Karen Allen Handmade Sweater
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
- Wohnort: Wien
Hallo an alle Karen Allen Fans!
Habe die letzten zwei Tage ausfuehrlich ueber cut &sew geschrieben jetzt muss ich hier auch meinen Senf dazugeben.
Wozu 2 Schlitten? Ich stricke diese Muster mit dem Hauptschlitten, dem Farbwechsler und dem Motor. Meine Arme danken es mir.
Die Wahnsinnsarbeit ist ja das Anknuepfen der Wolle!!!
Wer genau schaut, sieht dass in der Musterung das Geniale liegt. Es ist naemlich keine S ckenwolle was sie verwendet , sondern sie knuepft die Farben ca.alle 20-40 Reihen in verschiedenen Farbfolgen an, aufschreiben muss sie das ganze auch noch, da Vorder- und Hinterteil ziemlich aehnlich ist.
Also die braucht schon ihre Zeit fuer einen Pulli. Und zum Thema schneiden, siehe meine Beschreibungen unter dem Thread cut&sw.
In diesem Sine wuensche ich euch allen einen schoenen Stricktag, ich muss leider. arbeiten gehen. Habe leider nicht so tolle Kontakte, die mir meine Pullis um 800$ abkaufen. In den 80er Jahren hab ich mit dieser Art noch Geld verdienen koennen, heute leider nicht mehr.
SchoenenTag noch!
Habe die letzten zwei Tage ausfuehrlich ueber cut &sew geschrieben jetzt muss ich hier auch meinen Senf dazugeben.
Wozu 2 Schlitten? Ich stricke diese Muster mit dem Hauptschlitten, dem Farbwechsler und dem Motor. Meine Arme danken es mir.
Die Wahnsinnsarbeit ist ja das Anknuepfen der Wolle!!!
Wer genau schaut, sieht dass in der Musterung das Geniale liegt. Es ist naemlich keine S ckenwolle was sie verwendet , sondern sie knuepft die Farben ca.alle 20-40 Reihen in verschiedenen Farbfolgen an, aufschreiben muss sie das ganze auch noch, da Vorder- und Hinterteil ziemlich aehnlich ist.
Also die braucht schon ihre Zeit fuer einen Pulli. Und zum Thema schneiden, siehe meine Beschreibungen unter dem Thread cut&sw.
In diesem Sine wuensche ich euch allen einen schoenen Stricktag, ich muss leider. arbeiten gehen. Habe leider nicht so tolle Kontakte, die mir meine Pullis um 800$ abkaufen. In den 80er Jahren hab ich mit dieser Art noch Geld verdienen koennen, heute leider nicht mehr.
SchoenenTag noch!
Kurse, Tipps und Tricks und Galerie findet ihr unter:
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Ähm, das mit dem anknoten, hab ich das richtig gesehen? sie knotet mitten im strickteil das Fadenende an den neuen Faden an und strickt dann mit dem Schlitten etc ein Garn mit einem Knoten drin?
Das geht?
Das geht?
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
- Wohnort: Wien
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo Heja!
Das geht, weil die Wolle ja sehr dünn ist und wenn man einen Sicherheitsknoten macht, sieht und spürt man den bei so dünner Wolle nicht!
LG Gabi
Das geht, weil die Wolle ja sehr dünn ist und wenn man einen Sicherheitsknoten macht, sieht und spürt man den bei so dünner Wolle nicht!
LG Gabi
Kurse, Tipps und Tricks und Galerie findet ihr unter:
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Krass. Aber fantastisch. Muß ich auch mal ausprobieren, bis zu welcher Dicke das möglich ist.
Heija
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo !
Glaubt Ihr, das Stricken mit 2 Schlitten geht nur mit den elektronischen Maschinen ? Für meine KH 840 hätte ich nämlich 2 Schlitten. . .
Ich werde das dann mal versuchen und berichten.
LG
petra
Glaubt Ihr, das Stricken mit 2 Schlitten geht nur mit den elektronischen Maschinen ? Für meine KH 840 hätte ich nämlich 2 Schlitten. . .
Ich werde das dann mal versuchen und berichten.
LG
petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo Petra,Hermine1958 hat geschrieben:Hallo !
Glaubt Ihr, das Stricken mit 2 Schlitten geht nur mit den elektronischen Maschinen ? Für meine KH 840 hätte ich nämlich 2 Schlitten. . .
Ich werde das dann mal versuchen und berichten.
LG
petra
es gab schon mal so eine Diskussion im englischsprachigen Maschinenstrickforum auf Ravelry. Ich meine mich zu erinnern, dass das Stricken mit zwei Schlitten auf einer Lochkartenmaschine nicht ging. Das hatte irgendwie etwas damit zu tun, dass du dann immer zweimal hintereinander eine Schlittenbewegung in dieselbe Richtung hast. Einer elektronischen Maschine ist es egal, aus welcher Richtung der Schlitten kommt, sie wählt die Nadeln trotzdem gemäß der Musterreihe vor, solange der Schlitten vorher außerhalb der Wendemarkierung stand. Da ich mich aber mit Lochkartenmaschinen überhaupt nicht auskenne, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob ich den Sachverhalt damals richtig verstanden habe. aber hier gilt sicherlich auch: "Versuch macht kluch!"

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Ja. Die Weiterschaltung zur nächsten Lochkarten-Reihe erfolgt nämlich durch den Richtungswechsel im Transportband.Hermine1958 hat geschrieben:Glaubt Ihr, das Stricken mit 2 Schlitten geht nur mit den elektronischen Maschinen ?
