Karen Allen Handmade Sweater
Karen Allen Handmade Sweater
Hi,
habt Ihr dieses Video schon gesehen ?
http://www.marthastewart.com/296830/kar ... e-sweaters
Ich staune wie sie die herstellt. Habe auch schon mal die Overlock zum zusammennähen benutzt ,aber mehr nur zur Probe. Hm.....
Stricke meine Pullover alle in Form , also mit Abnahmen und so .
Was sagt Ihr dazu ?
habt Ihr dieses Video schon gesehen ?
http://www.marthastewart.com/296830/kar ... e-sweaters
Ich staune wie sie die herstellt. Habe auch schon mal die Overlock zum zusammennähen benutzt ,aber mehr nur zur Probe. Hm.....
Stricke meine Pullover alle in Form , also mit Abnahmen und so .
Was sagt Ihr dazu ?
liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953

-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Stephani,
dieses Video hat als es heraus kam für viel Aufregung in den diversen deutschen und besonders auch amerikanischen Maschinenstrickforen gesorgt. Es wurde wild diskutiert über die Technik mit zwei Schlitten, die sie verwendet, aber natürlich auch darüber, dass sie cut & sew verwendet, um ihre Strickstücke fertigzustellen, und dafür trotzdem hohe Preise verlangt. Es wurde auch darüber gestritten, ob sie sich überhaupt Künstler nennen darf, weil sie ja fest eingespeicherte Fangpatent-Muster aus ihrer Brothermaschine verwendet.
Ich konnte über die endlosen Diskussionen nur müde lächeln. Ich finde die Frau genial! Ihre Sachen sind wunderschön und edel und sehen professionell aus und Karen Allen hat eine ganz eigene Handschrift entwickelt. Ich finde ihre Art, die an sich bekannten Muster durch eine raffinierte Farbverteilung ganz anders aussehen zu lassen, sehr innovativ! Insgesamt denke ich, dass bei vielen negativen Äußerungen einfach Neid im Spiel war. Ich bewundere sie und verstehe die Skrupel nicht, die einige haben, cut & sew zu verwenden. Sie hat durch die Verwendung dieser Methode sowie den Einsatz von zwei Schlitten, der ihr viele Farbwechsel erspart, eine Möglichkeit gefunden, Strickkleidung so herzustellen, dass sich der Verkauf für sie lohnt.
dieses Video hat als es heraus kam für viel Aufregung in den diversen deutschen und besonders auch amerikanischen Maschinenstrickforen gesorgt. Es wurde wild diskutiert über die Technik mit zwei Schlitten, die sie verwendet, aber natürlich auch darüber, dass sie cut & sew verwendet, um ihre Strickstücke fertigzustellen, und dafür trotzdem hohe Preise verlangt. Es wurde auch darüber gestritten, ob sie sich überhaupt Künstler nennen darf, weil sie ja fest eingespeicherte Fangpatent-Muster aus ihrer Brothermaschine verwendet.
Ich konnte über die endlosen Diskussionen nur müde lächeln. Ich finde die Frau genial! Ihre Sachen sind wunderschön und edel und sehen professionell aus und Karen Allen hat eine ganz eigene Handschrift entwickelt. Ich finde ihre Art, die an sich bekannten Muster durch eine raffinierte Farbverteilung ganz anders aussehen zu lassen, sehr innovativ! Insgesamt denke ich, dass bei vielen negativen Äußerungen einfach Neid im Spiel war. Ich bewundere sie und verstehe die Skrupel nicht, die einige haben, cut & sew zu verwenden. Sie hat durch die Verwendung dieser Methode sowie den Einsatz von zwei Schlitten, der ihr viele Farbwechsel erspart, eine Möglichkeit gefunden, Strickkleidung so herzustellen, dass sich der Verkauf für sie lohnt.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo
Ja ich habe das Video auch gesehen.
Ich selber mache die Pullis auch wie Ihr
Aber nach paar Tagen kam ich zu folgendem Ergebnis:
Ich bewunder sie, den alles muss ja zuerst auch noch gemacht werden oder?
Liebe Grüsse Romi
Ja ich habe das Video auch gesehen.
Ich selber mache die Pullis auch wie Ihr
Aber nach paar Tagen kam ich zu folgendem Ergebnis:
Ich bewunder sie, den alles muss ja zuerst auch noch gemacht werden oder?
Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Hach ja.... habe jetzt erst gesehen, dass der Blog wo ich es fand gar nicht mehr so aktuell ist
Ich muß das Video nochmal angucken .... zwei Schlitten ist ja eigentlich genial .
Tja , cut &sew hat was , aber wozu habe ich die Möglichkeit gleich alles in Form zu stricken ? Gute Marken werben sogar damit , das ihre Pullover in Form gestrickt sind .
Und, ich mag betonte Abnahmen sogar gerne leiden
Aber wer kann schon sagen, was DER richtige Weg ist . Jeder so wie er mag.

