habe schon jahrelang einen Vierfarbführer im Schrank und mir wird schon beim bloßen Anschauen speiübel. Habe sogar eine Anleitung aber nur für Lochkartenmaschinen und kann mir nicht vorstellen wie dieses Ungetüm funktionieren soll.Schon der Anblick der Tasten flößt mir Respekt ein....
Hat jemand von Euch schon damit gearbeitet und eine wesentliche Arbeitserleichterung vermerken können? Ansonsten nehme ich das Fadengefummle lieber in Kauf als mich lang zu ärgern, denn ärgern tu ich mich sonst genug!
Danke!!!!!
Vierfarbführer am Doppelbett Brother
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
- Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie....... - Wohnort: italien
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Wollknäuel,
ist Dein Farbwechsler fürs Einbett oder fürs Doppelbett?
Der fürs Einbett ist meiner Ansicht nach ziemlich entbehrlich. Man kann mit ihm nur an der linken Seite wechseln, das heißt, nur nach geraden Reihenzahlen wechseln.
Den fürs Doppelbett aber möchte ich nicht missen. Nicht daß ich viel DB-Jacquard stricke, aber wenn man tatsächlich alle zwei Reihen am DB die Farben wechselt, kriegt man die Krise, wenn man das manuell machen muß. Und für zwei- oder mehrfarbige Fang- und Vorlegemuster, die nur am Einbett gestrickt werden, läßt er sich auch prima einsetzen.
Aber es hängt wirklich davon ab, was Du gern strickst. Nicht jeder braucht unbedingt jedes verfügbare Zubehör.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ist Dein Farbwechsler fürs Einbett oder fürs Doppelbett?
Der fürs Einbett ist meiner Ansicht nach ziemlich entbehrlich. Man kann mit ihm nur an der linken Seite wechseln, das heißt, nur nach geraden Reihenzahlen wechseln.
Den fürs Doppelbett aber möchte ich nicht missen. Nicht daß ich viel DB-Jacquard stricke, aber wenn man tatsächlich alle zwei Reihen am DB die Farben wechselt, kriegt man die Krise, wenn man das manuell machen muß. Und für zwei- oder mehrfarbige Fang- und Vorlegemuster, die nur am Einbett gestrickt werden, läßt er sich auch prima einsetzen.
Aber es hängt wirklich davon ab, was Du gern strickst. Nicht jeder braucht unbedingt jedes verfügbare Zubehör.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
- Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie....... - Wohnort: italien
Hallo Kerstin! Im Wesentlichen stricke ich Norwegerpullis auf dem Hauptbett, wo ich mir vorstellen könnte, dass ich weniger Fadengefummle hätte. Mein Farbwechsler ist fürs Doppelbett gedacht. Ich habe ihn sozusagen mit meiner Maschine 2. Hand mitgekauft,wäre nie auf die Idee gekommen, solch ein Ding extra zu kaufen. Was ich verstanden habe, wird er doch hauptsächlich dort eingesetzt, wo ich mit beiden Betten stricke. Oder liege ich da falsch?
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen!
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen!
Hallo Kerstin!
Ich habe da noch eine Frage zum Einsatz des Doppelbettfarbwechslers.
Du schreibst, dass Du farbige Vorlege-und Fangpatentmuster damit strickst. Meinst Du den Doppelbettfarbwechsler oder meinst Du den Einbettfarbwechsler bei diesen Mustern?
Vielen Dank schon mal für Deine Rückantwort
Uschi
Ich habe da noch eine Frage zum Einsatz des Doppelbettfarbwechslers.
Du schreibst, dass Du farbige Vorlege-und Fangpatentmuster damit strickst. Meinst Du den Doppelbettfarbwechsler oder meinst Du den Einbettfarbwechsler bei diesen Mustern?
Vielen Dank schon mal für Deine Rückantwort
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Uschi,
ich habe gar keinen Einbett-Farbwechsler. Mit dem DB-Farbwechsler kann man auch tadellos mehrfarbige Einbett-Muster stricken, außer Norwegertechnik, weil die MC-Taste durch den Verbindungsbügel blockiert ist. VNB hochgeschoben, aber ohne Maschen in Arbeit, alle M am HNB, und dann Einbett-Fang- oder Vorlegemuster wie gewohnt, nur daß man eben zwei Schlitten schiebt. Farbwechsel immer links. Diese Muster wechseln praktisch immer nach geraden Reihenzahlen, so daß man den Farbwechsler problemlos verwenden kann.
Probier es einfach mal an einem Probestück aus. So schnell wie mit dem Farbwechsler kann ich von Hand jedenfalls nicht wechseln.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich habe gar keinen Einbett-Farbwechsler. Mit dem DB-Farbwechsler kann man auch tadellos mehrfarbige Einbett-Muster stricken, außer Norwegertechnik, weil die MC-Taste durch den Verbindungsbügel blockiert ist. VNB hochgeschoben, aber ohne Maschen in Arbeit, alle M am HNB, und dann Einbett-Fang- oder Vorlegemuster wie gewohnt, nur daß man eben zwei Schlitten schiebt. Farbwechsel immer links. Diese Muster wechseln praktisch immer nach geraden Reihenzahlen, so daß man den Farbwechsler problemlos verwenden kann.
Probier es einfach mal an einem Probestück aus. So schnell wie mit dem Farbwechsler kann ich von Hand jedenfalls nicht wechseln.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de