Hilfsmittel beim Perlen einstricken?

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
annagret

Hilfsmittel beim Perlen einstricken?

Beitrag von annagret »

Hallo liebe Lace- und immer-öfter-Perleneinstricker,
kennt ihr das nicht? Der Dünnste aller Häkelhaken geht nicht durch die Rocailles oder bricht und die Fummelei mit Nadel und Draht oder Zahnseide hab ich bei über 2 Perlchen total satt, geschweige denn wenn's drei- oder vierstellig wird. Ich habe gerade 2800 9er Rocailles mit Omas altem Häkelhaken hinter mir und das muss ich nicht nochmal haben.
So. Unsere amerikanischen Freunde kennen da Abhilfe und arbeiten mit einem Ding namens "Fleegle Beader", gibts bei etsy in 2 Stärken, fasst 30-50 Rocailles auf einmal und soll sehr robust sein obwohl so dünn. Eventuell mit Hilfe eines kleinen "Bead Spinner" auch "aufladbar". Dort beides zusammen für relativ kleines Geld, umgerechnet unter 15 Euro. Wenn ich beide bei etsy versuchsweise anklicke, werde ich natürlich ein Vielfaches an Porto los. Gibt es hier in der Alten Welt etwas Vergleichbares? Sonst werde ich die/den nächsten Bekannten, der aus Amiland kommt oder hinfliegt, bitten müssen - ist nur momentan keiner in Sicht ;-)
Danke für Hinweise!
Dotty
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: So Okt 25, 2009 15:40
Wohnort: Graz

Re: Hilfsmittel beim Perlen einstricken?

Beitrag von Dotty »

es gibt eigene perlnadeln, hast du die schon probiert?

dieses ding schaut aus wie ein normaler draht mit einem gebogenem ende und einer nut am anderen. ich glaube, das kann man sich mit ein bisschen talent auch selbst basteln.
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: Hilfsmittel beim Perlen einstricken?

Beitrag von Babs »

Hallo Annagret,

ich mache meine Perlenfädler selber, kostet letztlich nur ein paar Cent: Aus dem Bastelladen Nylonschnur, Stärke so, dass sie gut einen Knick hält, aber sie muss doppelt durch die zu verwendenden Perlen passen. Ein Stück von circa 25-30 cm abschneiden, an ein Ende mit (billigen) dickeren Perlen und Quetschperlchen ein Ende basteln. Am anderen Ende umknicken, circa 3 cm (oder auch erstmal länger, kürzen kann man immer noch). Einen Vorrat Perlen drauffädeln, und es kann losgehen.

Hier ein eigenes Foto von meinem selbstgemachten Einfädler:
Dateianhänge
Einfaedler01.jpg
Einfaedler01.jpg (61.25 KiB) 3025 mal betrachtet
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6705
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfsmittel beim Perlen einstricken?

Beitrag von Kerstin »

Ich nehme Nylonfaden doppelt in einer normalen dünnen Nähnadel.
Faden am Ende mit einer eingeknoteten Perle sichern, dann die Perlen mit der Nadel auffädeln. Es sollten gut zwei Nadellängen des Fadens frei bleiben.

Wenn die Perlen dann auf die Masche sollen:
1. Nähnadel durch die Masche, Masche von der Stricknadel heben und auf den Nylonfaden ziehen.
2. Nähnadel zurück durch die erste Perle. Diese kann jetzt mühelos auf die Masche gezogen werden.
3. Nähnadel zurück durch die Masche, Masche wieder auf die Stricknadel.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“