Mütze auf dem Grobi!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Mütze auf dem Grobi!!

Beitrag von Stephanille »

Hallo zusammen,

ich hab eine Mütze die von jemandem auf dem Grobi gestrickt worden ist.
Ist eigentlich eine ganz einfache 2re/2li Mütze, passt wie angegossen.
Die die die Mütze gemacht hat, kann ich leider nicht mehr fragen,
wie sie oben das mit der "Kopfform" gemacht hat, abnahmen seh ich eigentlich keine.

Ich hab das jetzt auf verschiedene Arten probiert, entweder wirds beim zusammenziehen sehr dick, oder wenn ich abnehme dann wird das Ding zu eng und ist irgendwie seltsam?!?.

Nachdem ich mir eigentlich sonst alle Anregungen im Netz gesucht hab, aber nicht das richtige im Hinblick auf mein Problem gefunden hab, hoff ich jetzt auf eure Erfahrung!!!

LG und Danke

Stephanille
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Mütze

Beitrag von universal »

hallo, guggst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=6mJY79VhF6k

LG Moni
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Stephanille,
ich nehme oben auch keine Maschen ab, stricke die letzten Reihen mit kleinerer MW, häkle dann von der Maschine ohne Kontrastgarn ab und nehme beim Zusammennähen nur jede 3. Masche. Ich stricke allerdings nicht rund sondern sondern Lappen rchts links in doppelter Höhe, an den Ohren 4 fach.
Bis jetzt hat sich niemand beschwert, dass es zu dick ist.
Viel Erfolg!
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Beitrag von Bea »

Hallo,

habe gerade eine Beanie gestrickt, nach der tollen und einfachen Anleitung von Karin Kaiser.
Sitzt perfekt und ist total schnell und einfach gestrickt.
Die Anleitung ist für Maschinenstricken und auch für Anfängerinnen wie mich sehr leicht verständlich.
Villeicht ist das was für dich. Kannst sie ja kürzer stricken, weil das hier ist ein Longbeanie.
Schau mal hier:

http://karinsocke.blogger.de/static/ant ... beanie.pdf
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

http://knittsings.com/how-to-machine-kn ... cking-hat/

Die finde ich klasse ! Die stricke ich sogar rund :D
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Danke

Beitrag von Stephanille »

Werd jetzt Wolle wickeln.

Und dann die Verschiedenen, möglichkeiten testen, freu mich aber auch über weitere Ratschläge!!!
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Beate,
ist denn der Long Beanie von Karin Socke nicht für die Feini???
Stephanille hat was für die Grobstrickmaschine gesucht, oder? Kann man die Größenangabe einfach 1:1 übernehmen??
Ich hatte auch nach einem Long Beanie auf der Grobstrickmaschine gesucht, aber auch keinen gefunden, darum stricke ich heute die von Karin Socke auf der Feini.
Aber als her damit, falls doch Eine von Euch eine Anleitung hat für einen Beanie auf der Grobstrickmaschine hat.

LG Ramona,

die auch gleich verschwindet um Wolle zu wickeln :wink:
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Beitrag von Bea »

Hallo Ramona,

habe leider keinen Grobi und weiss daher nicht, wie dick die Wolle da sein darf.
Ich habe Industriekonen (sind einfach günstig und als Anfänger produziert man ja noch viel Schrott) und die Wolle von den Konen habe ich 5-fach gewickelt. Durch das Halbpatentmuster zieht es sich ja gut zusammen
und ist super dehnbar. Nimm doch einfach eine engetre Maschenweite
oder vielleicht 10 Nadeln weniger?
- Ist aber nur eine Idee, habe wie gesagt keine Erfahrung mit dem Grobi.
Ich fand nur die Anleitung toll und super leicht.

Leider gibt es ja kaum Maschinenstrickerinnen, die Ihr Wissen gleich mit einstellen und es somit auch Neulingen wie mir ermöglichen, etwas Schönes ohne großen Frust nachzuabeiten.

Wäre hier im Forum (Galerie ) vielleicht mal toll, wenn man die Bilder unterteilen könnte in hand- bzw. Maschinenstrick. GGf. mit kurzer Anleitung, welche Lochkarte usw.
Ich suche immer nach Vorlagen, aber hier in der Galerie komme ich nicht klar.
Es gibt wie geschrieben keine Unterteilung in Maschine, bzw. Hand, keine
Einteilung was es zu sehen gibt, z. B. Pullover, Schal usw.
Die Überschriften sind einfach verwirrend. z.B. Und wieder etwas fertig...
-ja was denn? Ich suche mir da immer einen Wolf und gehe jetzt lieber googeln. Schade eigentlich, denn dieses Forum ist ansonsten echt Klasse und die Mitglieder enorm hilfsbereit.
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

…gestrickt mit 4fädigem Sockengarn mit Maschenweite 8

150 Maschen und 200 Reihen( 400 Schlittenbewegungen)

…rund gestrickt !…

oben und unten zusammengezogen und ineinander gekrempelt

Bommel aus Kunstfell

Ich habe nicht einmal eine Stunde für diese Mütze gebraucht :)

Bild

ich habe das Bild bei Photobucket doch verkleinert ...grummel
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Stephanille
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mo Dez 08, 2008 22:21
Wohnort: Im nördlichsten Teil, Niederbayerns

Böse Bilder

Beitrag von Stephanille »

8)
@ Inselrose: Find ich super schön, die Mütze!
Dein Bild, ist wohl etwas stur :lol:

Bin immer noch in der Testphase, warscheindlich hab ich dann wenn ich diesen Test abgeschlossen hab, auch schon ausreichend Mützen für den nächsten Winter, aber Mützen kann man nicht genug haben :D

Zwei sind schon soweit, dass ich sie nur noch zusammennähen muss
aber jetzt leg ich dann eine 2 - 3 wöchige Pause ein,
Faschingswagen endphase, Kostüme fertig, freu!!!!!

Aber einstweilen danke!
Liebe Grüße an alle
Übung, macht vielleicht auch mich zum Meister,
aber nur vielleicht!!
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Beitrag von Bea »

Hallo Inselrose,

sieht doch echt Klasse aus. Nur 1 Stunde? Respekt!

Habe noch nie rund gestrickt. Laut Anleitungsbuch geht das nur bei glatt rechts Muster.
Wie stellst du dann das Doppelbett ein? Beim Doppelbett (hab ich noch nicht lang) bin ich immer sehr unentspannt, da mir die Funktionen nicht so ganz
erklärlich sind.
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Beitrag von Inselrose »

Also,

ich schiebe jede zweite Nadel in Position, an beiden Betten
Versatzhebel auf H !!!ganz wichtig !
Netzreihe mit dem Nylonfaden (oder Kontrastgarn, mit dem kann man ja auch ein paar Runden stricken)
dann die Schalter auf rund und 1 Runde mit MW1 und einmal mit 2
nun MW 8 und die restlichen Nadeln dazu


Ja, es geht nur mit glatt rechts !
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

noch eine Mütze

Beitrag von Bea »

Hier möchte ich noch eine Mütze vorstellen, aus dem großen Fundus von
Roberta Kelley (siehe in der Übersicht Tips bei Youtube.

https://www.youtube.com/watch?v=KB53CNV-awY
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo, ich habe jetzt auch mal eine Mütze auf dem Grobi und auf der Feini gezaubert.
Ich glaube, die gehen so eben. Beurteilt selber, habe sie in die Galerie gestellt.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“