Hallo und vielen Dank für euer Lob!
@universal: Die Mützen entwerfe ich seit Jahren schon mit DesignaKnit, ich habe noch das 5er und es reicht mir, da ich ja nur mustere und nicht nach Schnitt stricke !!!
Die Mützen sind allerdings die jeweils genaue Kopfgröße, da strick ich nur die Breite.
Jetzt natürlich zu etwas, was ich nicht beschrieben habe, aber hiemit tue, da universal diese Frage hatte.
Ich stricke Mustermix meistens nur 2-fädig , da ich im Doppelbett stricke.
Zum Abnähen oder versäubern mit der Ovi, verwende ich zwei gleiche Nähgarne in die Nadeln und jeweils einen Wollfaden für den Untergreifer und einen für den Obergreifer.
Achtung ganz großer Hund ist hier IMMER die Fadenspannung.
TIPP: Alles auf 0, also lockerste Fadenspannung stellen und dann weiter drehen, bis man ein schönes Ergebnis hat und dass gleich notieren, meistens kann man alle Wollstoffe damit nähen. Ich muss n ur dazu sagen, dass man manchmal auch zwei Stunden vor der Ovi sitzt und probiert und probiert bis ein ordentliches Nähergebnis rausschaut. Aber leider sitzt der Fehler immer vor der Maschine

. Ich mag da nie aufgeben, weil die Technik kanns, nur muß frau halt üben üben üben und wenn ich ein halbes Jahr sowas nicht mache, dann fang ich auch wieder von vorne an. Das nur mal, damit ihr nicht verzweifelt.
Viel Spaß beim Stricken!
Übrigens hab ich heute einen Polster mit den Blues Brothers gestrickt, eigentlich sollte es eine Tasche werden, aber es ist mir nicht geglückt.