KH 940 - Magnetarm ja oder nein ?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

KH 940 - Magnetarm ja oder nein ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Im Moment stricke ich einen Pullover mit einigen Tuck Streifen, dazwischen breitere glattgestrickte Streifen. Am Anfang habe ich den Magnetarm und das Kabel zum interaktiven Stricken drin. Dann zählt der Reihenzäler des DK8 aber jede Reihe doppelt. Dann habe ich noch einmal auf den richtigen Reihenstand wie es die Maschine zeigt zurückgestellt und beim Tuck Muster stricken den Magnetarm abmontiert.

Ich habe dann beim Übergang zum glatt gestrickten den KC I Schalter auf normales Stricken gestellt und den Magnetarm wieder montiert. Kann ich dann einfach das Muster (255) so lassen oder muss ich da einen Knopf am Schaltpult der Strickmaschine bedienen, vielleicht den Memo Knopf?
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. habe auch erst jetzt das Vergrösserungsglas beim interaktiven Stricken gesehen und benutzt.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: KH 940 - Magnetarm ja oder nein ?

Beitrag von münchenmann »

hallo ingeborg,
wenn du den schalter auf" kc "lässt und den hauptschlitten zum glatt stricken auf "plain" stellst dann brauchst du den magnetarm nicht.
wenn das muster kommt einfach wieder deine tasten drücken und weiterstricken denn wenn die mustermechanik der maschine mitläuft (KC) dann zählt sie auch die reihen bei glatt rechts.
gutes gelingen
werner
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: KH 940 - Magnetarm ja oder nein ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo münchenmann
Danke für die Antwort. Das hätte ich sofort ausprobiert, wenn ich nicht gerade mühselig 160 M für ein doppeltes Bündchen umgehängt hätte. (Ich weiss, dass es leichter geht, wenn man zuerst jede 2. Nadel wählt, sofort mit dem Originalgarn anfängt, die Hälfte der Borte strickt minus 1 Reihe, Umbruchreihe mit grosser Einstellung, und die andere Hälfte der Borte strickt. dann kann man die Borte einfach an jeder 2. Nadel mittels des Kammes einhängen. Geht wunderbar schnell).
Heute wollte ich das aber mal mit dem Kontrastgarn usw. machen. Bei dunkelblauer Wolle ist das Umhängen doof.
Nun werde ich meine Musterborten stricken und dann sehen ob ich den Schalter auf KC stellen und sehen was passiert. Reppeln kann man ja immer - aber dazu habe ich keine Lust.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“