Umhängsschlitten
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Umhängsschlitten
Ich frage mich zur Zeit, wie sinnvoll, praktisch und notwendig Umhängeschlitten sind. Ist so etwas sinnvoll?
Sind sie schwierig in der Handhabung?
Lassen sie oft Maschen fallen und machen mehr Ärger als Spaß oder ist es eher umgekehrt?
Was können sie überhaupt?
Sind sie schwierig in der Handhabung?
Lassen sie oft Maschen fallen und machen mehr Ärger als Spaß oder ist es eher umgekehrt?
Was können sie überhaupt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Re: Umhängsschlitten
Ich liebe den Umhängeschlitten der Brother ... er hat auch noch nie Ärger gemacht.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Umhängsschlitten
Ich liebe meinen auch. Ärger hat meiner auch noch nie gemacht. Die Bedienung ist simpel, und er macht genau das, was er soll, nämlich Maschen von vorne nach hinten hängen. Wenn mal eine Masche fällt, dann liegt es daran, dass ich vergessen habe, die entsprechende Nadel am hinteren Bett in Arbeit zu schieben. Vor Doofheit schützt der Schlitten leider nicht ... 
Grüßlis,
frieda

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Umhängsschlitten
Ich liebe meinen auch und würde ihn nicht mehr her geben
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Umhängsschlitten
Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an: er funzt prima und zwar auf Anhieb. Vorausgesetzt, man bedient ihn richtig (der Fehler sitzt immer vor der Maschine).
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Umhängsschlitten
... ich habe einen und nehme ich nicht.
Grüßle
Leviathan
KH-892+970/KR-850; KG 89/II; KH-270/KR-260; KH-892 SK/SR-860; DK7
Leviathan
KH-892+970/KR-850; KG 89/II; KH-270/KR-260; KH-892 SK/SR-860; DK7
Re: Umhängsschlitten
Hallo,
ich habe auch einen, habe ihn aber noch nie benutzt auf meiner Brother. Aber ich habe jetzt gesehen, das es einige Muster gibt ( Karin Socke ), die damit gestrickt werden können. Probier es irgendwann mal aus, oder hat schon mal einer von Euch sowas gemacht ausser Umhängen??
LG Ramona
ich habe auch einen, habe ihn aber noch nie benutzt auf meiner Brother. Aber ich habe jetzt gesehen, das es einige Muster gibt ( Karin Socke ), die damit gestrickt werden können. Probier es irgendwann mal aus, oder hat schon mal einer von Euch sowas gemacht ausser Umhängen??
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Umhängsschlitten
Sowohl für Brother als auch für Singer nehme ich den Umhängeschlitten nur fürs Umhängen. Muster habe ich noch keine gestrickt damit.
Bei meiner Empisal Strickmaschine ist mir das Teil nicht so geheuer, da hänge ich von Hand um - wobei das nicht oft vorkommt, ist also auszuhalten
Bei meiner Empisal Strickmaschine ist mir das Teil nicht so geheuer, da hänge ich von Hand um - wobei das nicht oft vorkommt, ist also auszuhalten

LG
Gitti
Gitti
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Umhängsschlitten
Ich habe mir jetzt einen Umhängeschlitten bestellt und werde euch berichten. Die ewige Umhängerei bin ich einfach leid.
Ganz vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Raaga
Ganz vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Raaga
Re: Umhängsschlitten
Hallo 'Raaga,
Ich besitze seit Jahr und Tag den Umhängeschlitten für meine Empisal und bin außerordentlich zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen ohne ihn jemals noch 150 oder mehr Maschen per Hand umzuhängen und die paar Maschen, die nicht erfaßt werden (weil evtl. diese oder jene Nadel nicht mehr so 100ig in Ordnung ist) machen den Kohl nicht fett.
Gruß Szczepi
Ich besitze seit Jahr und Tag den Umhängeschlitten für meine Empisal und bin außerordentlich zufrieden. Ich kann mir nicht vorstellen ohne ihn jemals noch 150 oder mehr Maschen per Hand umzuhängen und die paar Maschen, die nicht erfaßt werden (weil evtl. diese oder jene Nadel nicht mehr so 100ig in Ordnung ist) machen den Kohl nicht fett.
Gruß Szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen
