Vorstellung - und gleich Probleme

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Abiszet

Vorstellung - und gleich Probleme

Beitrag von Abiszet »

Hallo,
mein Name ist Sonja, ich bin 48 Jahre alt und bin jetzt kürzlich wieder auf das Thema Stricken/Häkeln gekommen (nach jahrelanger Abstinenz).

Was meine Kenntnisse im Bereich Stricken/Häkeln angeht, würde ich mich als Anfänger einstufen.

Es ist kaum zu glauben, aber ich bin sogar im Besitz von 2 Strickmaschinen:
Knittax 2000 (Feinstricker) und Brother KH 260; beide Maschinen habe ich mit Doppelbett und verschiedenem Zubehör.

Hier geht es schon los mit meinen Fragezeichen im Kopf, ich besitze einen Strickschlitten Pfaff Vario und weiß nicht zu welcher Maschine dieser gehört. ich würde diesen eigentlich dem Grobstricker zuordnen, allerdings habe ich für diesen zwei Schlitten.

Ein Schlitten (Doppelbett) fehlt mir, nämlich der für die Knittax 2000, kann dieser Schlitten passen???

Dann möchte ich euch mein gestriges Frusterlebnis nicht vorenthalten. Letzte Woche habe ich beide Maschinen aus dem Keller geholt (in den 4 Stock - ohne Aufzug). Voller Freude, wollte ich mich gestern an meine Knittax 2000 machen und loslegen. Ich habe alles wunderbar geölt und vorbereitet, tja und dann meine Knittax ruiniert. Eine Nadel hat sich so schlimm verklemmt, dass sich diese nicht austauschen bzw. entfernen lässt. Ich fürchte fast, dass die Maschine unbrauchbar geworden ist, da ich die Metallplatte (die mit den Schlitzen) entfernen lässt. Der Schaft der Nadel ist wohl unter die benachbarte Nadel gerutscht und lässt sich nicht mehr in die richtige Position bringen, um sie auszutauschen. Falls ihr eine Lösung parat habt, wäre ich glücklich über einen Tipp.

Viele Grüße und danke für's zuhören.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Der Strickschlitten Pfaff vario passt leider zu keiner Deiner beiden Maschinen.

Die Knittax 2000 ist baugleich mit der Brother KH860. Du könntest mal versuchen, sie anhand dieser Anleitung von Michaela

http://www.strickmoden.de/technik/index.html

auseinanderzunehmen. Vielleicht kriegst Du die Nadel ja raus.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Abiszet

Beitrag von Abiszet »

Vielen Dank Frieda, dann werde ich mich mal ans Werk machen und hoffen, dass ich Glück habe.
Abiszet

Beitrag von Abiszet »

Frieda, es hat geklappt und du glaubst mir gar nicht, wie froh ich darüber bin. Dank deiner Hilfe, habe ich vermutlich viel Geld gespart.

Außerdem, habe ich herausgefunden, dass ich für die Knittax kein Doppelbett habe, sondern es handelt sich hierbei wohl um das Strickbrett für die Pfaff Vario (so was ganz einfaches) :oops: .

Jetzt werde3 ich mir für die Knittax noch die Nadelsperrschiene bestellen und dann kann es wohl los gehen.

Ohne diese Nadelsperrschiene gehe ich nicht mehr an die Maschinen.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

*kicher* ich habe gar nix gemacht, ich habe Dir bloß gezeigt, wie Du Dir selber helfen kannst ... ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“