Karoletta hat geschrieben:Wenn nur halb soviel Energie zur Beantwortung der Fragen
aufgebracht werden würde, als zum ewig gleichen Gemeckere über
mangelnden Schreibstil oder fehlende Begrüßungsformeln, wäre den
Fragenden und den wissbegierigen Mitlesern sicherlich mehr geholfen!
Im Vergleich zu vielen anderen Handarbeitsforen haben wir die
Spielregeln auf ein Minimum begrenzt, nämlich auf sechs. Davon ist die Urheberrechtsregel diejenige, die das Forum und die Mitglieder vor Strafverfolgung schützt.
Die Spielregeln zu lesen wird allen anempfohlen, die sich frisch im Forum anmelden, damit sie das Forum optimal nutzen können.
Wer an den Spielregeln Korrekturen für notwendig hält, kann gerne entsprechende Verbesserungen vorschlagen.
Gerade diejenigen, die "meckern", beantworten auch besonders viele Fragen. Überdurchschnittlich viele Fragen. Und sie antworten sehr fundiert. Es ist gerechtfertigt, dass diese freiwillige Herausgabe von Know-How die kleine Mühe vom Fragenden abverlangt, sich so zu verhalten, wie er es im Alltag auch tut, wenn er Hilfe erwartet. Die "vielfältigen Fettnäpfchen" stehen in der Regel im realen Leben ebenfalls bereit und sind mit den simpelsten Verhaltensregeln, wie sie einem bereits in Kindheit und Jugend vermittelt werden zu bewältigen.
Mir scheint das große Glück beschieden, im Alltag keinen Miesepetern, Besserwissern und Dergleichen zu begegnen. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich als Dienstleister Umgang mit vielen Menschen aus allen Schichten und vielen Nationen und Kulturen zu tun habe und jedem mit Respekt begegne. Genau dieser Respekt wird mir auch stets entgegen gebracht.
@Ursina
Zitat aus den Spielregeln
Hier wird niemand angeprangert, der Tippfehler macht oder aufgrund anderer Begabungen fehlerhafte
Rechtschreibung produziert. Ausländischen Mitgliedern, die sich um die deutsche Sprache bemühen, gebührt größte Hochachtung, und keiner wird auf Rechtschreibungs- oder Grammatikfehler hinweisen.
Und weiter:
Es geht darum, den Mitgliedern die Kommunikation so leicht
und angenehm wie möglich zu machen. Es fördert zudem die Hilfsbereitschaft.
Die Spielregeln gelten für alle, nicht nur für Forumsneulinge.
Wer sie als unzumutbare Härteregelung empfindet und missachtet, muss sich nicht über die Folgen wundern. "Nette Atmosphäre" kommt definitiv nicht von denjenigen, die ihre "Individualität" auf Kosten derjenigen Mitglieder pflegen, welche ihre Hilfsbereitschaft gegen ein Minimum an kommunikativer Bereitwilligkeit seitens des Fragenden zur Verfügung stellen.
Für mich selbst habe ich in letzter Zeit eine Regelung gefunden. Als Moderatorin gebe ich den Forumsneulingen einen freundlichen Hinweis auf die Spielregeln, falls sie die selbstverständlichen Grundlagen der respektvollen Begegnung beim ersten Posting im Forum vermissen lassen; das ist mein Job und die Verpflichtung gegenüber allen Mitgliedern.
Diese haben das übliche Verhalten verdient, das allgemein erwartet werden darf, wenn man Hilfe in Anspruch nehmen will. Zumal diejenigen aus der Mitgliedschaft, die immer wieder selbst- und kostenlos ihr Wissen bereit stellen.
Und bei Lernresistenz werden die Betreffenden von mir zukünftig ignoriert.
Es gibt für mich genügend Fragen von Mitgliedern zu beantworten, die das allgemein übliche Mindestmaß an Umgangsformen beherrschen und anwenden. Damit komme ich garantiert auf mehr Hilfe- als Meckermails. Zu mehr Demut bin ich nicht willig und nicht imstande.