Ich muß das Video nochmal angucken .... zwei Schlitten ist ja eigentlich genial .
Tja , cut &sew hat was , aber wozu habe ich die Möglichkeit gleich alles in Form zu stricken ? Gute Marken werben sogar damit , das ihre Pullover in Form gestrickt sind .
Und, ich mag betonte Abnahmen sogar gerne leiden

Aber wer kann schon sagen, was DER richtige Weg ist . Jeder so wie er mag.
liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953

Hallo - ich stricke lieber "in Form" - bei Notfällen schneide ich aber auch zB wenn ein Pulli zu ner Jacke werden soll...
Mir gefällt die Idee Norweger mit 2 Strickschlitten zu stricken: mal schauen ob der 892-Schlitten an der 970 läuft.....aufeinander abgestimmt hab ich meine Maschinen schon lange: die 892 strickt 1MW1Pkt fester als die 970
Grüßle
leviathan
Mir gefällt die Idee Norweger mit 2 Strickschlitten zu stricken: mal schauen ob der 892-Schlitten an der 970 läuft.....aufeinander abgestimmt hab ich meine Maschinen schon lange: die 892 strickt 1MW1Pkt fester als die 970
Grüßle
leviathan
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo,
ich stricke auch grundsätzlich in form alles andere würde mien stolz nicht zulassen und ich will wenn ich schon selber was mache auch einen gewissen qualitasstandard haben........
sie einzige ausnahme ist der halsauschnitt bei komplizierten sachen und da mache ich dann immer eine blende bei der man nicht sieht das geschnitten wurde.
gutes gelingen und ein" frohes fest" an alle
wüncht
werner aus münchen
ich stricke auch grundsätzlich in form alles andere würde mien stolz nicht zulassen und ich will wenn ich schon selber was mache auch einen gewissen qualitasstandard haben........
sie einzige ausnahme ist der halsauschnitt bei komplizierten sachen und da mache ich dann immer eine blende bei der man nicht sieht das geschnitten wurde.
gutes gelingen und ein" frohes fest" an alle
wüncht
werner aus münchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich kannte Karin Allens Strickstücke schon vor dem Video.
Was ich klasse finde ist, dass sie eben genau aus den vorgegebenen "alten" Mustern etwas völlig Individuelles macht.
Ich will das mit den beiden Schlitten in jedem Fall einmal ausprobieren.
Die Preisgestaltung hängt nach meiner Auffassung im Wesentlichen vom verwendeten Material ab.
Stephani, danke, dass du das Thema in Erinnerung gebracht hats, habe ich gleich auf die Liste der "Vorsätze" geschrieben.
Was ich klasse finde ist, dass sie eben genau aus den vorgegebenen "alten" Mustern etwas völlig Individuelles macht.
Ich will das mit den beiden Schlitten in jedem Fall einmal ausprobieren.
Die Preisgestaltung hängt nach meiner Auffassung im Wesentlichen vom verwendeten Material ab.
Stephani, danke, dass du das Thema in Erinnerung gebracht hats, habe ich gleich auf die Liste der "Vorsätze" geschrieben.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Ich würde das auch gerne mal ausprobieren, aber die Schlitten, die auf meine Maschine passen, laufen bei Ebay immer so hoch bzw. sind bei Sunny Choi direkt schon heftig teuer.Michaela hat geschrieben:Ich kannte Karin Allens Strickstücke schon vor dem Video.
Was ich klasse finde ist, dass sie eben genau aus den vorgegebenen "alten" Mustern etwas völlig Individuelles macht.
Ich will das mit den beiden Schlitten in jedem Fall einmal ausprobieren.
Die Preisgestaltung hängt nach meiner Auffassung im Wesentlichen vom verwendeten Material ab.
Stephani, danke, dass du das Thema in Erinnerung gebracht hats, habe ich gleich auf die Liste der "Vorsätze" geschrieben.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Da kann ich auf die Schlitten meiner beiden KH 830-er zurück greifen und der Schlitten von einer KH 820 geht bei mir auch prima.Ich würde das auch gerne mal ausprobieren, aber die Schlitten, die auf meine Maschine passen
Ich würde dir gern was ausleihen, befürchte aber meine Schlitten nutzen dir nicht viel, weil alles für Lochkarte.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Habe eben mal bei ebay geguckt, aber ein Schlitten für meine 860 ist so alleine grade nicht drin . Aber das ist auch nicht so wild ...aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Kann mir ja aber schon mal ein Muster ausgucken 8)
War eben auf Karen's Seite ...die Preise sind nicht schlecht .Hm.....

