6-fädige Sockenwolle

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

6-fädige Sockenwolle

Beitrag von Regis Bothe »

Hallo,

hat jemand von euch schon Socken aus 6-fädiger Wolle auf der Maschine gestickt? Bei einer Maschenprobe hat meine Maschine (Brother930) die dicke Sockenwolle bei MW 10 glatt rechts ganz gut stricken können.

Wenn das geht: gibt es Sockentabellen für Maschinensocken, wieviel Maschen für verschiedene Größen benötigt werden? Und welche MW würdet ihr beim Bündchen empfehlen?

Ich würde gerne einige Leute, die viel im Winter draußen sind, mit sehr warmen Socken beglücken. Und Maschinenstricken geht einfach schneller als Handstricken - nur falls es klappt, natürlich!

Ganz vielen Dank für eure Hilfe, viele Grüße und vor allem alles Gut im neuen Jahr,

Raaga
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Am Doppelbett geht die MW ja nicht bis 10, da kriegst Du Probleme mit dem Rundstricken würde ich befürchten.

Ich habe meine 6-fädigen Socken immer am Mittelstricker gemacht, der ist in meinen Augen eher dafür geeignet.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Tabelle

Beitrag von universal »

Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Elfi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Um deine Maschine bzw. die Nadeln zu schonen, würde ich auf dem Feinstricker nicht unbedingt 6-fädige Wolle verstricken. Bündchen und glatt rechts geht ja noch ganz gut, aber bei den Abnahmen, wenn mehrere Maschen auf einer Nadel liegen, dann kommt der Strickschlitten ganz schön ins Keuchen. Wie Frieda auch verstricke ich meine 6-fädige Wolle nur noch auf dem Mittelstricker.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7214
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wenn man hier im Forum unter der Rubrik "Socken, Strümpfe" oder unter "Hilfswerkzeuge für das Strick- und Häkeldesign" schaut, findet man Sockentabellen bis 8-fach.

Ebenso, wenn man in die Suchfunktion "Sockentabelle" eingibt.
Da findet man Tabellen für alle Stärken
viewtopic.php?t=12899&highlight=sockentabelle

Das Thema wurde auch hier schon einmal diskutiert
viewtopic.php?t=18272&highlight=6fach+maschine
viewtopic.php?t=881&highlight=6fach
viewtopic.php?t=12899&highlight=sockentabelle
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Re: Tabelle

Beitrag von MIG »

universal hat geschrieben:hi,guggst du hier:
http://www.marlies-handarbeitenshop.de/ ... abelle.htm
Das ist aber eine Tabelle für 4fach-Wolle und nicht für 6fach - wie gesucht.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Ich habe schon Socken mit Regia Softy auf meinem Feinstricker verarbeitet .
Bündchen auf 6 und den Fuß auf 8 ..das geht ! Und so sollte es auch mit der 6fach gehen .....

Größe 40/41

60 maschen
ca .20 Reihen Bund
ca. 90 Runden Schaft
Ferse
108 Runden für den Fuß
Spitze

Für weitere Größen muß ich noch tüffteln ;)
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hm, bei Größe 40/41 sind 60 Maschen aber deutlich zu viel.
Ich richte mich meist nach der Regia-Handstrick-Tabelle. Und für Größe 41/42 nehme ich nur 52 Maschen. Für meinen Bruder, mit kräftigen Füßen und Größe 44 brauche ich 56 Maschen.
Also die 6-fach Wolle ist wohl doch dicker als die Regia Softy (wobei ich die nicht kenne)
Meine Socken stricke ich auf der Singer. Bei 6-fach Bund MW 6 und Bettabstand 4. Glatt rechts MW 8 und Bettabstand 5.
Auf dem Brother Feinstricker würde ich die Wolle nicht verstricken wollen.......... das wäre in meinen Augen Maschinenquälerei :wink:
LG

Gitti
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Ich wollte für 44 stricken....da sind es laut Tabelle 60 Maschen . Bei Größe 40 nehmen die 56 ..... aber ich war zu kurz im Fuß . 8)
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Eva509
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Mo Jul 09, 2007 17:08
Wohnort: Velbert

Beitrag von Eva509 »

Hallo Gitti,

das sind ja mal präzise Angaben. Werde ich heute Nachmittag mal versuchen. Danke.