Wenn Du den zweiten Schlitten in der selben Richtung wie den ersten schiebst (und das macht man nun mal bei dieser Methode), dann wird nicht zur nächsten Lochkarten-Reihe weitergeschaltet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
- Wohnort: Wien
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Also ich hab das schon beschrieben, ich mach die Muster mit dem 4- Farbwechsler und mit dem DB-Schlitten. Da kann man supergut wechseln und meine Muster schauen sehr ähnlich aus!
- Dateianhänge
-
- CAM00021 Kleine Webansicht.jpg (42.15 KiB) 6131 mal betrachtet
Kurse, Tipps und Tricks und Galerie findet ihr unter:
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo!
Jetzt wollte ich den Link vom ersten Beitrag hier öffnen leider kann ich das video nicht starten. Muss man sich für die Seite anmelden?
Jetzt wollte ich den Link vom ersten Beitrag hier öffnen leider kann ich das video nicht starten. Muss man sich für die Seite anmelden?
viele liebe Grüße Barbara
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo Barbara,
hast Du möglicherweise keinen Flash-Player installiert oder solche Plugins im Browser aus Sicherheitsgründen deaktiviert?
Das Video funktioniert, aber es benötigt Flash.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
hast Du möglicherweise keinen Flash-Player installiert oder solche Plugins im Browser aus Sicherheitsgründen deaktiviert?
Das Video funktioniert, aber es benötigt Flash.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo!
@ Kerstin, ich habe den Adobe Flash Player neueste Version auf dem Computer. Ich bis jetzt noch nie ds Problem gehabt ein Video nicht anschauen zu können
@ Kerstin, ich habe den Adobe Flash Player neueste Version auf dem Computer. Ich bis jetzt noch nie ds Problem gehabt ein Video nicht anschauen zu können

viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Karen Allen Handmade Sweater
Hallo
Das Cut and Sew stricken würde ich nicht mögen. Habe aber vor einiger Zeit eine Menge teure Pullover für meinen Sohn mit Cut & Sew verkleinert.
Ich finde formgestrickte Sachen einfach schöner weil man die Seiten-, Schulter- und Ärmelnähte flach und fast unsichtbar mit der Hand nähen kann. Die durch die Formgebung enstehenden "Federmaschen" (Zusammenhängen von Maschen - oder Erweiterung der Maschen) zeigen, dass es kein geschnittenes Teil ist.
Ich verbringe sehr viel Zeit mit der Fertigstellung und dem Zusammennähen der Strickteile, weil es mir einfach Spass macht, es so professionel und hübsch wie möglich zu machen. Ich repple zwar nie alte Sachen auf um neue zu Stricken, aber die Möglichkeit gibt es beim Cut & Sew nicht, wenn man das gerne möchte.
Das Zusammennähen eines Strickteiles ist für mich einfach ein erwünschtes EXTRA beim stricken. Oft stricke ich auch Bündchen oder andere Teile mit der Hand.
Schwierig in Form zu stricken wäre ein Modell mit Wienernähten oder wie wir es in Dänemark nennen: Prinsessesnit . Es würde mich aber reizen das zu versuchen, denn der Schnitt ist auch für mich sehr kleidsam.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das Cut and Sew stricken würde ich nicht mögen. Habe aber vor einiger Zeit eine Menge teure Pullover für meinen Sohn mit Cut & Sew verkleinert.
Ich finde formgestrickte Sachen einfach schöner weil man die Seiten-, Schulter- und Ärmelnähte flach und fast unsichtbar mit der Hand nähen kann. Die durch die Formgebung enstehenden "Federmaschen" (Zusammenhängen von Maschen - oder Erweiterung der Maschen) zeigen, dass es kein geschnittenes Teil ist.
Ich verbringe sehr viel Zeit mit der Fertigstellung und dem Zusammennähen der Strickteile, weil es mir einfach Spass macht, es so professionel und hübsch wie möglich zu machen. Ich repple zwar nie alte Sachen auf um neue zu Stricken, aber die Möglichkeit gibt es beim Cut & Sew nicht, wenn man das gerne möchte.
Das Zusammennähen eines Strickteiles ist für mich einfach ein erwünschtes EXTRA beim stricken. Oft stricke ich auch Bündchen oder andere Teile mit der Hand.
Schwierig in Form zu stricken wäre ein Modell mit Wienernähten oder wie wir es in Dänemark nennen: Prinsessesnit . Es würde mich aber reizen das zu versuchen, denn der Schnitt ist auch für mich sehr kleidsam.
Viele Grüsse
Ingeborg
- Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Karen Allen Handmade Sweater
hallo,
habe eben bei http://www.youtube.com/watch?v=VsmWSq4nwhI das Video gesehen. Dort nimmt er für die KH 940 einen Strickschlitten von der H 891 und
setzt einfach einen Magneten an. dann scheint alles zu funktionieren.
Vielleicht ist das die Lösung, auch wenn mal der echte der KH 940 kaputt geht. Schlitten bekommt man im netz fast nie.
Schaut es euch mal an.
habe eben bei http://www.youtube.com/watch?v=VsmWSq4nwhI das Video gesehen. Dort nimmt er für die KH 940 einen Strickschlitten von der H 891 und
setzt einfach einen Magneten an. dann scheint alles zu funktionieren.
Vielleicht ist das die Lösung, auch wenn mal der echte der KH 940 kaputt geht. Schlitten bekommt man im netz fast nie.
Schaut es euch mal an.
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88