Kann mir ja aber schon mal ein Muster ausgucken 8)
War eben auf Karen's Seite ...die Preise sind nicht schlecht .Hm.....
liebe Grüße
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953
Stephani
stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953

Hallo
ich überlege gerade, ob man für diese Strickart
nicht den Intasienschlitten, den viele ja haben,
nehmen kann.
Ich hatte mir den gekauft, weil mir das Gestrick
mit der Intasieneinrichtung an dem Hauptschlitten
zu fest wurde.
Viele Grüsse Gisela
nicht den Intasienschlitten, den viele ja haben,
nehmen kann.
Ich hatte mir den gekauft, weil mir das Gestrick
mit der Intasieneinrichtung an dem Hauptschlitten
zu fest wurde.
Viele Grüsse Gisela
Brother KH 940, KR 850, KG 93, KG 95, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Stelle ich mir kompliziert vor. Das meiste sind ja Tuck-Muster, also Hebemaschen.ch überlege gerade, ob man für diese Strickart
nicht den Intasienschlitten, den viele ja haben,
nehmen kann.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Das ist wirklich lieb von dir. Es könnte eventuell sogar funktionieren. Bei Ravelry habe ich in einer der Diskussionen um genau dieses Thema einen Hinweis gefunden, dass man lediglich einen Magneten an die Schlitten von Lochkartenmaschinen befestigen muß. Hierist der Beitrag dazu.Michaela hat geschrieben:Da kann ich auf die Schlitten meiner beiden KH 830-er zurück greifen und der Schlitten von einer KH 820 geht bei mir auch prima.Ich würde das auch gerne mal ausprobieren, aber die Schlitten, die auf meine Maschine passen
Ich würde dir gern was ausleihen, befürchte aber meine Schlitten nutzen dir nicht viel, weil alles für Lochkarte.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Petra, im neuen Jahr kann ich dir die beiden Schlitten zusenden, wenn du es ausprobieren möchtest.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Petra,
narürlich habe ich sofort versucht, einen Schlitten meiner Lochkartenmaschine mit einem Magneten zu bestücken. Das geht nicht, oder ich bin zu blöd.
Ich hatte mir den Bericht bei Raelry angesehen und sah, dass da nur ein Magnet an der Seite des Schlittens mit Tesa befestigt wurde. Das sah für meine Begriffe aus wie ein Witz und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, das wäre zu einfach
Jedenfalls strickt der Schlitten der KH 842 nur schlicht.
narürlich habe ich sofort versucht, einen Schlitten meiner Lochkartenmaschine mit einem Magneten zu bestücken. Das geht nicht, oder ich bin zu blöd.
Ich hatte mir den Bericht bei Raelry angesehen und sah, dass da nur ein Magnet an der Seite des Schlittens mit Tesa befestigt wurde. Das sah für meine Begriffe aus wie ein Witz und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, das wäre zu einfach