Liebe Grüße
Eva
Singer Memo II
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Mit 6fädiger Wolle möchte ich auch gerne stricken.

Leider habe ich keinen Mittelstricker sondern einen Grobi mit 8mm Nadelabstand.

Ist er auch geeignet?

Liebe Grüße strick-rosy

PS. Ich wünsche uns allen ein Gutes neues Jahr. Immer genügend Wolle und Ideen.
:lol:
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Also ich fürchte, das wird nix mit den 8mm. Der Empisal Mittelstricker hat ja 6,5mm, und ich finde das geht grad mit der 6-fach Sockenwolle.
Mit der Maschenweite war ich da immer im untersten Bereich, also von null bis 2 oder so. Bei 8mm Abstand stelle ich mir das dann einfach zu locker vor. Allerdings könntest Du es mal mit einer 8-fach Wolle probieren. Das könnte ich mir gut vorstellen.
LG

Gitti
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Danke, liebe Gitti!

Pech gehabt.

Wenn ich meine KH 965 nehme. Ist das Maschinen-Schändung?

Liebe Grüße strick-rosy
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Naja, probiere es doch einfach mal vorsichtig aus. Wenn Du das Gefühl hast, die Maschine quält sich, kannst du doch jeder Zeit aufhören.
Mancher mag ja die Socken eher fest (brettig :wink: ) gestrickt. Ich habe es gerne etwas weicher und elastisch, aber nicht labberig.
Und dann berichtest Du uns hier von Deinen Erfahrungen
:D
LG

Gitti
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Gitte, das mache ich gerne.

In Punkto Socken Erfahrung, habe ich gerade meine Probleme.

Ich quäle mich gerade mit meinen Ersten Socken.
Viele Tipps ausprobiert, aber ich bin nur am Auftrennen.

Wenn ein Stück geschafft ist, mache ich bestimmt wieder einen Fehler(Falsche MA-Weite und andere Scherze) oder es fallen Maschen.
Schon den Kamm mit den Gewichten einhängen kostet mich immer wieder einen Neuanfang.

Einen Socken habe ich geschafft(aber zu klein, weil falsche MA-Weite)egal den zweiten versuche ich seit 3!!!!! Tagen zu fertigen.

Aber ich gebe nicht auf.

Liebe Grüße strick-rosy

:twisted:
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Man kann ohne weiteres mit 6fach Wolle auf dem Feinstricker arbeiten ! Das wird kein Brett ...

Die 4fach stricke ich fuer Socken mit 6 .... also die 6er mit 8 .
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Danke ,liebe Stephanie!

Ich werde es wagen(wenn ich endlich mein Anderes Desaster fertig habe)

Liebe Grüße strick-rosy

PS. Dein Wohnort gefällt mir.
Leviathan
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So Dez 16, 2012 14:57
Wohnort: Sulzbach

Beitrag von Leviathan »

Ich stricke die 6fädige Wolle immer auf dem Feinstricker ... beim Rundstricken kannst Du das VNB um eine Mini-Stufe runterstellen (bei Brother)
Grüßle
Leviathan
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Leviathan!

Danke für den Tipp.

Liebe Grüße strick-rosy
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Liebe Leviathan,

eine Ministufe bedeutet: eine halbe Stufe, oder geht da noch weniger???? Ich frage wegen etwaliger Löcher, die sonst rechts und links entstehen könnten.

Leider besitze ich keinen Mittelstricker und möchte mir auch nicht extra einen anschaffen. Eine Strickmaschine braucht einfach Platz ohne Ende. Trotzdem bin ich auch der Meinung, dass das sicherlich die einfachste Lösung wäre.

Und wenn ich darf, würde ich dich gerne noch fragen, nach welcher Sockentabelle du strickst. Eine wirklich verläßliche Sockentabelle würde mir endlose Tüfteleien ersparen.

Gruß

Raaga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“