gibt es eine Möglichkeit das ganze Gestrick auch ohne dieses Teil andersrum zu hängen. Ich möchte nämlich so ein doppeltes Bündchen machen und da muß ja wo der Knick ist eine Reihe links gestrickt werden.
:roll: überleg grübel
Ihr wisst das doch bestimmt.
Doof guck Anne
marenhe
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
Wohnort: st.peter-ording

Beitrag von marenhe »

Hallo Anne
Hatte so ein Teil und hab es verkauft, weil ich es nie benutzt habe.Du kannst beim doppelten Bündchen die "Knickreihe" auch anders machen.
Einfach doppelte Maschengröße wählen, oder eine Picotreihe(jede 2 Masche auf die Nachbarnadel hängen oder mit dem KG, der strickt rechts-links,ist allerdings um einiges teurer als ein Maschenwendekamm .Lieber Gruß
Maren
Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK8 complete, Passap pink, Passap Duomatik 80
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Anne,

Du kannst auch das Teil mit Kontrast abwerfen und dann wieder einhängen, natürlich gedreht, wieder Kontrast stricken, anwerfen und wider einhängen.
Dann hast Du die krause Reihe.Das ist leider etwas mühsam.

Ein Wendekamm ist nicht lebensnotwendig, aber eine grosse Hilfe.
Man kann damit auch ein Strickstück(z.B. Ärmel) aus der Maschine nehmen und später in den Armausschnitt hängen zum zusammenketteln.
Ich benutze den eigentlich bei jedem Pulli und habe 3 Stück davon, aus Angst, dass mal einer sein Leben lässt :D

Sehr breite Strickstücke zu wenden bedarf einiger Übung.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Anne

Beitrag von Anne »

Hallo Maren
Das versteh ich nicht wieso 2x abwerfen? :oops:
Gibts diese Kämme eigendlich auch für Grobstricker? Bei Ebay noch keinen gesehen.
Anne
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Anne,

Du drehst das Stück einmal nach, zum Beispiel, 16 Reihen, um die Krausreihe zu stricken.
Dann drehst Du es ein zweites Mal, um wieder 16 Reihen schlicht weiter zu stricken.
Dann kannst Du die Anfangsmaschen hochhängen und den Saum zusammenstricken.

Den Kamm gibt es nur in einer Ausführung für 4,5mm Maschinen, wenn Du einen 9mm Grobstricker hast, müsste das auch funktionieren über jede zweite Nadel des Kammes.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Anne

Beitrag von Anne »

Ach ja stimmt der Groschen (Cent?) fiel etwas sehr langsam
Schönes WE für Alle
Anne
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“