ich möchte mich einfach mal zum thema ölen melden denn ich sehe immer wieder maschinen die gut wären wenn man sie nicht geölt oder besser darin gebadet hätte zumal die öle auch die schaumstoffteile und polster angreifen.
generell nichts auf die maschine sprühen denn es verklebt alles früher oder später die maschine.....
wenn die maschine sauber ist reicht ab und an ein tropfen öl auf einen sauberen lappen und dann nur die führungsschienen und einmal über die nadelnasen.
wenn zuviel öl oder andere chemie mit wollfusseln verklebt, die sich dann wie beton in die ritzen setzen ...das killt jede maschine ......
wenn man eine schmutzige gekauft hat die gutgemeint immer überölt wurde (dazu gehört auch wd40) dann einmal zerlegen gut reinigen gerne mit wd40 alles wieder gut sauber und trocken wischen ,zusammenbauen und dann ist es erstmal wieder gut.
es werden viel mehr maschinen durch zuviel geschmiere und gesprühe zerstört als durch geknirsche.
wenn eine maschine gut eingestellt ist und gut geputzt dann braucht die ganz ganz wenig schmiere.
ansonsten immer mal mit dem staubsauger absaugen auch die schlitten unterseiten....... dort vielleicht einmal im jahr mit einem wattestäbchen und einem tropfen öl die beweglivchen teile schmieren (kein öl in den schlitten spritzen) das wird sonst alles verfusseln.
so nun habe ich mir es von der seele geschrieben........
die ölfraktion wird mich jetzt hassen aber damit muss ich leben

lieber gruss
werner