Halsausschnitt mit verkürzten Reihen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sterntalervera

Halsausschnitt mit verkürzten Reihen

Beitrag von sterntalervera »

hallo ihr lieben,

ich hab ein problem mit den verkürzten reihen beim halsausschnitt.Ich stricke mit dk7,wenn mir das programm ansagt dass ich 2 maschen stilllegen soll,schiebe ich nur eine in e.Die nächste masche auf der rücktour.Das soll gegen löcher helfen.Leider ist das bei mir nicht so,ich bin sehr unzufrieden,das gestrick sieht dadurch unsauber aus.

Wie macht ihr die abnahmen?

Vielleicht mache ich ja auch was falsch,denn wie man weiss,sitzt der fehler ja meistens vor der maschine.

Ich hoffe das ihr mir tips geben könnt,ich habe keine lust mir meinen pullover damit zu versauen.
Ach ja,nehmt ihr die maschen,die stillgelegt werden von der maschine?Ich meine die in der mitte und die seite die als zweites fertiggestellt wird.

viele grüsse,vera
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7132
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Vera,

ich schiebe beide in E, schlinge den Faden aber um die Masche, um das Löchlein zu vermeiden. So, wie bei der Sockenferse.
Also:
Schlitten steht rechts
2 Maschen in E, eine Reihe drüberstricken, den Faden um die Nadel in der E-Position, Reihe drüberstricken.

Die mittleren Maschen werfe ich mit Kontrast ab, die 2. Seite nehme ich entweder auch auf Kontrastgarn oder hänge sie auf die Deckerkämme, die ich habe.
Man tut sich auf jeden Fall leichter beim Stricken.
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

Beitrag von Ines2 »

Hallo,
da ich überwiegend enge Halsauschnitte arbeite, nehme ich die stillgelegten nicht auf Kontrast. Packe sie nur in Ruhestellung, nach Marens Methode (die 2. Nadel in der Rückreihe). Bei den max. 10 Reihen rauht auch die stillgelegte Seite vom Schlitten nicht so auf. Wenn alles fertig ist, teile ich aber: Halsausschnitt separat auf Kontrast und Schultern ebenso.
Viele Grüße
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Halsausschnitt mit verkürzten Reihen

Beitrag von Kerstin »

sterntalervera hat geschrieben:ich hab ein problem mit den verkürzten reihen beim halsausschnitt.Ich stricke mit dk7,wenn mir das programm ansagt dass ich 2 maschen stilllegen soll,schiebe ich nur eine in e.Die nächste masche auf der rücktour.Das soll gegen löcher helfen.Leider ist das bei mir nicht so,ich bin sehr unzufrieden,das gestrick sieht dadurch unsauber aus.
Wie macht ihr die abnahmen?
Ich mache sie so, wie Du es beschrieben hast. Nachdem ich vom äußeren Rand des Gestricks nach "innen" gestrickt habe, liegt der Faden auf den Nadeln in E-Position. Dann schiebe ich die letzte B-Nadel in E-Position. Beim Zurückstricken halte ich den Faden oberhalb des Fadennüßchens straff, damit er sich nicht verheddert. Dadurch entsteht eine feste automatische Umwicklung der Nadel.
Es ist dabei wichtig, unterhalb der letzten B-Nadeln ein kleines Krallengewicht zu hängen und auch immer schön nachzuhängen, damit diese M sauber abstricken.

Du kannst übrigens in DesignaKnit Professional auch eine automatische Abnahmeberechnung dieser Art einstellen:
Schnittteil auswählen und Werkzeug "Formmethode" anklicken. Nun wird Dir für jeden Kantenabschnitt die gerade aktive Formmethode angezeigt. Ein Klick auf den gewünschten Kantenabschnitt ändert die Methode. Die für verkürzte Reihen mit automatischem Umschlag ist das kleine "v". Die für nicht automatischen Umschlag ist das große "V".
Wenn Du Deine Einstellungen vorgenommen hast, noch einmal das Werkzeug-Icon anklicken, dann ist die Anzeige wieder wie gewohnt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“