Jedenfalls strickt der Schlitten der KH 842 nur schlicht.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Seltsam! Denn ein Stückchen weiter unten in dem Thread berichtet auch jemand, dass er seine KH270 mit einem Schlitten einer KH260 auf diese Art ergänzt habe. Darauf hatte ich meine ganze Hoffnung gesetzt, irgendwann mal einen günstigen Schlitten von einer der Lochkartenmaschinen zu finden. Aber jetzt werde ich erst einmal das liebe Angebot einer Strickfreundin in Anspruch nehmen, die mir einen Schlitten von einer KH930, der auf jeden Fall passen wird, zum Ausprobieren leihen will. Danach werde ich sehen, ob ich meine Suche intensivieren muß.Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo Petra,
narürlich habe ich sofort versucht, einen Schlitten meiner Lochkartenmaschine mit einem Magneten zu bestücken. Das geht nicht, oder ich bin zu blöd.
Ich hatte mir den Bericht bei Raelry angesehen und sah, dass da nur ein Magnet an der Seite des Schlittens mit Tesa befestigt wurde. Das sah für meine Begriffe aus wie ein Witz und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, das wäre zu einfach![]()
Jedenfalls strickt der Schlitten der KH 842 nur schlicht.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo,
ich habe mal getestet:
ä
von unten nach oben gesehen.
Muster 233-40 R, je Schlitten 2 Gänge (nur ein Schlitten TUC )
das sind die R unterhalb des Stiftes.
Muster 233-40 R, je Schlitten 2 Gänge ( beide Schlitten TUC )
Das Muster sieht mit zwei Farben genau wie Muster 293 aus, man spart also den Farbwechsel.
Muster 263-40 R, je 2 Gänge schlitten 1, 4 Gänge Schlitten 2
Muster 263-40 R, 4/4 Gänge,
Muster 263- 40 R, 2/2 Gänge, dieses Muster verwendet Karen auch in Ihrem Video.
In Schlitten 1 war hellblaue Sockenwolle, in Schlitten 2 kunterbunte Sockenwolle.
Wichtig ist, dass immer nur ein Schlitten am Zahnriemen (heist der so?)
der Zweite muss immer weit genug an den Rand geschoben werden.
ich habe mal getestet:

von unten nach oben gesehen.
Muster 233-40 R, je Schlitten 2 Gänge (nur ein Schlitten TUC )
das sind die R unterhalb des Stiftes.
Muster 233-40 R, je Schlitten 2 Gänge ( beide Schlitten TUC )
Das Muster sieht mit zwei Farben genau wie Muster 293 aus, man spart also den Farbwechsel.
Muster 263-40 R, je 2 Gänge schlitten 1, 4 Gänge Schlitten 2
Muster 263-40 R, 4/4 Gänge,
Muster 263- 40 R, 2/2 Gänge, dieses Muster verwendet Karen auch in Ihrem Video.
In Schlitten 1 war hellblaue Sockenwolle, in Schlitten 2 kunterbunte Sockenwolle.
Wichtig ist, dass immer nur ein Schlitten am Zahnriemen (heist der so?)
der Zweite muss immer weit genug an den Rand geschoben werden.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.